Archiv

Artikel Tagged ‘E-Roller’

Wirtschaftlich und nachhaltig: Elektroroller

4. August 2015 Juliane Keine Kommentare

Sie sind alltagstauglich, rechnen sich und machen obendrein auch noch Spaß: Elektroroller erobern deutsche Straßen, nicht zuletzt weil immer mehr Unternehmen ihre Vorteile erkennen und zunehmend auf zweirädrige Elektromobilität setzen. Die Fahrzeuge vom BEM-Mitgliedsunternehmen emco stellen beispielsweise bei Events, im Delivery Segment und neuerdings auch beim Scooter-Sharing ihre Stärken unter Beweis.

Besonders bewährt im Flotteneinsatz, z.B. beim Pizzadienst Joey’s, hat sich der praktische Wechselakku, der sich leicht entnehmen und mithilfe des Ladegeräts an jeder 230V-Steckdose innerhalb von zwei Stunden wieder voll aufladen lässt. Mit zwei Akkus ist eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern möglich – und das für weniger als 1 Euro. Der sparsame Unterhalt (eRoller sind obendrein steuerfrei) amortisiert auf Dauer die höheren Anschaffungskosten im Vergleich zum Verbrenner. Und auch das Start-up eMio aus Berlin macht sich die innovative Technik bereits erfolgreich zu Nutze: Als erster Anbieter für rein elektrisches Scooter-Sharing kann es die Vermietung ihrer 150 Roller starken Flotte über das Smartphone der Nutzer abwickeln.

BEM-Initiative: 1.000 Elektroroller für Deutschland

24. März 2015 Juliane Keine Kommentare

Elektroroller sind längst alltagstauglich und für viele Fahrten mehr als eine Alternative. Für einen maximalen Arbeitsweg von 25 km kann der Roller problemlos an etwa der Hälfte aller Werktage des Jahres eingesetzt werden. Durch den Einsatz dieser Fahrzeuge auch für andere Kurzstrecken lässt sich das Nutzungspotenzial noch erheblich ausweiten. Die Analyse der Wirtschaftlichkeit hat gezeigt, dass sich die Zusatzinvestition Elektroroller zum Pkw in rund zwei Jahren amortisiert hat. Die Mehrkosten des Elektrorollers machen sich auch gegenüber einem konventionellen Roller nach etwa 4.000 km bezahlt. Um das Thema sichtbar zu befördern, hat der Bundesverband eMobilität gemeinsam mit seinem Mitgliedsunternehmen emco electroroller GmbH die Aktion “1.000 Elektroroller für Deutschland” ins Leben gerufen.

“Elektrische Zweiräder können das Sprungbrett für den automobilen Elektromarkt sein, die Verkehrsprobleme der Innenstädte verringern und Vertrauen in die „neue“ Technologie schaffen. Gerade für Berufspendler kann dies eine attraktive und klimafreundliche Alternative zum Pendeln mit dem Pkw darstellen. Vorausgesetzt die Politik versteht es, rechtzeitig die rechtlichen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen zu schaffen. Insbesondere die aktuelle Geschwindigkeitsbeschränkung von Kleinkrafträdern auf 45 km/h sollte dringend überdacht werden. Mit einer Anhebung auf 55 km/h könnten Kleinkrafträder – ob nun elektrisch oder konventionell betrieben – wesentlich flüssiger und auch sicherer im Verkehr mitfließen, als dies aktuell der Fall ist”, erklärt BEM-Präsident Kurt Sigl und spricht gleichzeitig eine Einladung an den Bundesverkehrsminister aus: “Gerne würde ich Herrn Minister Dobrinth zu einer Elektroroller-Fahrt nach München einladen. Eine Runde auf dem Münchner Ring mit gedrosselter Geschwindigkeit wird höchstwahrscheinlich zum Umdenken anregen.”

Im Rahmen der Aktion “1.000 Elektroroller für Deutschland” haben Sie die Möglichkeit, einen emco Elektroroller zu Sonderkonditionen zu beziehen. Füllen Sie dafür einfach das beigefügte Formular aus und senden es an die BEM-Hauptgeschäftsstelle.