Elektrischer Pendelverkehr erfolgreich getestet
Durch das kürzlich abgeschlossene Projekt „E-Mobilität im Pendlerverkehr“ in der Modellregion Rhein-Ruhr wurde Elektromobilität in den vergangenen Monaten fester Bestandteil des alltäglichen Pendlerverkehrs im Großraum Rhein-Ruhr. Die Projektpartner RWE Effizienz, Renault Deutschland AG, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen (fka) und das Institut für Hochspannungstechnik (IFHT) der RWTH Aachen zogen zum Ende des Projekts ein sehr positives Fazit.
„Wir haben in unserem Projekt die Alltagstauglichkeit der Elektromobilität erfolgreich unter Beweis gestellt“, so der Leiter des Projekts, Devid Perissinotto von RWE Effizienz, „und können für den Marktstart der ersten Serienfahrzeuge auf die im Projekt entwickelten Geschäftsprozesse aufbauen.“ Die Flotte von eFahrzeugen bestand insgesamt aus 30 Vorserienfahrzeugen von Renault vom Typ Kangoo Z.E. und Fluence Z.E. sowie 42 Leasing-Fahrzeugen von RWE vom Typ Karabag 500 E und Micro-Vett Fiorino E. Flotten- und Gewerbekunden legten mit ihnen im Projektzeitraum insgesamt fast 250.000 Kilometer zurück.