Am Rande des 06. BEM eStammtisches Fuldaer Runde am 27. Februar besiegelten Rolf Richter, Leiter der „Projektgruppe Elektromobilität in Hessen“ in der Hessischen Staatskanzlei, und BEM-Präsident Kurt Sigl ihre gegenseitige Partnerschaft. Der BEM beteiligt sich damit an der von der Hessischen Landesregierung ins Leben gerufenen Aktion „Partner der Elektromobilität“. „Wir freuen uns, dass wir den BEM im Kreis der Partner, die die vielfältigen Aktivitäten der Landesregierung auf dem Zukunftsmarkt Elektromobilität wirkungsvoll unterstützen, begrüßen können”, so Rolf Richter. “Ich bin sehr beeindruckt von der umfangreichen hessischen Kommunikationsstrategie”, betonte Kurt Sigl.
In seinem Gastvortrag „Bewerbung für das Schaufenster Elektromobilität“ stellte Rolf Richter die geplante Kommunikationskampagne „Alles unter Strom. Mobilitätsregion Frankfurt Rhein-Main“ und das Gesamtkonzept näher vor. Entsprechend der Ausschreibungsanforderung, die Dichte der Elektromobilität in einem abgrenzbaren Raum aufzuzeigen, habe man als Schaufenster letztlich die Mobilitätsregion mit Frankfurt a.M. und dem Flughafen im Zentrum ausgewählt. In diese Region ist das gesamte Gebiet über Wiesbaden, Darmstadt, Offenbach, Hanau, Teile von Rheinland-Pfalz, insbesondere Mainz, und die Region bayrischer Untermain um Aschaffenburg einbezogen. Die Ausschreibungsvorgabe von Allianzbildungen und Kooperationen wurde in einem Netzwerk von über 100 Partnern, mit der Einbindung insbesondere vieler kleiner und mittelständischer Unternehmen neben unterschiedlichen Forschungseinrichtungen, umfangreich umgesetzt.
Durch einen branchenübergreifenden Austausch wollen wir gemeinsam die Elektromobilität nachhaltig voranbringen. Der BEM eStammtisch als Ort des offenen und freien Gedankenaustauschs rund um das Thema Elektromobilität.
Berliner Runde, 31. Oktober 2011
Wuppertaler Runde, 24. Oktober 2011
Fuldaer Runde, 28. November 2011
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen..
Durch einen branchenübergreifenden Austausch wollen wir gemeinsam die Elektromobilität nachhaltig voranbringen. Der BEM eStammtisch als Ort des offenen und freien Gedankenaustauschs rund um das Thema Elektromobilität.
Berliner Runde, 31. Oktober 2011
Wuppertaler Runde, 24. Oktober 2011
Fuldaer Runde, 31. Oktober 2011
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen..
Durch einen branchenübergreifenden Austausch wollen wir gemeinsam die Elektromobilität nachhaltig voranbringen. Der BEM eStammtisch als Ort des offenen und freien Gedankenaustauschs rund um das Thema Elektromobilität.
Berliner Runde, 26. September 2011
Wuppertaler Runde, 24. Oktober 2011
Fuldaer Runde, 31. Oktober 2011
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen..
Durch einen branchenübergreifenden Austausch wollen wir gemeinsam die Elektromobilität nachhaltig voranbringen. Der BEM eStammtisch als Ort des offenen und freien Gedankenaustauschs rund um das Thema Elektromobilität.
Berliner Runde, 29. August 2011
Wuppertaler Runde, 29. August 2011
Fuldaer Runde, 12. September 2011
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen..
Durch einen branchenübergreifenden Austausch wollen wir gemeinsam die Elektromobilität nachhaltig voranbringen. Der BEM eStammtisch als Ort des offenen und freien Gedankenaustauschs rund um das Thema Elektromobilität.
Berliner Runde, Sommerpause im Juli
Fuldaer Runde, Sommerpause im Juli
Wuppertaler Runde, 25. Juli 2011
In Wuppertal freuen wir uns über zahlreiches Erscheinen und in Berlin und Fulda wünschen wir schöne Sommerferien..
Durch einen branchenübergreifenden Austausch wollen wir gemeinsam die Elektromobilität nachhaltig voranbringen. Der BEM eStammtisch als Ort des offenen und freien Gedankenaustauschs rund um das Thema Elektromobilität.
Berliner Runde, 27. Juni 2011
Wuppertaler Runde, 27. Juni 2011
Fuldaer Runde, 27. Juni 2011
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen..
Beim ersten BEM eStammtisch Fuldaer Runde hat sich wieder einmal gezeigt, dass Elektromobilität Akteure aus den verschiedensten Branchen an einem Tisch zusammen kommen lässt. So tauschten sich am 11. April 2011 in Hohmanns Brauhaus in Fulda Vertreter von Energieversorgern und Stadtwerken, Autoherstellern und Zulieferunternehmen sowie aus der Beratungsbranche mit Interessierten aus Wissenschaft und Forschung über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der eMobilität in Hessen aus.
Nach der Begrüßung durch Susanne Weiß, Leiterin der BEM-Landesvertretung Hessen, stellte BEM-Präsident Kurt Sigl die Arbeit des Bundesverbands eMobilität und die aktuell laufenden Projekte vor. Anschließend nahm Heiko Herchet, Leiter Kompetenzzentrum Elektromobilität beim BEM-Mitgliedsunternehmen EDAG, die Anwesenden auf eine aufschlussreiche emobile Reise mit: Von den Anfängen des elektrischen Antriebs, über die aktuellen und in den nächsten 2 Jahren kommenden eModelle bis hin zu künftigen Konzepten einer Neuen Mobilität.
Durch einen branchenübergreifenden Austausch wollen wir gemeinsam die Elektromobilität nachhaltig voranbringen. Der BEM eStammtisch als Ort des offenen und freien Gedankenaustauschs rund um das Thema Elektromobilität. Künftig auch in Hessen jeden letzten Montag im Monat.
Aktuelle Termine und News zur Fuldaer Runde finden Sie hier.