Home > news > CITY eTAXI‐Fahrzeugdesign in München vorgestellt

CITY eTAXI‐Fahrzeugdesign in München vorgestellt

Adaptive City Mobility (ACM), ein Gemeinschaftsprojekt von Batterien‐Montage‐Zentrum GmbH (BMZ), Fraunhofer ESK, Roding Automobile, Heinzmann und VISPIRON, wird bis 2015 auf Basis des City eTAXI‐Designs von Prof. Peter Naumann, Dekan für Design an der Hochschule München, ein innovatives, intelligent vernetztes eMobilität‐Gesamtsystem für Städte entwickeln. Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit ca. 6 Mio. Euro unterstützten Förderprojektes ist der emissionsfreie Betrieb im Sinne einer klima‐ und städteverträglichen Mobilität. Das Konzept sieht dafür drei Bausteine vor: ein elektrisches Leichtbaufahrzeug, ein manuelles aus Erneuerbaren Energien gespeistes Akkuwechselsystem zur Lösung der Reichweiten‐Problematik und eine intelligente Vernetzung der einzelnen Elektrofahrzeuge zur eFlotte.

Der erste wichtige Meilenstein ist mit dem jetzt der Öffentlichkeit präsentierten CITY eTAXI‐Design von Prof. Peter Naumann bereits erreicht. Das mit insgesamt drei Sitzen ausgestattete Elektrofahrzeug erweist sich durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für Personenbeförderungs‐ und Logistikflotten gleichermaßen attraktiv. Mit einem Gesamtgewicht von nur 550 kg ist das CITY eTAXI zudem der Leichtgewichtsweltmeister unter den auf den städtischen Gebrauch zugeschnittenen Elektrofahrzeugen. So können Personen und Güter energieeffizient, ressourcenschonend und umweltfreundlich in der Stadt befördert werden. Parallel zum Designlaunch wurde zeitgleich die neue Website des ACM-Gemeinschaftsprojektes vorgestellt. Hier finden Sie weitere Informationen rund um das Projekt.

  1. Bisher keine Kommentare
  1. Bisher keine Trackbacks