Archiv

Artikel Tagged ‘Brüssel’

Ramsauer will weniger Vorgaben aus Brüssel

17. März 2013 Juliane Keine Kommentare

Bei der Förderung von Elektroautos verlangt Deutschland von der EU mehr nationale Spielräume. Es solle “möglichst wenig Vorschriften” aus Brüssel geben, sagte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer am 11. März 2013 beim Treffen mit seinen Amtskollegen in Brüssel. Nur so könnten die Besonderheiten jedes Landes berücksichtigt werden. Im Januar hatte die EU-Kommission ihre Initiative vorgestellt. Sie enthält auch konkrete Vorgaben für jedes EU-Land – etwa in punkto Tankstellen für Erdgas und Wasserstoff bis zum Jahr 2020. In Deutschland komme die Entwicklung alternativer Antriebe gut voran. “Wir sind sauber im Plan, was unseren Weg bis zu einer Million Elektrofahrzeuge im Jahr 2020 anbelangt”, sagte Ramsauer. “Wir sind ungefähr da, wo wir immer sein wollten im Zeitablauf.”

BEM-Repräsentant in Brüssel feiert Jubiläum

7. Februar 2012 Juliane Keine Kommentare

IMGP6474BEM-Finanzvorstand Michael Hofmann, Britta Friedrich, BEM-Präsident Kurt Sigl und Dr. Ingo Friedrich

“Eine markt- und serienfähige Neue Mobilität kann in einer immer stärker vernetzten Welt nur dann erfolgreich realisiert werden, wenn wir uns auch in Brüssel erfolgreich positionieren”, erklärte BEM-Präsident Kurt Sigl beim Empfang in Gunzenhausen zu Ehren des 70. Geburtstags von Dr. Ingo Friedrich, Präsident des Europäischen Wirtschaftssenats (EWS). “Ich freue mich ganz besonders, dass wir Dr. Ingo Friedrich als BEM-Repräsentanten in Brüssel gewinnen konnten, der mit seiner langjährigen Erfahrung auf dem europäischen Parkett ein idealer Partner für uns ist”, betonte Michael Hofmann, BEM-Finanzvorstand.

Dr. Ingo Friedrich widmet sich neben seiner Arbeit als Mitglied des Europäischen Parlaments, davon 10 Jahre im Parlamentspräsidium als Vizepräsident und Quästor, als stellvertretender Vorsitzender der CSU und Schatzmeister der Europäischen Volkspartei auch aktiv der Parteiarbeit. Neben seiner politischen Arbeit unterstützt er mit seinem Unternehmen “European Communications” Verbände aus Wirtschaft und Gesellschaft in Brüssel. “Mit meinem Engagement beim BEM möchte ich ein Zeichen für Elektromobilität auf europäischer Ebene setzen. Fragen der künftigen Mobilität betreffen nicht nur die Regierungen einzelner Staaten, sondern vielmehr ganz Europa. Die Herausforderungen sind nur auf gesamteuropäischer Ebene langfristig zu bewältigen”, so FriedrichWir gratulieren herzlich zum Jubiläum..!

Total stellt erste Ladesäule auf

14. Oktober 2010 Juliane Keine Kommentare

Der Ölkonzern Total hat diese Woche in Brüssel seine erste Ladesäule für Elektrofahrzeuge aufgestellt. Innerhalb der nächsten Wochen sollen elf weitere Ladestationen im Großraum Brüssel und Antwerpen folgen. Das Netz trägt den Namen “Plug to drive”.

eBike-Rennen der EU-Politiker

26. März 2010 Juliane 1 Kommentar

Mehrere EU-Politiker sind am Mittwoch bei einem eBike-Rennen vor dem Sitz der EU-Kommission in Brüssel gestartet. Auch EU-Energiekommissar Günther Oettinger trat bei dem Event im Rahmen der “EU-Woche für nachhaltige Energie” kräftig in die Pedalen. Die EU will mit dem Event noch bis Freitag nachhaltige und umweltschonende Energieformen präsentieren. Seine Gegner waren die Kommissarkollegen Connie Hedegaard, Janes Potocnik und Johannes Hahn. Dabei ging es bei dem Rennen nicht darum, wer am schnellsten im Ziel war, sondern wer die Strecke möglichst zweimal in der gleichen Zeit zurück legen konnte. Der Wettbewerb zwischen den Regionen, die auf Fördergelder im Bereich der Zukunftsbranche der Elektromobilität aus Brüssel hoffen, hat indes auch begonnen. Denn die EU plant einen Teil ihres nächsten Haushalts ab dem Jahr 2013 vom Agrarsektor in ausgewählte Zukunftsbranchen umzuleiten. So bewirbt sich unter vielen anderen auch die Region Stuttgart und das Land Baden-Württemberg, die bereits in Deutschland eine der acht Modellregionen für Elektromobilität sind. “Die Geburtsregion des Automobils darf nicht hintanstehen, wenn das Automobil neu erfunden wird”, erklärte die Regionaldirektorin Jeanette Wopperer.