Auf dem eMOBIKON Fachkongress Elektromobilität, der vom 13. bis 14. April 2010 in Stuttgart stattfindet, diskutieren Experten u.a. von Better Place, Siemens und Mitsubishi vor welchen Herausforderungen der neue Markt steht. Von NETACAD in Kooperation mit dem Bundesverband eMobilität (BEM) e.V ausgerichtet und unter der fachlichen Leitung von Peter Grett, Herausgeber d. Fachmagazins Ecomobile und BEM-Beiratsvorsitzender soll eMOBIKON den Teilnehmern eine Plattform bieten, um sich über die neuesten Entwicklungen und Erfahrungen mit Experten aus der Praxis und Fachkollegen auszutauschen.
Aus den Themen: Speichertechnologien: Wie viele Investitionen werden hinfällig werden? Lithium-Ionen-Batterie – Vor- und Nachteile. Entwicklungsszenarien und ihre Folgen für die Energie- und Automobilbranche. Speichertechnologien im Netz zur Integration von erneuerbaren Energien. Der Ladevorgang – positive und negative Rückwirkungen auf den Netzbetrieb. Realisierung weiterer Entlastungspotenziale durch Elektrofahrzeuge in den CarSharing Flotten. Wie intelligent muss das Elektroauto im Smart Grid sein? Marktvorbereitungsprojekte Modellregionen Elektromobilität. Die Teilnahme kostet 1.390 Euro.
Programm
Der Bundesverband eMobilität e.V. (BEM) vernetzt die Akteure aus Wirtschaft, Politik und Medien miteinander und fördert die öffentliche Wahrnehmung für Elektromobilität. Die Bundesregierung hat mit dem nationalen Entwicklungsplan für Elektromobilität ein deutliches Zeichen für die strategische Notwendigkeit einer nachhaltigen Mobilität gesetzt. Deutschland braucht für seine volkswirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit ein gemeinschaftliches Engagement von Wirtschaft und Politik um den postfossilen Verkehr marktfähig zu machen. Der Berliner Tag der Elektromobilität des BEM am 18. Februar 2010 wird eine attraktive Kommunikations-, Präsentations- und Netzwerk-Plattform für Unternehmen bieten, die sich mit innovativen Produkten der Politik, den Medien und der interessierten Öffentlichkeit präsentieren wollen. Die Veranstaltung findet ab 17:00 Uhr bei Deutsche Bank der Zukunft (Friedrichstrasse 181) statt. Der Tag der Elektromobilität steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.
Geladene Gäste! Kontakt bezgl. der Veranstaltung: Sandrine Frideres Eventkoordination, Tel: 030-8638 1874, info@bem-ev.de.
Am 21.01. richtet der Bundesverband eMobilität e.V., Berlin, unter dem Titel “Elektromobilität 2020″ eine Roundtable-Veranstaltung aus. Details bitte unter www.bem-ev.de/veranstaltungen.php eruieren.
Als Unterstützung für die Besitzer von Elektrofahrzeugen hat der Kärntner Energieversorger Kelag die Online-Plattform
e-tankstellen-finder.at entwickelt. Diese online-Plattform soll Besitzern von Elektrofahrzeugen eine aktuelle Übersicht über Stromtankstellen in Österreich geben. Das Internetportal unterstützt die Umkreissuche (”around me”) sowie fortgeschrittene Suchfunktionen nach z. B. Stecker, Spannung, Leistung, Öffnungszeiten, Kosten, etc. Die Suchergebnisse werden auf einer Landkarte dargestellt.
Ob Privatperson, Unternehmer oder Gemeinde: Jeder kann sich gratis und unverbindlich auf www.e-tankstellen-finder.at eintragen.
Kooperationspartner sind u.a. RWE, ÖAMTC und Lebensland Kärnten. Stromtankstellenbetreiber sind Firmen aus der Elektrik- und Elektronik-Branche, Gastgewerbebetriebe, innovative Gemeinden sowie zahlreiche private Idealisten. Das Angebot funktioniert hervorragend auf dem PC, dank gelungener Optimierung aber auch wunderbar auf dem Smartphone (vgl. Abb.). Wann gibt es diesen starken Service – bei dem sicher viele mitmachen würden – auch in Deutschland? We’re looking at you, ADAC, BEM-ev, RWE, …
Categories: news Tags: "around me", ADAC, BEM-ev, Kärnten, Kelag, Ladestationen, LBS, Navigation, ÖAMTC, Österreich, RWE, Verband, Verein