Home > news > EU treibt Infrastruktur-Ausbau voran

EU treibt Infrastruktur-Ausbau voran

Deutschland soll innerhalb von sieben Jahren mindestens 86.000 öffentlich zugängliche Elektrofahrzeug-Ladestationen aufbauen. Dafür hat sich der Verkehrsausschuss des EU-Parlaments in Brüssel ausgesprochen. In der EU soll es bis Ende 2020 rund 450.000 Ladestationen geben. Außerdem sollen die EU-Staaten grundsätzlich garantieren, dass die Entfernung von einer Wasserstoff-Tankstelle zur nächsten nicht größer als 300 Kilometer ist. Mit diesen Zielen will das EU-Parlament die Umstellung der Wagenflotte auf Elektro-, Wasserstoff- und Hybridfahrzeuge vorantreiben. Ohne die nötige Infrastruktur werde es keine Nachfrage nach solchen Fahrzeuge geben. Ihr Anteil soll 2020 bei 3 Prozent der Neuzulassungen liegen. Weitere Informationen dazu können Sie hier bei den Kollegen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung nachlesen.

  1. Bisher keine Kommentare
  1. Bisher keine Trackbacks