BMWi: Beteiligung an internationaler Initiative zum Ausbau von Elektromobilität
Im Rahmen des zweitägigen Clean Energy Ministerial Meeting in Washington D.C. ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie heute drei internationalen Initiativen zur Entwicklung und Verbreitung klimafreundlicher Energietechnologien beigetreten. Auf dem von US-Energieminister Steven Chu geleiteten Gipfel treffen hochrangige Regierungsvertreter aus 24 wichtigen Industrie- und Schwellenländern zusammen, um zukunftsweisende Kooperationen im Bereich der internationalen Energiepolitik anzustoßen. Neben der Umsetzung energie- und klimapolitischer Ziele soll die Konferenz die Schaffung neuer Märkte für emissionsarme Energieträger und Energieeffizienz durch projektbasierte Zusammenarbeit mit der Industrie vorantreiben. Die drei Initiativen, denen das Bundeswirtschaftsministerium beitritt, haben die internationale Zusammenarbeit bei der Steigerung der Energieeffizienz von Produkten, beim Ausbau von Elektromobilität sowie bei der Weiterentwicklung von Kohlenstoffspeicherung, -nutzung und -lagerung (Carbon Capture, Use and Storage, CCS) zum Ziel.