Bundesweit erste Prepaid-Ladekarte für eFahrzeuge
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Mitglied im Bundesverband eMobilität, erforscht bereits seit Jahren innovative Konzepte im Bereich eMobilität. Dabei ist die Bereitstellung von einfachen Zugangslösungen zur Ladeinfrastruktur ein wichtiger Schlüssel für die Kundenakzeptanz. Zu den neuesten Lösungen, die die EnBW in diesem Bereich entwickelt hat, zählt die „Elektronauten Prepaid-Ladekarte“. Die Karte ist die Erste ihrer Art in Deutschland und dient sowohl als Zugangs- als auch Bezahlmedium. Zum einen wird beim Aufladen kein Bargeld benötigt, zum anderen hat der Nutzer durch die Prepaid-Funktion stets die Kosten im Griff – und das ohne Grundpreis und ohne Vertragsbindung. „Die meisten Kunden laden aktuell noch zu Hause oder bei der Arbeit. Die Prepaid-Ladekarte spricht speziell die Gelegenheits-Nutzer von öffentlichen Ladestationen an, die sich einfache und transparente Bezahllösungen wünschen, ohne sich langfristig an ein Unternehmen zu binden“, sagt Sigmund Staus, der verantwortlicher Produktmanager bei der EnBW.
Die Karte wird wahlweise mit einem Guthaben von 25 oder 50 Euro angeboten. Abhängig vom Elektrofahrzeug kann der Kunde zwischen zwei verschiedenen Tarifen wählen: Schukostecker oder Typ 2-Stecker zum Schnellladen. Die Abrechnung der Ladekosten erfolgt minutengenau. Bestellt werden kann die neue EnBW Elektronauten Prepaid-Ladekarte online unter www.enbw.com/prepaid, per eMail via ladekarte@enbw.com oder im EnBW Shop Stuttgart, Arnulf-Klett-Platz 3, in 70173 Stuttgart.