Solarladestation der BMW Welt nimmt Betrieb auf
Die erste Solarladestation vom Typ Point.One S hat am Haupteingang der BMW Welt in München den Betrieb aufgenommen. Die vom BEM-Mitgliedsunternehmen EIGHT entwickelte und gefertigte Anlage ist ein Teil des Projekts “DC-Ladestation am Olympiapark”, und wird Rahmen des bayerisch-sächsischen Schaufensters ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET durchgeführt. EIGHT hat dabei eng mit ABB, der BMW Group, der Deutschen Bahn und RWE sowie der Universität Bamberg, der Universität der Bundeswehr München und der Technischen Universität Dresden zusammengearbeitet.
Die Solarladestation, die speziell für dieses Projekt entwickelt wurde, bildet eine praktische Einheit aus Form und Funktion und greift die zentralen Elemente der spektakulären Architektur der BMW Welt auf. Durch die zukünftige Kopplung von Erneuerbaren Energien und Elektromobilität in einem zukunftsweisenden Design, das mit nachhaltigen Technologien realisiert wurde, ist die Solarladestation ein sichtbares Symbol für umweltschonende Elektromobilität mit hohem Wiedererkennungswert. “Das gemeinsame Projekt hat für alle Beteiligten wichtigen Erkenntnisse und große Fortschritte gebracht. Da Organisationen aus verschiedenen Bereichen hier zusammengearbeitet haben, konnten viele Perspektiven rund um das Thema Elektromobilität eingebracht werden”, erklärt Christoph B. Rößner, geschäftsführender Gesellschafter bei EIGHT. “Um Elektromobilität, die auf umweltfreundlich produziertem Strom basiert, in der Gesellschaft zu etablieren, braucht die Branche solche Leuchtturmprojekte, die den Menschen vor Ort zeigen, was schon heute technologisch möglich ist. Mit der BMW Welt als populärstes Ausflugsziel in ganz Bayern haben wir für die Solarladestation Point.One S einen Standort, der besser nicht sein könnte.”