Am 25. und 26. Juni 2013 veranstaltet das Haus der Technik in Essen in Kooperation mit Elektromobilität.NRW bereits zum fünften Mal den Deutschen Elektro-Mobil Kongress. Der Leitkongress für Innovationen, Konzepte und Perspektiven im Bereich Elektromobilität thematisiert auch im Jahr 2013 die wichtigsten Tendenzen auf den Märkten, in der Politik, der Forschung und Entwicklung. Neben den Themenfeldern Fahrzeug, Infrastruktur und Batterietechnik stehen insbesondere Bereiche aus der praktischen Umsetzung im Mittelpunkt der Veranstaltung – so unter anderem der Einsatz von Elektrofahrzeugen in Kommunen und im ländlichen Raum sowie nicht zuletzt der Nutzer als Protagonist der neuen Mobilität. Weitere Informationen rund um die Veranstaltung finden Sie hier.
Das Haus der Technik veranstaltet in Kooperation mit dem nova-Institut und der IAV GmbH am 14. und 15. Juni 2012 den 4. Elektro-Mobil-Kongress erstmals in Essen und gibt dem Leitkongress für Innovationen, Konzepte und Perspektiven im Bereich eMobilität eine neue Heimat. Schwerpunkte bilden die europäischen und deutschen politischen Rahmenbedingungen, aktuelle Elektrofahrzeuge, Serienfertigung und Nutzfahrzeuge, Einblicke in neueste Geschäftsmodelle rund um Elektromobilität, Flottenmanagement, Marketing und Lifestyle sowie kommunale Konzepte, Aus- und Weiterbildung und Infrastrukturmaßnahmen.
BEM-Präsident Kurt Sigl moderiert am 14. Juni von 13.30 bis 15.00 Uhr die Session Politik mit den Schwerpunktthemen Umweltpolitik, Europäische Richtlinien und Förderkonzepte.
BEM-Mitglieder können zu Sonderkonditionen am Kongress teilnehmen. Bitte wenden Sie sich dafür direkt an Klaus Bergerfurth in der BEM-Geschäftsstelle. Sie wollen sich dem Fachpublikum als Aussteller präsentieren? Noch stehen wenige Ausstellungsflächen zur Verfügung.
Weitere Informationen sowie die Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.
Das Haus der Technik veranstaltet in Kooperation mit dem nova-Institut und der IAV GmbH am 14. und 15. Juni 2012 den 4. Elektro-Mobil-Kongress erstmals in Essen und gibt dem Leitkongress für Innovationen, Konzepte und Perspektiven im Bereich eMobilität eine neue Heimat. Schwerpunkte bilden die europäischen und deutschen politischen Rahmenbedingungen, aktuelle Elektrofahrzeuge, Serienfertigung und Nutzfahrzeuge, Einblicke in neueste Geschäftsmodelle rund um Elektromobilität, Flottenmanagement, Marketing und Lifestyle sowie kommunale Konzepte, Aus- und Weiterbildung und Infrastrukturmaßnahmen.
BEM-Präsident Kurt Sigl moderiert am 14. Juni von 13.30 bis 15.00 Uhr die Session Politik mit den Schwerpunktthemen Umweltpolitik, Europäische Richtlinien und Förderkonzepte.
Weitere Informationen sowie die Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.
Der seit 2009 größte deutsche Elektro-Mobil Kongress wird an neuem Ort mit starker Tradition weitergeführt: Am 14. und 15. Juni 2012 veranstaltet das Haus der Technik in Essen in Kooperation mit dem nova-Institut den Vierten Deutschen Elektro-Mobil Kongress. Der deutsche Leitkongress für Innovationen, Konzepte und Perspektiven im Bereich Elektromobilität fokussiert nach drei erfolgreichen Jahren auch im Jahr 2012 die wichtigsten Tendenzen auf den Märkten, in der Politik, der Forschung und Entwicklung. Die internationale Verankerung des Deutschen Elektro-Mobil Kongresses macht ihn zum Schaufenster der emobilen Entwicklungen in Deutschland und holt wichtige Impulse aus aller Welt hinzu.
Wie in den vergangenen Jahren werden ca. 500 Teilnehmer zum Erfahrungsaustausch erwartet. Highlights aus den Bereichen Fahrzeuganbieter (OEM, Prototypen, Converter), KFZ-Zulieferer, Distribution, Infrastruktur (Netz- und Ladestrukturen), Energiespeicher und weitere Komponenten, Rohstoffe, Nachhaltigkeit, Marktperspektiven und Strategien werden in diesem Jahr um den Schwerpunkt Nutzfahrzeuge als Wegbereiter der Neuen Mobilität ergänzt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Der seit 2009 größte deutsche Elektro-Mobil Kongress wird an neuem Ort mit starker Tradition weitergeführt: Am 14. und 15. Juni 2012 veranstaltet das Haus der Technik in Essen in Kooperation mit dem nova-Institut den Vierten Deutschen Elektro-Mobil Kongress. Der deutsche Leitkongress für Innovationen, Konzepte und Perspektiven im Bereich Elektro-Mobilität fokussiert nach drei erfolgreichen Jahren auch im Jahr 2012 die wichtigsten Tendenzen auf den Märkten, in der Politik, der Forschung und Entwicklung. Die internationale Verankerung des Deutschen Elektro-Mobil Kongresses macht ihn zum Schaufenster der emobilen Entwicklungen in Deutschland und holt wichtige Impulse aus aller Welt hinzu.
Wie in den vergangenen Jahren werden ca. 500 Teilnehmer zum Erfahrungsaustausch erwartet. Highlights aus den Bereichen Fahrzeuganbieter (OEM, Prototypen, Converter), KFZ-Zulieferer, Distribution, Infrastruktur (Netz- und Ladestrukturen), Energiespeicher und weitere Komponenten, Rohstoffe, Nachhaltigkeit, Marktperspektiven und Strategien werden in diesem Jahr um den Schwerpunkt Nutzfahrzeuge als Wegbereiter der Neuen Mobilität ergänzt.
Weitere Informationen finden Sie hier.