Schleupen AG: praxisnahes eMobility-Paket
Abseits der medial allgegenwärtigen Teslas, elektrifizierten Mini Cooper oder Smarts hat die Schleupen AG jetzt ein praxisnahes eMobility-Paket geschnürt, mit dem Versorgungsunternehmen schnell und einfach in das Thema einsteigen können. Zusätzlich bietet dieses Paket die Chance, eMobility auch als neuartiges Dienstleistungsangebot aufzusetzen. Denn Schleupen setzt auf Nutzfahrzeuge, die auch für die Kommunen oder Gewerbetreibende vor Ort interessant sind. „eMobility“ von Schleupen umfasst daneben auch alle weiteren notwendigen Komponenten, um den kompletten Prozess vom Fahrzeug bis zur Abrechnung abdecken zu können. Die Branchenlösung Schleupen.CS unterstützt verschiedenen Abrechnungsmodelle. Zudem wurden Schnittstellen für die Ladestationen integriert, über die alle relevanten Abrechnungsdaten wie etwa die Kunden- und Fahrzeugdaten, Tarifinformationen oder Informationen zum Lademodus oder zur Füllmenge geliefert werden. Daneben umfasst das Prozesspaket aber auch die Ladestation selbst sowie die Nutzfahrzeuge. Dazu ist Schleupen erste Partnerschaften eingegangen: Zum einen mit der Rittal GmbH & Co. KG, die erste Ladestationen beisteuert, zum anderen mit der EcoCraft Automotive GmbH, dem Spezialisten für elektrisch angetriebene Nutzfahrzeuge im Nah- und Werksverkehr. Der Einstieg in die eMobilität gestaltet sich damit für Energieversorger nicht nur einfach, sondern auch wirtschaftlich. Denn die Anschaffungspreise für die Fahrzeuge vom Typ EcoCarrier liegen in einem ähnlichen Rahmen wie bei vergleichbaren Benzin- oder Dieselfahrzeugen, sind aber im Betrieb deutlich günstiger.