Archiv

Artikel Tagged ‘Europäische Union’

Europäische Automobilclubs bekennen sich zur eMobilität

20. Mai 2011 Juliane Keine Kommentare

Die Europäische Union hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoß deutlich zu verringern. Die Automobilclubs ÖAMTC (Österreich), ADAC (Deutschland), ACI (Italien), ANWB (Holland) und ihre Partner in der Fédération Internationale de l’Automobile fordern nun europäische, nationale und lokale Institutionen und Organisationen zur übergreifenden Zusammenarbeit auf. Ziel ist es, eMobilität zum Zweck der Fortbewegung zu etablieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Die Vertreter der 72 Clubs, die die Deklaration verabschiedeten, tagen derzeit im portugiesischen Estoril. “Diese Deklaration weist die Richtung für eine saubere Zukunft. Wir empfehlen den Institutionen und Organisationen, die erarbeiteten Vorschläge so zeitnah wie möglich umzusetzen. Nur so ist es möglich, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen entscheidend zu verringern”, erklärte ÖAMTC-Präsident Werner Kraus nach Verabschiedung der Deklaration.

EU-Energiekommissar Günther Oettinger bei Mennekes

8. April 2011 Juliane Keine Kommentare

EU Energiekommissar Günther Oettinger besuchte am 7. April den Mennekes Messestand auf der MobiliTec in Hannover. Geschäftsführer Volker Lazzaro erläuterte ihm die Vorteile und Leistungsmerkmale der von Mennekes entwickelten Steckvorrichtungen für die Elektromobilität. Gemäß einer weltweiten Normung sind für die Ladeanschlüsse von Elektrofahrzeugen weltweit drei Systeme zugelassen. Um den Antriebsakku überall problemlos aufladen zu können und so unsere Mobilität international zu gewährleisten, müssen sich Länder bzw. Regionen für eines dieser drei in der Norm zugelassenen Steckvorrichtungssysteme entscheiden. Die EU-Kommission, der Oettinger mit dem Ressort Energie angehört, begleitet maßgeblich die Entscheidung für den Standard eines einheitlichen Steckvorrichtungssystems in den Ländern der Europäischen Union.

EU setzt auf Elektroauto

23. Februar 2010 Juliane Keine Kommentare

Auf dem EU Autogipfel letzte Woche haben die zuständigen Minister der Mitgliedstaaten den neuen EU-Industriekommissar Antonio Tajani damit beauftragt, eine europäische Strategie für saubere und energieeffiziente Autos auszuarbeiten und umzusetzen. Die angeschlagene Automobilbranche in Europa soll mit nachhaltiger Mobilität wieder wettbewerbsfähig gemacht werden. Bestandteil des Programms soll auch ein Anreizsystem zur Markteinführung von grünen Fahrzeugen sein. Außerdem soll das Forschungsbudget im Bereich nachhaltige Mobilität deutlich aufgestockt werden, erklärte der spanische Industrieminister Miguel Sebastian. Wichtig sei es, dass sich die europäischen Staaten auf eine konkrete Politik und gemeinsame technische Standards einigen würden, um größere europäische Investitionen gewährleisten zu können. Es bleibt demnach abzuwarten, wie schnell die nötigen Abstimmungen auf EU-Ebene abgeschlossen werden können und damit Elektromobilität in Europa vorwärts gebracht werden kann.