4. EUROFORUM-Jahrestagung – “Elektromobilität 2010″
Die Euroforum-Jahrestagung Elektromobilität 2010 ist die führende Plattform, auf der sich Vertreter der Energiewirtschaft, Automobilbranche, Politik und Forschung bereits zum vierten Mal treffen, um sich über die Fortschritte in der Elektrifizierung des Individual- und städtischen Lieferverkehrs auszutauschen. Im Vordergrund dieser Jahrestagung stehen die aktuellen Erkenntnisse aus den jeweiligen Modellregionen im In- und Ausland, innovative Geschäftsmodelle, der Aufbau unterschiedlicher Ladekonzepte für Elektrofahrzeuge mithilfe Erneuerbarer Energien und das Potenzial der Fahrzeugbatterien als Energiespeicher in einem Smart Grid. Auf der 4. EUROFORUM-Jahrestagung “Elektromobilität und ihre Auswirkungen auf die Energiewirtschaft” am 20. und 21. Mai 2010 in Hamburg wird MinDir Werner Ressing vom BMWi die Ziele der Gemeinsamen Geschäftsstelle Elektromobilität vorstellen und die strategische Bedeutung der Elektromobilität für den Wirtschaftsstandort Deutschland und die internationale Wettbewerbsfähigkeit hervorheben. Experten aus der Automobil- und Energiewirtschaft werden ihre aktuellen Projekte zur Entwicklung von leistungsfähigen Batterien, elektrischen Antrieben sowie für den Infrastrukturausbau vorstellen. Über die Marktpotenziale von Elektrofahrzeugen und ihren Beitrag zum Klimaschutz diskutieren unter anderen Dr. Michael Weinhold (Siemens AG), Prof. Dr. Martin Wietschel (Fraunhofer ISI) und Wolfgang Lohbeck (Greenpeace e.V.).