Fahrrad-Pendler sind besonders auf ihr Rad angewiesen. Aber auch wer privat begeisterter Radfahrer ist, wünscht sich schnelle Hilfe, wenn zum Beispiel der Reifen platt ist oder die Schaltung klemmt. Die Mobilitätsgarantie für JobRäder als kostenlose Vorteilsleistung der JobRad-Vollkasko erspart in solchen Fällen viel Stress und Ärger. Eine 24-Stunden-Hotline hilft rund um die Uhr weiter und vermittelt entweder einen zertifizierten Fachbetrieb als mobile Pannenhilfe oder organisiert den Transport der fahruntüchtigen Räder – inklusive Fahrradanhänger und Gepäck – nach Hause, zur Werkstatt oder zum Zielort.
Da das JobRad-Modell geleaste Räder gegenüber dem Ladenpreis um bis zu 40 Prozent günstiger macht, investieren die Arbeitnehmer oft in hochwertige Räder oder die hochpreisigeren eBikes. Hier ist der Schutzbrief ein besonders wichtiges Komfortmerkmal. Als Innovationspartner für das Modell fand Holger Tumat, Geschäftsführer des BEM-Mitgliedsunternehmens LeaseRad GmbH, die ROLAND Schutzbrief-Versicherung AG aus Köln. Mit dieser Partnerschaft war es auch möglich, die Mobilitätsgarantie auf alle bestehenden JobRad-Vollkasko-Kunden auszuweiten. Sie erhalten für ihr JobRad die volle Zusatzleistung ohne Mehrkosten. Das Angebot gilt selbstverständlich auch für alle Selbstständigen, Gewerbetreibenden und Freiberufler, die die JobRad-Vollkaskoversicherung gewählt haben. Millionen deutsche Autofahrer schätzen die Mobilitätsgarantie, die die Hersteller bieten oder die mit zusätzlichen Kosten in Form eines Schutzbriefs geboten wird. “Gemeinsam mit unserem Partner Mercator Leasing übertragen wird diese Garantie jetzt auch auf das Fahrrad – und zwar ohne Mehrkosten auf die Vollkasko”, fasst Holger Tumat zusammen. “Das JobRad bewegt die Menschen, es ist gesund, es macht Spaß – und jetzt wird es noch ein Stückchen alltagstauglicher und komfortabler.”
Seitdem das Dienstrad dem Dienstwagen steuerlich gleichgestellt ist, bekommen Personalverantwortliche ein neues und zeitgemäßes Instrument an die Hand, um Mitarbeiter nachhaltig zu motivieren und für deren Leistungen zu belohnen. Das bestätigen auch die Experten für HR-Interaktion von Grass Roots Germany. Das Unternehmen kooperiert nun mit dem BEM-Mitgliedsunternehmen LeaseRad, um seinen Kunden einen zusätzlichen Angebotsbaustein für deren Mitarbeitermotivation zu liefern.
“Geld allein macht keinen Arbeitnehmer glücklich”, weiß Volker Weber, Geschäftsführer von Grass Roots Germany. “Heute sind Incentives gefragt, von denen die Angestellten nicht nur kurzfristig profitieren. Ein Dienstrad, dass die Mitarbeiter privat wie auch geschäftlich nutzen können, wird deshalb bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern immer beliebter.” Seit Herbst 2013 kooperiert das Unternehmen in einer Vertriebspartnerschaft mit LeaseRad und eröffnet seinen Kunden damit eine neue Möglichkeit zur Motivation und Belohnung ihrer Mitarbeiter. “Durch unsere langjährigen Kundenbeziehungen wissen wir ganz genau, womit wir unsere Partner am besten unterstützen können. Wir sehen im JobRad eine absolut zeitgemäße Möglichkeit, für motivierte und zufriedene Mitarbeiter zu sorgen”, begründet Volker Weber die Zusammenarbeit mit LeaseRad. “Das JobRad trifft genau den Nerv der Zeit. Die Freude über ein JobRad, das sowohl privat als auch geschäftlich genutzt werden kann, hält bei den Mitarbeitern viel länger als bei einem Geld-Incentive. Und verglichen mit einem Dienstwagen ist ein JobRad nicht nur ökologischer, sondern für die meisten auch noch viel praktischer.”
Der Freiburger Fahrradleasing-Pionier LeaseRad gewinnt namhafte Kunden: Seit Anfang November 2013 bieten der Premium-eBike-Hersteller Riese & Müller sowie Deutschlands führender Garantie-Dienstleister WERTGARANTIE ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, Fahrräder, eBikes und Pedelecs günstig über den Arbeitgeber zu leasen. „Als Fahrrad-Enthusiasten war die Entscheidung für uns natürlich naheliegend, unseren Mitarbeitern die Möglichkeit zu bieten, die Vorteile eines steuervergünstigten Dienstrades zu nutzen und von den Kostenersparnissen zu profitieren“, begründet Geschäftsführer Heiko Müller die Zusammenarbeit mit dem BEM-Mitgliedsunternehmen LeaseRad.
Seit dem 01. November 2013 können auch die Mitarbeiter von WERTGARANTIE ein eigenes JobRad für den Weg zur Arbeit nutzen oder privat damit unterwegs sein. „Wir sind schon vor einigen Jahren als fahrradfreundlichstes Unternehmen an unserem Standort Hannover ausgezeichnet worden: Unseren radelnden Mitarbeitern bieten wir eine ganze Reihe besonderer Leistungen, wie etwa gesicherte Stellplätze, eine Werkstatt für Reparaturen, Leihregenbekleidung und Duschen sowie Haartrockner auf allen Etagen – und jetzt zusätzlich noch die Möglichkeit, mit dem JobRad-Modell Fahrräder von Steuervorteilen zu profitieren“, so der Vorsitzende des WERTGARANTIE-Vorstands Thomas Schröder.
Der Fahrradleasing-Pionier LeaseRad ist frischgekürter Preisträger des nawi Awards 2013 für nachhaltiges Wirtschaften. Vorbildliches Engagement und die unternehmensinterne Integration nachhaltiger Strukturen und Prozesse waren die zentralen Kriterien für die Auszeichnung, die im Rahmen des nawi Forums verliehen wird.
In der Kategorie „Produkte und Projekte“ überzeugte das BEM-Mitgliedsunternehmen die Jury mit seinem JobRad-Modell, mit dem Firmen aus Fahrrädern, eBikes und Pedelecs Geschäftsfahrzeuge machen, die deren Mitarbeiter auch privat nutzen können. „Die Auszeichnung mit dem nawi Award unterstreicht die absolut positive Bilanz, die wir nach über einem halben Jahr am Markt ziehen können“, freut sich LeaseRad-Geschäftsführer Ulrich Prediger. „Wir sehen großes Potenzial für mehr Nachhaltigkeit in deutschen Unternehmen – und damit auch für unser JobRad-Modell, zumal für die Mitarbeiter durch die entstehenden Steuervorteile ein erheblicher Anreiz besteht.“ Wir gratulieren..!
Mehrere Jahre hat sich Ulrich Prediger, Geschäftsführer des BEM-Mitgliedsunternehmens LeaseRad, für die Gleichstellung von Dienstrad und Dienstwagen eingesetzt. Seit dem 01. November 2012 können Unternehmen Mitarbeitern ein JobRad zur Verfügung stellen, das auch privat genutzt werden kann. LeaseRad hat auf dem neu entstandenen Markt erfolgreich die Vorreiterrolle übernommen. „Der Arbeitnehmer bekommt sein Wunschrad um bis zu 40 Prozent günstiger, der Arbeitgeber hat ein wichtiges Tool für die Mitarbeiterbindung“, fasst Prediger zusammen. wbpr steuert seit Mai 2013 das Themenmanagement und die Medienarbeit für die Freiburger. Rund um die Bereiche CSR, Employer Branding und neue Mobilität positioniert wbpr das JobRad bei den Entscheidern im Unternehmen.
In naher Zukunft wird es darum gehen, die Markenbekanntheit von LeaseRad und seinen innovativen Leasing-Konzepten zu steigern und eine noch stärkere Durchdringung bei Fahrradhändlern, KMU, Konzernen, aber auch Kommunen zu erzielen. Als nächste Schritte planen LeaseRad und wbpr daher die Händler-Kommunikation auszubauen, Unternehmens-Cases zu positionieren und effiziente Formate für die Ansprache von Kommunen zu entwickeln.
Um sich bei Bewerbern und Mitarbeitern als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren, entdecken Unternehmen das Dienstrad. Studien und Verkaufszahlen zeigen, dass besonders bei den Jüngeren das Auto unattraktiver wird. Zudem greift die neue steuerliche Gleichbehandlung von Autos und Rädern. Besonders im städtischen Raum, wo der Weg zur Arbeit oft weniger als zehn Kilometer beträgt und Parkplätze knapp sind, ist das Dienstrad für viele eine echte Alternative zum Dienstwagen geworden. „Die Personalverantwortlichen bei unseren Kundenunternehmen berichten uns, dass die Kandidaten aktiv nach dem Dienstrad fragen“, berichtet LeaseRad Geschäftsführer Ulrich Prediger, dessen „JobRad“ Leasingkonzept das erste auf dem Markt war und bei Unternehmen wie EOS Manufacturing, DHL Global Forwarding oder ebm-papst im Einsatz ist. Dabei locken auch die bis zu 40 Prozent Ersparnis für den Mitarbeiter, wenn er sein Rad über den Arbeitgeber least.
Für die Verantwortlichen im Unternehmen ist wichtig, dass sich das Dienstradmodell ohne Mehraufwand in die bestehenden Abrechnungs- und Verwaltungsprozesse integrieren lässt. Deshalb hat das BEM-Mitgliedsunternehmen LeaseRad das Leasing-Konzept JobRad entwickelt. Das Unternehmen schließt einen Rahmenvertrag mit LeaseRad – um die weitere Abwicklung bis hin zur Rücknahme der Räder am Laufzeit-Ende kümmern sich die Freiburger Spezialisten.
Mehr und mehr entdecken auch Unternehmen die Vorteile von Elektrozweirädern. Das BEM-Mitgliedsunternehmen LeaseRad rechnet vor, wieviel Zeit, Geld und CO2 sich so einsparen lässt. Interessant wird die Rechnung vor allem dann, wenn man den CO2-Verbrauch für die Herstellung mit einrechnet. 2,2 Tonnen CO2 lassen z.B. bei einer Fahrleistung von 10 Kilometern jährlich mit dem Zweirad einsparen. Die gesamten Berechnungen finden Sie bei den Kollegen von e-bikeinfo.de. Lesenswert..!
Die SWR Landesschau aktuell Baden-Württemberg berichtet: Der Bundesverband eMobilität und die Freiburger Firma LeaseRad wollen gegen die ungerechte Besteuerung von Dienstfahrrädern vorgehen. Wer ein Dienstfahrrad privat nutzt, der muss dafür einen höheren Steuersatz zahlen als jemand, dem sein Arbeitgeber einen Dienstwagen zur Verfügung stellt. Eine Benachteiligung umweltfreundlicher Verkehrsmittel.
Den gesamten Beitrag können Sie hier online anschauen. Sehenswert..!
Sechs Vertriebsmitarbeiter ergänzen seit kurzem das Team des Freiburger Fahrrad-Leasing-Unternehmens LeaseRad GmbH. Zusätzlich zur personellen Expansion unterstützen außerdem künftig drei hochkarätige Experten die Freiburger Spezialisten für Zweirad-Elektromobilität in Form eines Beirats. „Mit unserem sechsköpfigen Vertriebsnetz in Deutschland und Österreich ist LeaseRad nun flächendeckend aufgestellt und wir können unsere Vertriebsaktivitäten noch gezielter und breiter intensivieren“, so der Gründer und erste Geschäftsführer, Ulrich Prediger, zur jüngsten personellen Erweiterung des BEM-Mitgliedsunternehmens. Seit Mai diesen Jahres verstärkt bereits der Vertriebsprofi Holger Tumat das LeaseRad-Team als zweiter Geschäftsführender Gesellschafter. Der Unternehmer Ernst Spaett, der Kaufmann Stefan Rummel und der Experte für Fahrradverkehr, Professor Heiner Monheim, unterstützen LeaseRad fortan mit Empfehlungen in grundlegenden Unternehmens-Entscheidungen und durch konstruktives Hinterfragen in strategischen und operativen Fragen. „Dieser hochkarätige Beirat gibt uns wertvolle Unterstützung und Anregungen in inhaltlichen und taktischen Fragen, steht uns ideell und wohlwollend beiseite – ohne in der Satzung verankert zu sein oder eine direkte Aufsichtsratsfunktion zu haben“, freut sich Ulrich Prediger.
Das deutschlandweit erste vollautomatisierte Pedelec-Verleihsystem feiert auf dem ersten klimaneutralen Hessentag 2011 vom 10. bis 19. Juni in Oberursel Premiere. An zwei Stationen kann man nun jeweils fünf Pedelecs ausleihen, wieder zurückgeben, sicher abstellen und gleichzeitig aufladen – alles komplett automatisch. Konfiguriert wurden die Räder und das Ausleihsystem vom Fahrrad-Leasing-Unternehmen und Spezialisten für nachhaltige Zweirad-Mobilität, der LeaseRad GmbH, für die ABGnova, ein Tochterunternehmen der ABG Frankfurt Holding und der Mainova. Das Pedelec-Verleihsystem ist am Bahnhof und bei der Landesausstellung stationiert. Das Pedelec wird einfach in eine Dockingstation gestellt, wodurch die Akkus vollautomatisch wiederaufgeladen werden und das Fahrzeug automatisch sicher verriegelt wird. Die herstellerunabhängigen Fahrrad-Mobilitäts-Experten von LeaseRad, Mitglied im Bundesverband eMobilität, konfigurierten Fahrräder und Ausleihsystem verschiedener Hersteller so, dass alle Wünsche des Projektpartners erfüllt werden konnten. Für die ABG Frankfurt Holding und die Mainova AG ist dies nach eigenen Angaben ein weiterer Schritt in ihrer Vorreiterrolle beim Einsatz für Umwelt und Ökologie.