Archiv

Artikel Tagged ‘Firmenflotten’

BMW Chef fordert steuerliche Bevorzugung von batteriebetriebenen Firmenfahrzeugen

25. November 2010 Juliane Keine Kommentare

In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung fordert Norbert Reithofer, BMW-Chef, eine steuerliche Bevorzugung für batteriebetriebene Firmenfahrzeuge. “Anstatt jetzt neue Maßnahmen zu erfinden, kann es intelligenter sein, heute schon vorhandene Steuern intelligent zu modifizieren, etwa wenn es um den Betrieb von Elektrofahrzeugen in Fuhrparks von Unternehmen geht”, sagte er im Interview. Deutschlands Autobauer müssten sich beeilen, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen. “Die Elektromobilität kommt”, so Reithofer. “Für Autohersteller, die da zögern, wird es verdammt eng werden.”

Wien: Grüne fordern eCarsharing-Modell

29. September 2010 Juliane Keine Kommentare

Die Spitzenkandidatin der Grünen Wien, Maria Vassilakou, ist im Wiener Wahlkampf mit einem Elektroauto der Firma “The Mobility House” unterwegs. “eMobilität ist derzeit in aller Munde, die Stadt Wien zaudert jedoch bei der Umsetzung. Außer ein paar Alibi-Steckdosen im öffentlichen Raum gibt es kaum Möglichkeiten zum Umstieg auf umweltverträgliche Antriebsformen”, so Vassilakou. “Rund 80 Prozent aller täglichen Fahrten liegen unter 40 Kilometer. Gerade für eine Großstadt wie Wien sind Elektrofahrzeuge eine besonders clevere und ökologische Alternative zum herkömmlichen Auto mit Verbrennungsmotor. Wir setzen ausschließlich auf Erneuerbare Energien”, so Thomas Raffeiner, Gründer und Eigentümer von “The Mobility House”. Die Grünen Wien fordern neben einer Förderung von eAutos für Taxis und Firmenflotten sowie der Einführung eines Elektrofahrrad-Leasing-Modells auch einen Ausbau von eCarsharing. “Es liegt an der Stadt Wien, gemeinsam mit den ÖBB solche Kooperationen in die Wege zu leiten und zu fördern”, ergänzt der Umweltsprecher der Grünen Wien, Rüdiger Maresch, abschließend.

Elektromobilität: Chance für Kommunen und Landkreise

24. August 2010 Juliane Keine Kommentare

Elektromobilität bietet gerade für Landkreise und Kommunen, für Einkaufszentren, Supermarktketten eine neue Chance für die zukünftige Entwicklung. P.CHARGE – das vielseitige Schletter Ladestationssystem für Elektrofahrzeuge, reicht von der einfachen Stand-Alone-Version bis hin zur komplett vernetzten Parkplatzausstattung für Kaufhäuser und Kommunen sowie einem leistungsfähigen Lade- und Abrechnungssystem für Firmenflotten. Dies ist die Chance für die Kommune, ein attraktives und innovatives Image zu pflegen, Wertschöpfung zu generieren, Fremdenverkehr anzuziehen und die Innenstädte von Lärm und Abgas zu entlasten. Einkaufszentren können mit dem “Tanken per Kundenkarte” wiederum Kunden binden und zum gemütlichen Einkaufsbummel einladen, während das Auto vor der Tür vollgeladen wird.