Tesla gibt Strom
Gleich zwei Neuigkeiten aus dem Hause Tesla: zum Einen hat die kalifornische Firma eine neue Produktionsstätte gefunden und zum Anderen gibt es Kooperationsabsichten mit dem japanischen Autobauer Toyota. In der kürzlich stillgelegten Autofabrik New United Motor Manufacturing Inc. wird der künftige Elektroflitzer Model S gebaut. Nach Aussagen von Unternehmenschef Elon Musk streben sie eine Produktion von 20.000 Autos im Jahr an. Damit sind die langen Spekulationen über die Finanzierungsprobleme einer neuen Produktionsstätte endlich vom Tisch. Das Unternehmen hatte sich schlussendlich gegen einen Neubau und für die Sanierung eines schon bestehenden Fabrikgebäudes entschieden, weil das US-Energieministerium solche Projekte bei der Kreditvergabe begünstigt. Im neuen Werk soll ab 2012 das Model S vom Band laufen. Außerdem will Tesla dort gemeinsam mit Toyota Elektroautos entwickeln. Dabei soll Tesla den Antriebsstrang für die Autos von Toyota liefern. Tesla liefert bereits verschiedene Komponenten für andere Autohersteller – so bezieht beispielsweise Daimler die Lithium-Ionen-Batterien für den Elektro-Smart von dem kalifornischen Unternehmen. Außerdem wird Toyota nach dem geplanten Börsengang von Tesla Stammaktien im Wert von 50 Millionen US-Dollar kaufen und damit einen Anteil an Tesla Motors erwerben.