Home > news > Zürich: Intelligente Ladestationen im Test

Zürich: Intelligente Ladestationen im Test

Von Juni bis November 2015 testet ewz in Zürich acht Elektrofahrzeug-Ladestationen mit einer intelligenten Steuerung der Ladezeiten. Damit sammelt das städtische Elektrizitätswerk weitere Erfahrungen für einen kostenoptimierten Netzausbau. Dank intelligentem Laden sollen Belastungsspitzen im Stromnetz vermieden und benötigte Kapazitäten besser planbar werden. Ein Großteil der Elektrofahrzeug-Flotte von ewz ist im Werkhof an der Pfingstweidstraße stationiert. Hier werden die Fahrzeuge für ihren nächsten Einsatz aufgeladen. Acht dieser Parkplätze sind neu mit intelligenten Ladestationen ausgerüstet. Intelligent daran sind zwei Faktoren: Einerseits kennt das System die aktuelle Netzbelastung, macht eine Prognose für die nächsten 24 Stunden und es lernt, wie sich diese Belastung über den Wochenverlauf verändert. Andererseits sammelt das System Daten über die Fahrzeugnutzung und kann das Aufladen der Fahrzeuge zeitlich optimal steuern.

Konkret heißt das, dass die Software steuert, ob und zu welchem Zeitpunkt ein Fahrzeug aufgeladen werden soll. So wird aufgrund der Erfahrungswerte des Werkhof-Areals gesteuert, dass die Elektrofahrzeuge beispielsweise weniger geladen werden, wenn andere Verbraucher wie Maschinen in Betrieb sind. Weil die Fahrzeuge für ihren Einsatz trotzdem jederzeit bereit sein müssen, ist die intelligente Ladung komplex.

  1. Bisher keine Kommentare
  1. Bisher keine Trackbacks