Sie sind alltagstauglich, rechnen sich und machen obendrein auch noch Spaß: Elektroroller erobern deutsche Straßen, nicht zuletzt weil immer mehr Unternehmen ihre Vorteile erkennen und zunehmend auf zweirädrige Elektromobilität setzen. Die Fahrzeuge vom BEM-Mitgliedsunternehmen emco stellen beispielsweise bei Events, im Delivery Segment und neuerdings auch beim Scooter-Sharing ihre Stärken unter Beweis.
Besonders bewährt im Flotteneinsatz, z.B. beim Pizzadienst Joey’s, hat sich der praktische Wechselakku, der sich leicht entnehmen und mithilfe des Ladegeräts an jeder 230V-Steckdose innerhalb von zwei Stunden wieder voll aufladen lässt. Mit zwei Akkus ist eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern möglich – und das für weniger als 1 Euro. Der sparsame Unterhalt (eRoller sind obendrein steuerfrei) amortisiert auf Dauer die höheren Anschaffungskosten im Vergleich zum Verbrenner. Und auch das Start-up eMio aus Berlin macht sich die innovative Technik bereits erfolgreich zu Nutze: Als erster Anbieter für rein elektrisches Scooter-Sharing kann es die Vermietung ihrer 150 Roller starken Flotte über das Smartphone der Nutzer abwickeln.
Mit der Gründung einer dritten Niederlassung in China nimmt die emco Group die Produktion ihrer emco Elektroroller in die eigenen Hände. Der
neue Standort wurde im März in Chouzhou eröffnet, wo bereits 1996 und 2010 Tochterfirmen entstanden sind. Höhere Flexibilität und optimale
Qualitätskontrolle durch eine eigene Fertigung waren für diesen Schritt ausschlaggebend. In Verbindung mit dem Entwicklungs- und Servicestandort Lingen wurden so ideale Voraussetzungen für die Zukunft geschaffen.
Der neue, komplett eigene Produktionsstandort wartet mit einer Fläche von ca. 2.500 qm auf und gewährleistet den Nachschub an Elektrorollern für den stetig wachsenden europäischen Markt. Seit 2011 hat das BEM-Mitgliedsunternehmen Elektroroller im Portfolio und hat sich neben den etablierten Geschäftsbereichen Gebäude-, Büro- und Befestigungstechnik ein Standbein im Zukunftsmarkt Elektromobilität geschaffen; das junge Start-up hat sich innerhalb von wenigen Jahren als größter Anbieter mit den meisten Modellen etabliert. Um den Kunden nicht nur umweltfreundlichen, sondern auch innovativen Fahrspaß zu bieten, hat emco im emsländischen Lingen eine eigene Abteilung für Forschung und Entwicklung aufgebaut, die Motor, Controller und Lithium-Ionen-Akku zusammen mit externen Experten stetig weiterentwickelt.
Im Juli 2015 ist das BEM-Mitgliedsunternehmen emco mit seinen Elektrorollern auf verschiedenen Musikveranstaltungen unterwegs. So werden u.a. bei den NDR1 Kult-Partys in Flensburg und Vechta sowie bereits zum zweiten Mal nach 2014 beim Wacken Open Air die emco e-scooter als Service- und Crewfahrzeuge im Einsatz sein und mit ihren lautlosen Elektromotoren einen starken Kontrast zu der Lautstärke um sie herum setzen.
Kein Lärm, keine schädlichen Emissionen und dazu noch extrem wartungsarm – die Vorteile der emco Elektroroller haben auch die Organisatoren von Wacken & Co. überzeugt. Die elektrischen Flitzer bringen die Crew-Mitglieder schnell und unkompliziert über das mitunter mehrere Hektar umfassende Festivalgelände. Das Aufladen ist dank kurzer Ladezeiten und Wechselakkus so flexibel wie die Elektroroller selbst. Waren bisher Quads oder herkömmliche benzinbetriebene Roller nötig, um die Mobilität der Mitarbeiter zu gewährleisten, kann dies dank der emco e-scooter nun deutlich umweltschonender vonstattengehen. Festivalorganisatoren, die nicht nur eine tolle Veranstaltung aufziehen, sondern dabei auch möglichst nachhaltig agieren wollen, sind daher mit den elektrischen Crewfahrzeugen gut aufgestellt.