Innovationen im Energiebereich sind wichtiger denn je für die Zukunftsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft. Energie sollte so sparsam und effizient wie möglich verwendet werden. Die 2. Dresdner Konferenz “Zukunft Energie” wird vom 28. bis 29. Mai 2013 einen Überblick zu den neusten Entwicklungen auf dem Gebiet der Energieumwandlung und -speicherung sowie zum effizienten Energieeinsatz geben. Das Programm beinhaltet Vorträge zu den Themenfeldern Thermoelektrik, Solarthermie, Photovoltaik, Energiespeicher, Mobilität, Brennstoffzelle und Energieeffizienz.
Interessierte Aussteller finden die Konditionen auf der Webseite unter der Rubrik Ausstellung / Sponsoring. Die Teilnahmegebühr beträgt 490 Euro, für Studenten 100 Euro. BEM-Mitglieder erhalten über das Online-Anmeldeformular 10% Rabatt auf die Teilnahmegebühr. Anmeldeschluss ist der 12. Mai 2013. Weitere Informationen rund um die Veranstaltung finden Sie hier.
Innovationen im Energiebereich sind wichtiger denn je für die Zukunftsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft. Energie sollte so sparsam und effizient wie möglich verwendet werden. Die 2. Dresdner Konferenz “Zukunft Energie” wird einen Überblick zu den neusten Entwicklungen auf dem Gebiet der Energieumwandlung und -speicherung sowie zum effizienten Energieeinsatz geben. Das Programm beinhaltet Vorträge zu den Themenfeldern Thermoelektrik, Solarthermie, Photovoltaik, Energiespeicher, Mobilität, Brennstoffzelle und Energieeffizienz.
BEM-Mitglieder erhalten bei der Anmeldung über das Online-Formular einen Sonderrabatt von 10 Prozent auf die Teilnahmegebühr. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Innovationen im Energiebereich sind wichtiger denn je für die Zukunftsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft. Energie sollte so sparsam und effizient wie möglich verwendet werden.
Die 2. Dresdner Konferenz »Zukunft Energie« wird vom 28. bis 29. Mai 2013 einen Überblick zu den neusten Entwicklungen auf dem Gebiet der Energieumwandlung und -speicherung sowie zum effizienten Energieeinsatz geben. Das Programm beinhaltet Vorträge zu den Themenfeldern Thermoelektrik, Solarthermie, Photovoltaik, Energiespeicher, Mobilität, Brennstoffzelle und Energieeffizienz.
BEM-Mitglieder erhalten bei der Anmeldung über das Online-Formular einen Sonderrabatt von 10 Prozent auf die Teilnahmegebühr. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.