Archiv

Artikel Tagged ‘Hochleistungsbatterie’

Forschungsinstitut ZSW errichtet einzigartiges Labor für Batterietechnologie

7. August 2010 Juliane Keine Kommentare

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) errichtet in Ulm ein neues Laborgebäude für die Entwicklung von Hochleistungsbatterien. Das ZSW Labor für Batterietechnologie, kurz „eLaB“, wird auf 6.600 Quadratmetern Platz für Technikumsanlagen zur Herstellung von Lithium-Ionen Zellen und für Batteriesicherheitstests bieten. Damit entsteht ein einmaliges Dienstleistungszentrum für die im Aufbau befindliche Industrie für Fahrzeugbatterien. Derzeit sind fahrzeugtaugliche und kostengünstige Hochleistungsbatterien aber noch eine große Herausforderung. „Deutschland soll Leitmarkt für die Elektromobilität werden. Die Batterieforschung ist der Schlüssel dazu. Das ZSW in Ulm bringt allerbeste Voraussetzungen mit, unsere Ziele in die Tat umzusetzen“, sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan. „Mit dem ZSW e-LaB entsteht eine außergewöhnliche Technologieplattform“, erklärt ZSW-Vorstand Professor Werner Tillmetz. „Die neue Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur schließt eine Lücke im Bereich der Sicherheitstests und der Produktionstechnologien für Batterien der nächsten Generation.“

Continental sucht Partner

21. Juni 2010 Juliane Keine Kommentare

Europas zweitgrößter Automobilzulieferer Continental vollzieht einen Strategieschwenk im Schlüsselbereich moderner Batterien für Elektro- und Hybridautos. “Wir können nicht auf Dauer so weitermachen wie bisher und mit mehreren Partnern grundsätzliche Technologien entwickeln”, sagte Jörg Grotendorst, Leiter des Geschäftsbereichs für Hybrid- und Elektrofahrzeuge von Continental, dem Handelsblatt. “Angesichts der anstehenden Industrialisierung der Zellproduktion wollen wir uns mit einem Partner, maximal aber mit zwei Partnern verbinden.” Bislang kooperiert der Konzern lose mit verschiedenen Herstellern von Lithium-Ionen-Zellen, die die Basis für die von Continental entwickelten Hochleistungsbatterien sind. Darunter sind das US-Unternehmen Johnson Controls und der deutsche Konkurrent Litec. Der Konzern habe keinen Zeitdruck bei der Partnersuche, sagte Grotendorst. “Möglichst bis Ende des Jahres” solle aber eine Entscheidung getroffen werden. Die geplante Partnerschaft stellt eine wichtige Weichenstellung dar. Continental ist einer der wenigen großen Player, der bislang keine Allianz eingegangen ist.