Home > news > Studie: Revolution der Fahrzeugindustrie

Studie: Revolution der Fahrzeugindustrie

Die Markteinführung des Elektroautos ist wirtschaftlich ähnlich bedeutend wie die Erfindung des Verbrennungsmotors vor über 100 Jahren. Die Industrie muss sich auf dramatische Veränderungen einstellen, prognostiziert eine Studie des Center Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen. Bereits im Jahr 2015 werden mehr als 4,5 Millionen Pkw weltweit mit Elektro- oder Hybridantrieb verkauft, ab 2025 werden es bereits über 56 Millionen Neuzulassungen pro Jahr sein. Die Zahl konventionell motorisierter Autos halbiert sich im gleichen Zeitraum von rund 64 Millionen auf knapp 31 Millionen Einheiten. Vor allem die von Luftverschmutzung bedrohten Metropolen Chinas werden Treiber dieser Entwicklung sein. Entscheidendes Wettbewerbsfeld wird die Batterietechnik, so die im Auftrag des Chemiekonzerns Evonik erstellte Studie. Im Jahr 2025 macht demnach der Markt für Hochtechnologie-Stromspeicher in der Automobilindustrie rund 130 Milliarden Euro pro Jahr aus. Allein für die Lithium-Ionen-Batterien erwartet CAR-Chef Ferdinand Dudenhöffer ein Volumen von 77 Milliarden Euro.

  1. Bisher keine Kommentare
  1. Bisher keine Trackbacks