BASF intensiviert F&E-Aktivitäten
Batterien sind die Schlüsseltechnologie für die Elektromobilität der Zukunft. In den kommenden fünf Jahren wird die BASF daher einen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in Forschung, Entwicklung und Produktionsaufbau von Batteriematerialien investieren. Teil dieser Aufwendungen ist auch der Bau einer Produktionsanlage für fortschrittliche Kathodenmaterialien in Elyria im US-Bundesstaat Ohio. Die neue Anlage mit einem Investitionsvolumen von mehr als 50 Millionen US$ soll ab Mitte 2012 den Markt mit Kathoden materialien zur Herstellung leistungsstarker Lithium-Ionen-Batterien versorgen. Neben innovativen Materialien für Kathoden ist die BASF vor kurzem auch in die Entwicklung von Elektrolyten eingestiegen. Hochwertige und maßgeschneiderte Elektrolyte sind mitentscheidend für die Leistungsfähigkeit der Batterien. „Mit dem Einstieg in das Elektrolytgeschäft erweitern wir unser Portfolio innovativer Lösungen für hochleistungsfähige Lithium-Ionen-Batterien und können in Zukunft als Systemanbieter die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden im Bereich der Elektromobilität unterstützen“, betonte Dr. Andreas Kreimeyer, BASF-Vorstandsmitglied und Sprecher der Forschung. Daneben forscht die BASF außerdem an zukünftigen Batteriekonzepten wie Lithium-Schwefel oder Lithium-Luft.