Am 23. und 24. Februar 2011 findet in Köln zum zweiten Mal die elektro:mobilia statt, die Fachausstellung zum Zukunftsthema Elektromobilität. Die Fachausstellung ist eng mit dem hochkarätigen Kongress 3. Kompetenztreffen Elektromobilität verknüpft, der vom ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie – durchgeführt wird. Rund 30 Unternehmen zeigen zur elektro:mobilia Produkte, Lösungen und natürlich neue Entwicklungen rund um das Themenfeld Elektromobilität. Angedacht ist im Rahmen der elektro:mobilia 2011 erstmals ein Probefahr-Parcours, unmittelbar angrenzend an die Fachausstellung. Hier können dann CO²-neutrale Fahrzeuge getestet werden.
Weitere Informationen zur elektro:mobilia und zum Kongress
Die österreichische Elektro- und Elektronikindustrie und die Automobilindustrie leisten mit ihren innovativen Technologien und Produkten einen maßgeblichen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Für die Interessenvertretungen der beiden Branchen, den Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI) sowie den Fachverband der Fahrzeugindustrie (FFÖ), stellt der gestrige Beschluss des Ministerrates über die Einrichtung einer interministeriellen Steuerungsgruppe zur Forcierung der Elektromobilität einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung dar. “Zur Erhaltung und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Industrie muss es im Sinne einer effektiven Standortpolitik das Ziel sein, die mit innovativer und sauberer Mobilität zusammenhängenden Themen aktiv voranzutreiben”, sind sich FEEI-Geschäftsführer Lothar Roitner und Geschäftsführer-Stv. Andreas Gaggl vom Fachverband der Fahrzeugindustrie einig.