Archiv

Artikel Tagged ‘Elektro- und Hybridfahrzeuge’

eExtreme bei -15C° – NextGM lädt zum Härtetest am Freitag 03.02.2012 in München

1. Februar 2012 Christian Keine Kommentare

Die Meteorologen prognostizieren für Freitag arktische Temperaturen, wie schon lange nicht mehr. Aus diesem Grund lädt das BEM-Mitgliedsunternehmen Next Generation Mobility KG zum eExtreme-Kälte-Test für Elektroautos und Hybridfahrzeuge an den Starnberger See ein.

Für die Entwicklung einer Software zur Integration von eFahrzeugen in Fuhrparks benötigt die NextGM möglichst realistische Reichweiten-Daten. Der TÜV SÜD hat sich bereit erklärt ein Testszenario zu entwickeln, das die langfristige Verwertbarkeit der Ergebnisse bei Extrem-Temperaturen sicherstellt. Die Route wird entlang der ersten Etappe der e-miglia 2010 verlaufen.

BEM-Präsident Kurt Sigl hat sich bereit erklärt, die Fahrzeuge bei -15C° auf einem eRoller anzuführen. Barkawi Management Consultants lädt alle Teilnehmer zu einem kleinen Frühstück ab 8:15 Uhr ein.

- Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr.
- Einzige Voraussetzung ist ein fahrtüchtiges Elektro- oder Hybridfahrzeug.
- Treffpunkt ist die Baierbrunner Str. 35, 81379 München.
- Start ist am 03.02.2012 um Punkt 9 Uhr, Frühstück ab 8:15 Uhr
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Die Strecke ist ca. 50 Kilometer lang http://g.co/maps/tdmrf

Anmeldungen bitte an Tim Ruhoff

Wer nicht dabei sein kann, hat die Möglichkeit live unser GPS auf Facebook zu verfolgen:
Next Generation Mobility

Medienvertreter sind herzlich eingeladen in einem der Elektrofahrzeuge mitzufahren.

Hinweis: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr – es handelt sich um keine organisierte Ausfahrt.

Schaffner erhält Mehrjahresauftrag für neue Elektrofahrzeug-Plattform

22. November 2010 Juliane Keine Kommentare

Die Schaffner Gruppe bestätigt den Auftrag eines grossen europäischen Autoherstellers zur Lieferung von Komponenten für ein Serienfahrzeug mit Elektroantrieb. Der mehrjährige Auftrag im unteren zweistelligen Millionenbetrag wird über die Laufzeit von rund fünf Jahren abgewickelt. “Dieser bislang grösste Auftrag für Leistungsbauteile eines Elektrofahrzeugs ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, die Schaffner Gruppe als den international führenden Partner für innovative EMV- und Power Quality-Lösungen im Bereich der Elektromobilität zu positionieren”, erklärt Alexander Hagemann, Chief Executive Officer der Schaffner Gruppe. “Wir sind überzeugt, dass Elektromobilität sich langfristig zu einem wichtigen Absatzmarkt für die Schaffner Gruppe entwickeln wird.” Die Schaffner Gruppe entwickelt und liefert für Elektro- und Hybridfahrzeuge sowohl EMV- und Power Quality-Komponenten für den elektrischen Antriebsstrang im Fahrzeug als auch für die Ladeinfrastruktur.