Archiv

Artikel Tagged ‘e-miglia’

Jetzt zur e-miglia anmelden

4. Juni 2013 Juliane Keine Kommentare

Die internationale Elektrofahrzeug-Rallye e-miglia jährt sich im Juli 2013 zum vierten Mal. Die Veranstaltung rund um die Fahrzeuge der Zukunft hat auch 2013 wieder eine klare Mission: Der Welt zu zeigen wie attraktiv und leistungsfähig eMobilität bereits heute ist. “Die Zeit der Testversuche und Forschungsprojekte ist vorbei – nun wird es Zeit, Elektrofahrzeug als realistische Alternative auf unseren Straßen zu etablieren. Sichtbar wird das, wenn die verschiedenen Elektrofahrzeuge vom 21. bis 25. Juli 2013 über 800 Kilometer zurücklegen und dabei die höchsten befahrbaren Alpenpässe überqueren”, erklärt Manuel Atzler von der ausführenden Agentur REBEL Marketing. Sie haben Lust an der diesjährigen e-miglia teilzunehmen? Noch sind ein paar Plätze frei. Hier finden Sie alle Informationen rund um die Anmeldung. Viel Spaß und Erfolg..!

e-miglia 2013

23. Mai 2013 Juliane Keine Kommentare

Nach den Veranstaltungen in den Jahren 2010 bis 2012 findet die e-miglia in diesem Jahr vom 21. bis 25. Juli statt. Die Anmeldung zur Teilnahme ist bis zum 15. Juni 2013 eröffnet. Bereits 17 der maximal 32 Startplätze sind vorreserviert. Die Veranstalter der e-miglia versuchen 2013 für noch mehr Spannung und Herausforderung zu sorgen. Details hierzu werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben – wir halten Sie selbstverständlich wie gewohnt auf dem Laufenden. Zur Einstimmung finden Sie hier Impressionen der vergangenen Rallye.

Energiebau erfolgreich bei internationaler eMobilitäts-Rallye

21. August 2012 Juliane Keine Kommentare

Das Kölner Solarstrom-Unternehmen Energiebau hat erfolgreich an der emissionsfreien Straßenrallye e-miglia teilgenommen. Der zweimalige e-miglia-Gewinner Tim Ruhoff und ein ausgewähltes Newcomer-Team fuhren in St. Moritz in zwei Tesla Roadster über die Ziellinie. Das BEM-Mitgliedsunternehmen Energiebau unterstützt die Rallye seit ihrer Erstauflage im Jahr 2010. Dieses Engagement passt zum Produktsortiment: Energiebau bietet in seinem Portfolio eMobilitätskonzepte und liefert die komplette Ladeinfrastruktur einschließlich Solartankstellen und Solar-Carports an.

Traditionell ermittelt Energiebau die Besetzung für sein zweites Team im Frühsommer jeden Jahres. Die Fahrer für 2012, Sabine Kress und Christian Minor, mussten im Mai das Energiebau e-miglia Qualifying in Köln durchlaufen. Hier sammelten 50 Teilnehmer erste Eindrücke, wie sie Elektrofahrzeuge sportlich und gleichzeitig geschickt fahren können. Zur weiteren Vorbereitung absolvierten die Energiebau-Teams ein Warm up-Training in der Nähe von München. „Christian Minor und Sabine Kress haben einen großartigen 7. Platz eingefahren. Ebenso freut uns Tim Ruhoff auf Platz 4“, konstatierte ein sichtlich zufriedener Energiebau Geschäftsführer René Médawar bei der Zieleinfahrt in St. Moritz. Das Unternehmen wird laut Médawar auch 2013 wieder mit zwei Werksteam an den Start gehen.

Kick-Off Veranstanstaltung der e-miglia 2012

13. August 2012 Juliane Keine Kommentare

B. Franke, Emilia Elletrica, A. Böhm und BEM-Präsident K. Sigl

Benjamin Franke, Emilia Elletrica, Alexander Böhm und BEM-Präsident Kurt Sigl bei der Eröffnungsveranstaltung

Bei strahlendem Sonnenschein startete gestern die e-miglia in ihre 3. Runde. Vor dem offiziellen Startschuss lud BEM-Mitglied TÜV Süd zur offiziellen Kick-Off Veranstaltung im Deutschen Museum in München. Fahrzeuge und Teams wurden Medienvertretern und Öffentlichkeit vorgestellt. “Seit einigen Jahren besuche ich unzählige Kongresse und Symposien, auf denen Fachleute unter sich darüber sprechen, was möglich ist und was nicht. Aber wir müssen jetzt Elektromobilität auf die Straße bringen und den Menschen zeigen, dass es funktioniert. Die e-miglia bietet die Möglichkeit, dies eindrucksvoll zu demonstrieren”, so BEM-Präsident Kurt Sigl im Rahmen der offiziellen Pressekonferenz.

Der Prolog führte die 21 Teilnehmer gestern vom Deutschen Museum über knapp 80 Kilometer bis nach Rosenheim. Der BEM ist wie im letzten Jahr mit einem eigenen Presseteam dabei – auch in diesem Jahr wieder vollektrisch. Benjamin Franke und Alexander Böhm begleiten die Rallye in einem Mitsubishi i-MiEV, der vom BEM-Mitgliedsunternehmen Mitsubishi Motors Germany GmbH zur Verfügung gestellt wurde. Die Strecke von München bis Rosenheim bewältigte er übrigens mit einer Restreichweite von mehr als 50 Kilometern.

Auf der heutigen Etappe mit Zwischenstopp in Salzburg nach Bruck am Zeller See haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich schon einmal auf die Königsetappe über den Großglocknerpass einzustimmen. Der Berg ruft, wir folgen..!

Am Sonntag startet die e-miglia

8. August 2012 Juliane Keine Kommentare

Wenn am 12. August in München der Startschuss fällt, geht ein bunt gemischtes Teilnehmerfeld auf die 800 km weite elektrische Rallye. Wir dürfen gespannt sein, wer dieses Jahr in der 4-Rad Klasse dem zweifachen Sieger Tim Ruhoff, Beirat im Bundesverband eMobilität, Konkurrenz machen will. In der 3-Rad Klasse treten vier Twiker an. Auch der Partner der e-miglia, BEM-Mitglied TÜV SÜD, wird zwei Fahrzeuge zum Einsatz bringen.

Bevor die Teams am Sonntagabend auf die rund 800 Kilometer lange Strecke von München über den Großglockner nach Bozen und durch das Engadin bis St. Moritz starten, lädt die e-miglia am 12. August 2012 zum öffentlichen Fahrerlager am Verkehrszentrum des Deutschen Museums am Bavariapark in München ein. Jeder kann hier ab 12.00 Uhr mit den Piloten, Co-Piloten und Experten – darunter auch BEM-Präsident Kurt Sigl – über das Thema eMobilität sprechen. Ein Besuch lohnt sich..!

eExtreme bei -15C° – NextGM lädt zum Härtetest am Freitag 03.02.2012 in München

1. Februar 2012 Christian Keine Kommentare

Die Meteorologen prognostizieren für Freitag arktische Temperaturen, wie schon lange nicht mehr. Aus diesem Grund lädt das BEM-Mitgliedsunternehmen Next Generation Mobility KG zum eExtreme-Kälte-Test für Elektroautos und Hybridfahrzeuge an den Starnberger See ein.

Für die Entwicklung einer Software zur Integration von eFahrzeugen in Fuhrparks benötigt die NextGM möglichst realistische Reichweiten-Daten. Der TÜV SÜD hat sich bereit erklärt ein Testszenario zu entwickeln, das die langfristige Verwertbarkeit der Ergebnisse bei Extrem-Temperaturen sicherstellt. Die Route wird entlang der ersten Etappe der e-miglia 2010 verlaufen.

BEM-Präsident Kurt Sigl hat sich bereit erklärt, die Fahrzeuge bei -15C° auf einem eRoller anzuführen. Barkawi Management Consultants lädt alle Teilnehmer zu einem kleinen Frühstück ab 8:15 Uhr ein.

- Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr.
- Einzige Voraussetzung ist ein fahrtüchtiges Elektro- oder Hybridfahrzeug.
- Treffpunkt ist die Baierbrunner Str. 35, 81379 München.
- Start ist am 03.02.2012 um Punkt 9 Uhr, Frühstück ab 8:15 Uhr
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Die Strecke ist ca. 50 Kilometer lang http://g.co/maps/tdmrf

Anmeldungen bitte an Tim Ruhoff

Wer nicht dabei sein kann, hat die Möglichkeit live unser GPS auf Facebook zu verfolgen:
Next Generation Mobility

Medienvertreter sind herzlich eingeladen in einem der Elektrofahrzeuge mitzufahren.

Hinweis: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr – es handelt sich um keine organisierte Ausfahrt.

Tim Ruhoff gewinnt zum 2. Mal e-miglia

6. August 2011 Juliane Keine Kommentare

Gewinner e-miglia 2011

Wir gratulieren von Herzen! Tim Ruhoff und Stephan Willemsen vom TEAM ENERGIEBAU/NextGenerationMobil​ity holen sich zum zweiten Mal den Pokal der internationelen Elektro-Rallye e-miglia! “Wir sind sehr stolz, dass erneut eines unserer Mitglieder gewonnen hat. Tim und Stephan haben das ganz phantastisch gemacht und sich optimal im Vorfeld der Rallye vorbereitet”, so BEM-Präsident Kurt Sigl währender der Siegerehrung am Freitag in St. Moritz. Er selbst ist gemeinsam mit seinem Sohn Max in einem Tesla des BEM-Mitgliedsunternehmens juwi an den Start gegangen. “Wir sind das einzige Team in diesem Jahr, dass 100 Prozent elektrisch an der e-miglia teilgenommen hat. Wir sind sowohl mit dem Teilnehmerfahrzeug als auch mit dem Servicefahrzeug elektrisch unterwegs und das schon seit der Abreise letzte Woche in Berlin”, betonte Sigl. Ganz ohne Anhänger oder konventionellem Servicefahrzeug hat das BEM-Team damit deutlich gezeigt, dass Elektromobilität nicht nur im Rallyesport Zeichen setzen kann, sondern auch im Alltag problemlos einsetzbar ist. “Wir reden nicht nur von Elektromobilität, wir setzen sie auch um”, so Sigl abschließend.

e-miglia 2011: Etappe 3

5. August 2011 Juliane Keine Kommentare

e-miglia 2011

Nach der langen und harten Etappe über den Grossglockner sind die e-migliaisti am Morgen zum Safety Park zur Gleichmäßigkeitsprüfung in Bozen aufgebrochen. Auf einem Rundkurs wurde mit der ersten Runde die Zeit festgelegt, die die Fahrer in der zweiten exakt treffen mussten. Für Kurt Sigl vom Team Bundesverband eMobilität (Startnr. 31) ist diese Prüfung das Highlight der Rallye. „Der Rundkurs hat richtig Spass gemacht. Ich bin schon einige Rallye‘s gefahren, aber noch keine Gleichmäßigkeitsrallye. Es fällt so schwer sich zu disziplinieren.” Sigl’s Credo heißt Ruhe bewahren und klassisch mit Stoppuhr zu fahren. Sein Sohn Max unterstützt ihn als Copilot, drückt drauf und sagt an. Der BEM-Präsident wünscht sich vorallem mehr Sichtbarkeit der Neuen Mobilität, deshalb ging er in diesem Jahr auch selbst an den Start. Den Rang 2 konnte er nicht halten, liegt aber immer noch auf einem guten dritten Platz. Verbessert hat sich das Team Jetcar (Startnr. 14). Im vergangen Jahr leider mit einem „Wasserschaden“ ausgeschieden, sind Lars Krüger und Christian Wenger-Rosenau am dritten Tag der e-miglia 2011 auf Rang 2 aufgestiegen. Unverändert führt Titelverteidiger Tim Ruhoff, Team Energiebau/Next Generation Mobility das Feld an. Präzises Fahren, gute Vorbereitung und viel Training mit dem Copiloten zahlen sich aus.   Von Bozen ging es dann über den Ofenpass nach St. Moritz.

Die Ergebnisse der dritten Etappe:

1. Tim Ruhoff, Team Energiebau/NextGM, Tesla – der Titelverteidiger
2. Lars Krüger, Team Jetcar, Jetcar
3. Kurt Sigl, Team Bundesverband eMobilität, Tesla
4. Fuzzy Walter Kofler, Team Autotest Motorsport, Think City
5. Eric Comas, Team Green Cars Challenge, Tesla

Weitere Bilder und Videos finden Sie auf der e-miglia Webseite.

e-miglia 2011: Etappe 2

3. August 2011 Juliane Keine Kommentare

Servicefahrzeug vom Bundesverband eMobilität

Mittwoch, 3. August in Mittersill, 7 Uhr. Der Blick aus dem Fenster verheißt unheimlich viel. Dunkelblauer Himmel, klare Berge, kein Wölkchen. Auf dem Tagesplan: 267 km e-miglia Route über die Grossglockner Hochalpenstrasse bis nach Bozen. 7:45 Uhr dann die Hiobsbotschaft: „Das örtliche Stromnetz mit unseren provisorischen Stromleistungen hat den Belastungen in Stromspitzen nicht standgehalten. Dadurch kam es in der Nacht zu Stromausfall und 13 Fahrzeuge konnten nicht regelkonform wiederbeladen werden, so dass sie nach ihrer vorgegebenen Ladezeit nur einen Teil der Ladekapazität zur Verfügung haben. Aus sportlicher Fairness hat die Rallyeleitung entschieden, keine Wertungsetappen abzurufen, sondern den Fahrtag als Überführungsetappe zu werten“, so e-miglia Rallyeleiter Richard Schalber. Die Königsetappe entfällt also.

Das einzige elektrische Servicefahrzeug der diesjährigen e-miglia, der Stromos von German E-Cars vom BEM-Team, hat es trotzdem locker bis zum Mittagsziel beim Waffelspezialisten Loacker in Heinfels, Osttirol geschafft.

Infos zu den Teams, sowie phantastische Videos von der Strecke finden Sie hier.

e-miglia 2011: Etappe 1

2. August 2011 Juliane Keine Kommentare

IMG_0515

Die erste Etappe der e-miglia führte am 02. August von München nach Mittersill: 189 Kilometer, höchster Punkt der Etappe war der Pass Thurn mit gut 1.200 Metern.

Wertung nach der ersten Etappe:

1. Tim Ruhoff, Team Energiebau/NextGM, Tesla – der Titelverteidiger
2. Kurt Sigl, Team Bundesverband eMobilität, Tesla
3. Michael Huhn, Sonnenpflücker Racingteam, Citroen C-Zero
4. Lars Krüger, Team Jetcar, Jetcar
5. Fuzzy Walter Kofler, Team Autotest Motorsport, Think City

Fotos, Filme und weitere Infos zu den Teams finden Sie auf der offiziellen Homepage der e-miglia