Archiv

Artikel Tagged ‘Konzepte’

Mobilität – Ideen, Konzepte, Technologien

23. Mai 2014 Juliane Keine Kommentare

Heute erscheint die Sonderpublikation “Mobilität – Ideen, Konzepte, Technologien” in der Juni-Ausgabe des CAPITAL. Mit dabei BEM-Präsident Kurt Sigl, der im Expertenforum darüber spricht, dass Elektromobilität bereit für den Endkunden ist. “Die aktuelle Entwicklung haben wir den engagierten Köpfen der Branche zu verdanken, die sich tagtäglich aktiv für die Etablierung einer Neuen Mobilität einsetzen. Mit einer solchen Vielzahl an Akteuren entlang der gesamten Wertschöpfungskette erhält die Debatte über eine nachhaltige und zukunftsfähige Verkehrsbewältigung einen enormen Stellenwert in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft”, so Kurt Sigl auf S. 23. Die vollständige Publikation können Sie hier online durchblättern. Lesenswert..!

5. Deutscher Elektro-Mobil Kongress

13. Mai 2013 Juliane Keine Kommentare

Am 25. und 26. Juni 2013 veranstaltet das Haus der Technik in Essen in Kooperation mit Elektromobilität.NRW bereits zum fünften Mal den Deutschen Elektro-Mobil Kongress. Der Leitkongress für Innovationen, Konzepte und Perspektiven im Bereich Elektromobilität thematisiert auch im Jahr 2013 die wichtigsten Tendenzen auf den Märkten, in der Politik, der Forschung und Entwicklung. Neben den Themenfeldern Fahrzeug, Infrastruktur und Batterietechnik stehen insbesondere Bereiche aus der praktischen Umsetzung im Mittelpunkt der Veranstaltung – so unter anderem der Einsatz von Elektrofahrzeugen in Kommunen und im ländlichen Raum sowie nicht zuletzt der Nutzer als Protagonist der neuen Mobilität. Weitere Informationen rund um die Veranstaltung finden Sie hier.

Konzepte für die Mobilität von morgen

27. September 2012 Juliane Keine Kommentare

Das neue europäische Fachforum „new mobility“ befasst sich vom 22. bis 24. Oktober 2012 mit der künftigen Mobilität in vernetzten Infrastrukturen von Städten und Regionen und den daraus resultierenden Chancen für alle beteiligten Akteure. Unter anderem werden Verkehrskonzepte, Lösungsansätze für die Energiebewirtschaftung der Infrastruktur sowie Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnologie vorgestellt und diskutiert. Die „new mobility“ bringt als Plattform die unterschiedlichsten Vorstellungen zur Mobilität der Zukunft im Congress Center Leipzig zusammen. Inhaltlich erstreckt sich die Veranstaltung mit ihrem Kongressprogramm und der begleitenden Ausstellung entlang der vier Themenfelder: „Modellregionen und Schaufenster“; „Konzepte und Strategien“; „Nutzungskonkurrenzen und Lösungskonzepte“ sowie „Neue Technologien und neue Player auf dem Markt der Mobilität“. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Schaufenster der emobilen Entwicklungen in Deutschland

11. März 2012 Juliane Keine Kommentare

Der seit 2009 größte deutsche Elektro-Mobil Kongress wird an neuem Ort mit starker Tradition weitergeführt: Am 14. und 15. Juni 2012 veranstaltet das Haus der Technik in Essen in Kooperation mit dem nova-Institut den Vierten Deutschen Elektro-Mobil Kongress. Der deutsche Leitkongress für Innovationen, Konzepte und Perspektiven im Bereich Elektromobilität fokussiert nach drei erfolgreichen Jahren auch im Jahr 2012 die wichtigsten Tendenzen auf den Märkten, in der Politik, der Forschung und Entwicklung. Die internationale Verankerung des Deutschen Elektro-Mobil Kongresses macht ihn zum Schaufenster der emobilen Entwicklungen in Deutschland und holt wichtige Impulse aus aller Welt hinzu.

Wie in den vergangenen Jahren werden ca. 500 Teilnehmer zum Erfahrungsaustausch erwartet. Highlights aus den Bereichen Fahrzeuganbieter (OEM, Prototypen, Converter), KFZ-Zulieferer, Distribution, Infrastruktur (Netz- und Ladestrukturen), Energiespeicher und weitere Komponenten, Rohstoffe, Nachhaltigkeit, Marktperspektiven und Strategien werden in diesem Jahr um den Schwerpunkt Nutzfahrzeuge als Wegbereiter der Neuen Mobilität ergänzt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Den Umwälzungsprozess rund um Elektromobilität als Chance und nicht als Bedrohung begreifen!

15. Dezember 2010 Juliane Keine Kommentare

Der Wettbewerb um die besten Positionen im Milliardenmarkt Elektromobilität ist voll im Gang, allerdings läuft der Transferprozess zum elektrischen Fahren auf holprigem Terrain ab. Besonders die deutschen Zulieferer wären beim Einbruch der Nachfrage nach mechanischen Komponenten aufgrund ihrer hervorgehobenen Stellung besonders betroffen - Zigtausende Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. Im Gegenzug könnten in Elektrik und Elektronik bis zu 250.000 neue Stellen entstehen.

Unternehmen, die diese Umwälzung als Chance und nicht als Bedrohung begreifen, müssen sich auf dem neuen Spielfeld rechtzeitig und klar positionieren. Das Sonderheft »Automobil Industrie INSIGHT« mit dem Titel ”Die Automobilindustrie: Auf dem Weg zur Elektromobilität” bringt den Überblick, von den Perspektiven und Konzepten über Anforderungen an die Technik bis hin zu den Strategien der OEMs.

Kostenloses Probeexemplar hier bestellen.

Was halten Sie von Elektroautos?

27. August 2010 Juliane Keine Kommentare

Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI untersucht derzeit gesellschaftspolitische Fragestellungen im Bereich Elektromobilität, insbesondere die Nutzerakzeptanz sowie Konzepte und Maßnahmen, um diese zu gewährleisten. Dazu wird unter anderem zusammen mit der Universität Zürich eine breite Online-Befragung in der Bevölkerung durchgeführt. Ziel ist es, sowohl Personen zu erreichen, die sich für Elektrofahrzeuge interessieren und sich den Kauf eines solchen Fahrzeuges vorstellen können, aber auch Personen, die sich (noch) nicht weiter mit Elektromobilität befasst haben.

Im Zeitraum vom 16. August bis 10. September 2010 können Sie an der  Online-Befragung teilnehmen. Die Teilnahmedauer beträgt etwa 30 Minuten.