Elektrisiert über die Alpen
„Die Elektromobilität ist auf der Straße angekommen und hat die Tauglichkeit im Alltag auch unter härtesten Bedingungen unter Beweis gestellt“, so ließe sich das Fazit eines Praxistests formulieren, der vom BEM-Mitgliedsunternehmen MENNEKES kürzlich durchgeführt wurde. Der Entwickler des europäischen Ladestecker-Standards und führender Anbieter von Ladesystemen für Elektrofahrzeuge ist mit dem hauseigenen Tesla Model S 900 Kilometer über die Alpen zu einer Messe im italienischen Bozen angereist.
Eckhard Wiese, technischer Vertrieb Mennekes: „Das war schon aufregend, weil wir mit unserem Tesla eine solch lange Strecke am Stück, 900 km inklusive Alpenüberquerung, vorher noch nicht zurückgelegt hatten. Wir wussten, dass die Fahrt mit den entsprechenden Auflademöglichkeiten auf der Strecke technisch machbar ist. Aber es war eben unser Ziel, eine Reisezeit zu erreichen, die wir auch mit einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor erzielt hätten. Auf jeden Fall musste der Tesla rechtzeitig vor Messebeginn am nächsten Tag in Bozen sein. Man kann also sagen, dass diese Pionierfahrt ein echtes Abenteuer war. Die Reichweite des Tesla bei Vollaufladung beträgt maximal 500 km. Sie ist jedoch abhängig von Faktoren wie Fahrverhalten und klimatischen Bedingungen. Unsere Fahrpausen haben wir deswegen dort eingeplant, wo sich Lademöglichkeiten befinden. Früh morgens ging es los und durch die gute Positionierung der Ladestationen und die unkomplizierten Ladevorgänge war es ein sehr entspanntes Reisen. Während der Aufladungen war sogar Zeit, sich mit anderen Elektromobilisten auszutauschen.“