EDAG entwickelt eFahrzeug fürs Carsharing
Mit dem EDAG Light Car soll Carsharing künftig praktikabler werden. Mit ihm soll das gemeinsame Nutzen von Autos so einfach werden wie bei Leihfahrrädern. Via Telefon mieten, einsteigen, losfahren und am Ende der Tour einfach wieder abstellen. Das ist das Konzpet. Das von EDAG entwickelte Elektrofahrzeug soll künftig über eine Serviceplattform gebucht und gleichzeitig auch bezahlt werden können, auf die die registrierten Teilnehmer mit ihrem Mobiltelefon zugreifen können. Weil der Sechssitzer für viele Nutzer gedacht ist, soll er vor allem eines sein: einfach zu bedienen, robust und pflegeleicht. Würde das Konzept-Car tatsächlich gebaut, sieht EDAG so beispielsweise Karosserieteile aus selbstreparierendem Kunststoff vor. Den möglichen Preis des 3,77 Meter langen Modells gibt das BEM-Mitgliedsunternehmen mit rund 30.000 Euro an.