Der dynamisch wachsende Energiespeicherspezialist AKASOL holt sich prominente
Verstärkung für die Geschäftsleitung: Der international erfahrene Daimler-Manager Lothar
Holder ist zum 01. August 2013 in die Geschäftsführung des BEM-Mitgliedsunternehmens mit Sitz in Darmstadt gewechselt. Holder, zuletzt Setra-Markenchef bei der Daimler-Tochter EVOBUS GmbH, wird insbesondere für die Bereiche Vertrieb, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Einkauf und Personal zuständig sein.
AKASOL entwickelt und produziert Li-Ionen Batteriesysteme für Nutzfahrzeuge und Sportwagen sowie Li-Ionen Batteriespeicher für den stationären Einsatz in Verbindung mit erneuerbaren Energiequellen. Zum namhaften Kundenkreis zählen Unternehmen wie Bombardier, MTU und Siemens. Diese Konzerne setzen die Systeme des Technologieunternehmens mittlerweile in großer Stückzahl ein und werden sie zum Teil in den kommenden Jahren in die Serie integrieren.
Wie erst jetzt bekannt wurde, konnte der deutsche Li-Ionen-Batteriesystemspezialist AKASOL aus Darmstadt bereits im vergangenen Jahr einen weiteren Großkunden aus der Nutzfahrzeug-Branche gewinnen. Demnach ist das BEM-Mitgliedsunternehmen Lieferant der Li-Ionen-Batterie-Systeme für das PRIMOVE-System von Bombardier. PRIMOVE ist eine Business Unit von Bombardier, die sich auf die Schaffung marktreifer Lösungen im Bereich der Elektromobilität spezialisiert hat. Das PRIMOVE-Portfolio umfasst integrierte Lade-, Batterie- und Antriebslösungen für alle Arten von elektrischen Schienen- und Straßenfahrzeugen. Die drahtlose PRIMOVE-Ladetechnik ermöglicht automatisches induktives Schnellladen mit bis zu 200 kW Leistung. Darauf abgestimmt bieten die wassergekühlten PRIMOVE-Li-Ionen-Batteriesysteme von AKASOL bei äußerst kompakter Größe und geringem Gewicht eine optimale Energieübertragung für Nahverkehrsmittel. Je nach Anwendung variiert die Energiemenge zwischen 50 und 90 kWh.
Eingesetzt wird das PRIMOVE-System in Bombardier-Straßenbahnen sowie in Bussen und Transportfahrzeugen verschiedener Hersteller. Der Einsatz in Pkw ist ebenso möglich. Für das PRIMOVE-System hat AKASOL sein bestehendes AKASYSTEM zusammen mit den Entwicklern von Bombardier aus Mannheim weiterentwickelt. Schwerpunkte waren hierbei Serientauglichkeit, Kosteneffizienz und insbesondere funktionale Sicherheit der Li-Ionen-Batteriesysteme.
Ein wahres Energiepaket für Nutzfahrzeuge, Sportwagen, Stadtbusse und andere Hochleistungsfahrzeuge mit Hybrid- oder Elektroantrieb: Auf der MobiliTec 2012 – Halle 25, Stand J10 – präsentiert das BEM-Mitglied Akasol Engineering GmbH eine 105-kWh-Variante von AIBAS2, einem der leistungsfähigsten Batteriesysteme für die Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie. Trotz modularen Aufbaus erreicht das automotive zertifizierte AIBAS2 eine enorm hohe Energiedichte. Das sorgt sowohl für große Reichweiten als auch für außergewöhnliche Robustheit.
Weitere Vorteile des frei skalierbaren, standardisierten und lieferbaren AIBAS2: getestete Sicherheit, Volumenreduzierung dank Flüssigkeitskühlung, kompakte und leichte Bauweise inkl. einfacher Systemanbindung sowie lange Lebensdauer durch aktives und passives thermisches Management. Zum Thema “Li-Ionen-Batteriesysteme für hybrid- und vollelektrische Nutzfahrzeuge” wird Sven Schulz, der CEO von Akasol Engineering, am 24. April um 11.30 Uhr in Halle 25 einen Vortrag halten.