Internationale Fachmesse: electrical energy storage
Die Speicherung von Solarenergie gehört zu den größten Herausforderungen der Energiewende. Mit der Fachmesse „electrical energy storage (ees) – internationale Fachmesse für Batterien, Energiespeicher und innovative Fertigung“ erweitert die Intersolar Europe 2014 in Halle B1 ihr Angebot für die Speicherung elektrischer Energie. Rund 250 der insgesamt über 1.000 Aussteller werden auf der Intersolar Europe und der ees stationäre und mobile Stromspeicherlösungen zeigen. Gemeinsam bilden sie die weltweit größte Industrieplattform für Speichersysteme in Kombination mit Photovoltaik. Neben Batterieprodukten geht es um Produktionstechnik, Lademanagement, Sicherheit und Recyclingtechnologie. Zudem führt die Intersolar Europe den electrical energy storage (ees) AWARD ein, der herausragende Produkte und Lösungen der Energiespeichertechnik prämiert, und vertieft bei der Intersolar Europe Konferenz in sieben ees Sessions das Thema Energiespeicher. Der BEM verfügt über ein Kontingent an Freikarten. Wenden Sie sich bei Interesse gerne an Alexander Böhm in der BEM-Hauptgeschäftsstelle.