Der Bundesverband eMobilität baut sein bundesweites Netz an Landesvertretungen weiter aus. “Dank unserer Partner haben wir uns bereits erfolgreich in vielen Regionen Deutschlands mit einer Landesvertretung positionieren können. Ich freue mich sehr, dass wir mit unserem Mitgliedsunternehmen EFA Batt Consulting einen so engagierten Partner in Rheinland-Pfalz gefunden haben”, betont BEM-Präsident Kurt Sigl im Vorfeld der Einweihung der neuen BEM-Landesvertretung in Rheinland-Pfalz. Die bereits bestehenden eMobilitäts-Aktivitäten von Mainz über Ingelheim, Bingen und Bad Kreuznach bis nach Kaiserslautern sollen künftig mit Hilfe der BEM-Landesvertretung und dem Know-How des BEM weiter ausgebaut und regional weiter etabliert werden.
Am 24. Oktober 2013 lädt der BEM um 10.00 Uhr in die Räumlichkeiten der EFA Batt Consulting zur offiziellen Einweihung der BEM-Landesvertretung Rheinland-Pfalz. Hierzu werden Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien in Horrweiler in der Backhausstraße 33 erwartet. Um eine vorherige Anmeldung in der BEM-Hauptgeschäftsstelle wird gebeten. Bitte kontaktieren Sie dafür Benjamin Franke (benjamin.franke@bem-ev.de) via eMail. Weitere Informationen rund um die Veranstaltung sowie das Programm finden Sie hier.
Ein Symposium für Wirtschaft und Politik am 10. November 2011
Initiiert von der Agentur eCONTACT UG und der Landesvertretung Mitteldeutschland des Bundesverbands eMobilität in Kooperation mit der Stadt Leipzig, der Energie City Leipzig GmbH und der Wirtschaftsinitiative Mitteldeutschland GmbH.
Sachsen ist eine von acht Modellregionen für Elektromobilität. Im Rahmen der Empfehlungen der NOW, wie sich Deutschland bis 2020 zum Leitmarkt für Elektromobilität entwickeln kann, suchen wir den Weg ins eMobilitäts-Zeitalter für Mitteldeutschland. In einer gemeinsamen Initiative der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen soll ein wirtschaftliches und politisches Bündnis entstehen, um die Region im Wettbewerb der deutschen Schaufenster erfolgreich zu positionieren.
Einladung & Anmeldung
Der Landshuter Oberbürgermeister Hans Rampf und BEM-Präsident Kurt Sigl laden Sie hiermit herzlich zur offiziellen Präsentation des Elektro-Busses von Midea am Samstag, den 16. Juli um 10 Uhr vor dem Landshuter Rathaus ein. Insbesondere in kommunalen Fuhrparks, deren tägliche Wegstrecken vorhersehbar sind, eignet sich der großflächige Einsatz von Elektrofahrzeugen bereits jetzt, um innerhalb der Gesellschaft deutliche Zeichen für die Neue Mobilität zu setzen.
Für weitere Informationen zur Veranstaltung kontaktieren Sie bitte direkt Bernhard Weigl, Geschäftsführer der A.B.O. Umweltservice GmbH.
Der BEM lädt Sie herzlich zum 07. Berliner eStammtisch am Montag, den 31. Januar 2011, ab 19.00 Uhr ins Max & Moritz, Oranienstraße 162 in Berlin-Kreuzberg, ein. Damit der Koch sich besser auf uns vorbereiten kann, bitten wir um eine kurze Anmeldung via eMail an sandrine.frideres@bem-ev.de.
- 19.15 Uhr Begrüßung durch Frank Müller, BEM-Geschäftsführer
- 19.30 Uhr Dr. Anselm Franz, Veloform Media GmbH berichtet über das eVelotaxi – die Transport- und Kommunikatiosmachine auf 3 Rädern
Durch einen branchenübergreifenden Austausch wollen wir gemeinsam die Elektromobilität nachhaltig voranbringen. Der BEM eStammtisch als Ort des offenen und freien Gedankenaustauschs rund um das Thema Elektromobilität.
Jeden letzten Montag im Monat ab 19.00 Uhr in wechselnden Berliner Locations. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen..
Der Bundesverband eMobilität ist nun auch auf XING aktiv und freut sich über Ihre aktive Teilnahme.
XING-Gruppe NEUE MOBILITÄT
Diskutieren Sie mit uns aktuelle Fragestellungen im Bereich der Elektromobilität, treffen Sie die interessanten Köpfe der Branche und unterstützen Sie uns aktiv mit Ihrem Engagement und Ihren Ideen für eine Neue Mobilität. Bitte stellen Sie sich den anderen Gruppenmitgliedern doch kurz in der Vorstellungsrunde vor, z. B. mit interessanten Infos zu Ihrer Person und Ihrem elektromobilen Engagement.
Vorstellungsrunde NEUE MOBILITÄT
Wir wollen mit der Gruppe ein interaktives Forum zum Thema Elektromobilität schaffen und hoffen auf Ihr Engagement und Ihre Unterstützung. Stellen wir uns gemeinsam den vielfältigen Herausforderungen, um die Neue Mobilität serienfähig, nachhaltig und zunehmend erneuerbar auf die Straße zu bringen.
Der BEM lädt Sie herzlich zum 04. Berliner eStammtisch am Montag, den 27. September 2010, ab 19 Uhr ins Max und Moritz, Oranienstraße 162 in Berlin-Kreuzberg, ein. Damit der Koch sich besser auf uns vorbereiten kann, bitten wir um eine kurze Anmeldung via eMail.
19.15 Uhr Begrüßung durch den BEM-Geschäftsführer Frank Müller
19.30 Uhr “Berlin & Elektromobilität, wie sind die Erfahrungswerte bis jetzt”, Beres Seelbach, Lautlos durch Berlin GmbH
Durch einen branchenübergreifenden Austausch wollen wir gemeinsam die Elektromobilität nachhaltig voranbringen. Der BEM eStammtisch als Ort des offenen und freien Gedankenaustauschs rund um das Thema Elektromobilität.
Jeden letzten Montag im Monat ab 19 Uhr in wechselnden Berliner Locations. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen..