Archiv

Artikel Tagged ‘Brammo’

Starke Impulse für den eMotorradmarkt

27. August 2014 Juliane Keine Kommentare

Der US-amerikanische Elektromotorrad-Hersteller Brammo geht in die Offensive und subventioniert ab dem 01. September 2014 sein Top-Modell „Empulse“ mit zusätzlich 5.600,- Euro. Mit der Subventionierung stößt das BEM-Mitgliedsunternehmen in eine Preisregion vor, die bislang für ein High-End-Elektromotorrad undenkbar war. Die Bezuschussungs-Aktion ist bis Ende Oktober beschränkt. Laut Brammo werden damit die nötigen Impulse gesetzt, um den europäischen Markt nachhaltig für High-End-Elektromotorräder zu ebnen und gleichzeitig eine neue Ära des Motorradfahrens eingeläutet.

Der Preis ist noch immer die Hürde, die die meisten Endverbraucher vom Kauf eines hochwertigen Elektrofahrzeuges abhält. Oftmals nicht zu Unrecht. Gerade neue Produkte in neuen Märkten haben es ohne spürbare Subventionen unendlich schwer, alte Techniken abzulösen. Zwar hat sich die Bundesregierung die Förderung der Elektromobilität auf die Fahnen geschrieben, doch der aktuell vorliegende Gesetzesentwurf für ein entsprechendes Elektromobilitätsgesetz geht an den eigentlichen Bedürfnissen der Branche weitgehend vorbei – das hat u.a. auch der Bundesverband eMobilität in einer aktuellen Stellungnahme klar herausgestellt. Was die Politik versäumt, wird jetzt von Brammo selbst in die Hand genommen: „Gerade das elektrisch betriebene Motorrad ist prädestiniert, die Mobilitätsprobleme der Gegenwart und Zukunft zu lösen. Und das nicht nur in den Ballungsgebieten“, so Hans Eder, Europa-Chef bei Brammo. Durch die zeitlich beschränkte Subventionierung ist die „Empulse“ jetzt in Deutschland für 9.513 Euro anstatt bisher 15.113 Euro zu haben. Für das Top-Modell „Empulse R“ müssen jetzt 11.893,- Euro statt der bisherigen 17.493,- Euro gezahlt werden.

eMotorräder bieten Chance für gesamte Branche

4. Juli 2014 Juliane Keine Kommentare

Elektrofahrzeuge sind im Verkehrsalltag längst keine Exoten mehr. Und das nicht nur im Automobil- sondern auch im Elektrozweiradbereich. So produziert etwa das BEM-Mitgliedsunternehmen Brammo mit dem 54 PS-starken Modell Empulse R das derzeit schnellste elektrisch betriebene Serien-Motorrad. Hans Eder, Europa-Manager bei Brammo, sieht in der Elektrifizierung des Motorrades eine große Chance für die gesamte Branche: „Seit Jahren zurück gehende Zulassungszahlen sprechen eine deutliche Sprache, der Einzug des Elektroantriebes kann ganz neue Impulse setzen und der Branche einen echten Schub verleihen.“ Überall dort, wo Distanzen von bis zu 100 Kilometer zurückgelegt werden, bietet der Markt bereits heute alltagstaugliche Alternativen. „Die durchschnittlichen Wegeprofile des europäischen Motorradfahrers zeigen ganz deutlich, dass der Großteil der Biker auch heute mit einem Elektromotorrad gut bedient sein könnte“, so Eder.

Harte Fakten, Vernunft und Ökologie sind das eine, Fahrspaß ist das andere. „Jeder, der einmal das Vergnügen hatte, auf einem leistungsstarken Elektromotorrad zu sitzen, ist begeistert und von der Fahrdynamik, dem Drehmoment und der Agilität restlos überzeugt“, betont Eder. Und so steht für viele Empulse-Fahrer weltweit auch der intensive Fahrspaß im Fokus. Die schnelle Feierabend-Runde, der Ausritt am Wochenende, manchmal auch mit eingeplantem Steckdosen-Stopp. Die neuen Formen des elektrischen Motorradfahrens sind vielfältig und kreativ.

Markteinführung der Brammo Impulse R

30. April 2014 Juliane Keine Kommentare

Pünktlich zum Saisonstart wird mit der Markteinführung der Impulse R von Brammo – dem derzeit schnellsten, in Serie gefertigten Elektromotorrad – in Europa eine neue Motorrad-Ära eingeläutet. Die technischen Daten: 40 kW Leistung (54 PS), 90 Nm Drehmoment, Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h, von null auf 100 in ca. vier Sekunden. Reichweite: Innerstädtisch bis zu 200 km, bei ökonomischer Fahrweise über Land bis zu 150 km, bei sehr sportlicher Fahrweise etwa 100 km. Akku-Kapazität: 10,2 kWh. Die Ladezeit beträgt – an einer 220 Volt-Steckdose – drei Stunden, das ermöglicht Tages-Distanzen von mehr als 300 Kilometer.

„Die Kombination aus Fahrdynamik und kaum vorhandener Geräuschkulisse ist einzigartig und hat einen enorm großen Suchtfaktor“, so Brammo Europa-Manager Hans Eder. Dafür sorgt auch das 6-Gang-Schaltgetriebe, das bei nahezu jeder Geschwindigkeit einen optimalen Wirkungsgrad ermöglicht. Ab sofort ist die Impulse R des BEM-Mitgliedsunternehmens Brammo bei ausgewählten Motorradhändlern erhältlich.

BRAMMO Europa: Saison Kick-Off 2014 in Kassel

6. Februar 2014 Juliane Keine Kommentare

Der amerikanische Elektro-Motorrad-Hersteller BRAMMO startet in Europa ins neue Geschäftsjahr. Auf der WoB – MotoTrade 2014 in Kassel präsentiert das BEM-Mitgliedsunternehmen seine aktuelle Motorrad-Flotte. Erstmals auf europäischem Boden sind dabei die Top-Modelle „Empulse“ und „Empulse R“ zu sehen. Die beiden Empulse-Modelle sind derzeit die einzigen in Serie produzierten Elektro-Motorräder mit einem Sechs-Gang-Getriebe, 40 KW und mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 180 km/h. Damit erreicht die „Empulse“ eine bislang unerreichte Performance sowie Reichweiten von bis zu 200 km.

In einer Testhalle wird die „Empulse“ für Probefahrten zur Verfügung stehen. Ebenfalls in Kassel mit am Start: Die 2014er „Enertia“: Ein City-Motorrad, das in vielen Metropolen der Welt bereits zum Stadtbild gehört. Gesteuert wird der Europa-Vertrieb der US-Amerikaner über „BRAMMO Services Europe“ mit Sitz im bayerischen Burgkirchen. Laut Europa-Manager Hans Eder werden alle BRAMMO-Modelle ab spätestens April 2014 in Deutschland und Europa erhältlich sein.

TTXGP-Weltmeistertitel der Elektromotorräder

27. Oktober 2012 Juliane Keine Kommentare

Gleich zwei BEM-Mitgliedsunternehmen – MÜNCH und Brammo - sicherten sich die ersten 3 Plätze bei der diesjährigen TTXP-Weltmeisterschaft der Elektromotorräder. Erwartungsgemäß zogen die starken Amerikaner am Start davon. Der Brammo-Fahrer und ehemalige AMA Supersport Champion Eric Bostrom übernahm von der Pole aus die Führung, Steve Atlas auf einer Brammo Empulse RR die zweite Position. Verfolgt wurden beide von Matthias Himmelmann auf der MÜNCH TTE2. Im Rennverlauf sicherte sich Himmelmann in einem spannenden Zweikampf einen sehr guten zweiten Platz. Steve Atlas ließ sich in Front liegend davon nicht irritieren und fuhr den Weltmeistertitel auf heimischem Terrain ein.

„Zweiter Platz, mehr war gegen die schnellen Brammos nicht drin. Dennoch sind wir hoch zufrieden. Diese WM wurde auf einem extrem hohen Level ausgetragen. Brammo mit einem Topspeed von über 260 km/h und wir mit über 250 km/h – das hat es in der Elektrorenngeschichte noch nicht gegeben. Wir danken allen Fans, Sponsoren und Partnern fürs Daumendrücken und freuen uns auf die nächste Saison“, so das MÜNCH Racing Team kurz nach dem Rennen. Wir gratulieren beiden Teams von Herzen..!

Brammo gewinnt TTXGP-Championship

23. September 2012 Juliane Keine Kommentare

Das Elektromobilität längst salonfähig geworden ist, zeigt seit drei Jahren die FIM ePower/TTX championship in den Vereinigten Staaten. Auf dem Miller Motorsports Park nahe Salt Lake City (Utah) konnte jetzt das Brammo-Race-Team die diesjährige Rennserie für sich entscheiden. Brammo-Pilot Steve Atlas konnte die Gesamtwertung für sich entscheiden, während Team-Kollege Eric Bostrom das finale Rennen für sich entscheiden konnte. Damit hat sich das Brammo-Team mit Sitz in Ashland im zweiten Jahr hintereinander die TTXGP-Krone sichern können.

Mehr als zufrieden mit dem „Doppel-Podium“ und dem Gesamtsieg der TTXGP-Serie seines Teams war auch Teamchef Brian Wisman. Während alle Teams auf reinen Race-Prototypen die TTX championship bestreiten, sind die Brammo-Piloten ausschließlich auf seriennahen „Empulse RR“-Bikes aus dem Hause Brammo-unterwegs.

Brammo Enertia – Single Seater für die Stadt

15. Juni 2009 frecker Keine Kommentare

brammoenertia
Antrieb: Heckantrieb
Höchstgeschwindigkeit: über 80 km/h
Reichweite pro Ladung: über 70 km
Max. Leistung: 13 kW/18 PS
Batterie Typ: Lithium-Eisen-Phosphat
Spannung: 76,8 V
Kapazität: 3,1 kWh
Verfügbarkeit: zur Zeit nur USA
Preis: ca. 11.900 USD

Die Enertia von Brammo ist zuerst nur in den Vereinigten Staaten erhältlich. Die Termine für den Verkaufsstart in anderen Ländern werden noch bekannt gegeben. Dies gilt auch für die zukünftigen Vertriebspartner.

www.enertiabike.com