Start des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Elektromobilität
Zum kommenden Wintersemester 2013/14 startet der gemeinsame berufsbegleitende Masterstudiengang Elektromobilität der Hochschulföderation SüdWest (HfSW). Um der ökologischen und auch nachhaltigen Entwicklung gerecht zu werden und die Fahrzeuge mit Elektromotor voranzutreiben, haben die fünf Hochschulen der Hochschulföderation SüdWest Aalen, Esslingen, Mannheim, Ravensburg-Weingarten und Heilbronn einen 4-semestrigen Masterstudiengang konzipiert, um Ingenieuren aus der Automobilindustrie eine geeignete Weiterqualifizierung zu bieten.
Im Studium befassen sich die Studierenden mit verschiedenen Mobilitätskonzepten und den dadurch entstehenden neuen infrastrukturellen Bedingungen. Der Einsatz mobiler Energiesysteme und deren elektrische Antriebe fordert fundiertes Wissen über den Antriebsstrang und zugleich tiefgehende Kenntnisse darüber, wie die Wirtschaftlichkeit der Leistungselektronik erhöht werden kann. „Das Studienangebot bündelt in Kooperation mit renommierten Unternehmen der Automobil- und Zulieferindustrie die Stärken aus fünf leistungsstarken Hochschulen. Der Masterstudiengang nimmt Elektromobilität als Gesamtsystem in den Blick und ist damit ein echter Zugewinn insbesondere für Entwicklungsingenieure“, so Prof. Dr.-Ing. Dieter Leonhard, Vorsitzender der Hochschulföderation SüdWest und Rektor der Hochschule Mannheim. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2013. Weitere Informationen zum Studienangebot finden Sie hier.