Archiv

Artikel Tagged ‘Mitglied’

ACTANO ist neues Mitglied im Bundesverband eMobilität

Die Geschäftsleitung der Actano GmbH hat beschlossen, “sich als Mitglied in den Bundesverband eMobilität e.V. einzugliedern”, wie Dr. Rupert Stuffer, CEO der Actano, mitteilt. “Wir beginnen jetzt unsere Zusammenarbeit und werden in den kommenden Monaten die Voraussetzungen schaffen, in einer gemeinsamen Struktur unsere Kompetenzen zusammenzuführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, Ihre verteilten Projekte erfolgreich zu steuern.” Darin sind sich der Bundesverband eMobilität und Actano einig.

Actano will in den nächsten Monaten intensiv die einzelnen Mitglieder und Herausforderungen kennen lernen, um sie bei den anstehenden Aufgaben mit maßgeschneiderten Projektmanagementlösungen zu unterstützen. “Wir freuen uns sehr, mit Actano einen starken Partner für die gemeinsamen Herausforderungen gefunden zu haben. Die enge und von Beginn an vertrauensvolle Kooperation unterstützt unsere Ziele, die Elektromobilität als nachhaltiges und zukunftsweisendes Mobilitätskonzept zu etablieren. Gemeinsam mit Actano, einem der erfolgreichsten Projektmanagementanbieter der Automobilindustrie, werden wir künftig viel bewegen”, betont BEM-Präsident Kurt Sigl.

Frank Laaber – German E-Cars

5. April 2012 Juliane Keine Kommentare

Frank Laaber, Geschäftsführer German E-Cars GmbH

Die German E-Cars GmbH aus Nordhessen ist ein Anbieter von serienreifen Elektrofahrzeugen. Das Unternehmen hat sich eine Nische weit ab vom Massenmarkt gesucht und elektrifiziert und liefert verschiedene Fahrzeugmodelle. Auf dem Markt sind die Modelle STROMOS, CETOS und Transporter PLANTOS erhältlich. Um die Entwicklungskosten im Rahmen zu halten, hat sich das Unternehmen mit anderen Mittelständlern vernetzt wie z.B. FRÄGER GmbH.

“Diese Kompetenz unterstreicht unsere Leistungsfähigkeit auf dem jungen Feld der Elektromobilität und empfiehlt FRÄGER als Partner unter anderem für Unternehmen, die Fahrzeuge in großem Stil herstellen. Die German E-Cars hat ihren Sitz in Grebenstein und beschäftigt dort über 40 Mitarbeiter. Mit der Mitgliedschaft im Bundesverband eMobilität verbinde ich effektives Networking und aktive Mitarbeit bei der Etablierung von Elektromobilität in Deutschland und Europa.”

ZERO MOTORCYCLES zeigt Zero DS im Audi museum mobile

10. September 2011 Juliane Keine Kommentare

Der Elektromotorradhersteller Zero Motorcycles, Mitglied im Bundesverband eMobilität, präsentiert ein aktuelles Modell seiner Dual-Sport-Maschine Zero DS in der „KraftRad“- Ausstellung des Audi museum mobile in Ingolstadt. Die vom 10. September 2011 bis 31. Januar 2012 laufende Sonderausstellung ermöglicht den Besuchern anhand von 61 exklusiven Exponaten einen Spaziergang durch mehr als 100 Jahre Motorradgeschichte. Ob Rennsportmaschine, Chopper, Café Racer, Motocross-Bike oder Rallyemotorrad – ausgestellt werden Motorräder aller Art. So beginnt die Show mit dem ersten Motorrad der Welt, einer Hildebrandt & Wolfmüller, während die Zero DS von Zero Motorcycles den neuesten Entwicklungsstand in der Motorradbranche in punkto Elektromobilität zeigt. „Wir freuen uns, im Rahmen dieser einzigartigen Ausstellung eines unserer Elektromotorräder vorstellen zu dürfen“, sagt Edwin Belonje, Managing Director bei Zero Motorcycles Europe. „Die Show veranschaulicht perfekt, warum viele Generationen von der schnellen Fortbewegung auf zwei Rädern so fasziniert sind. Unser Modell symbolisiert den Übergang zu einer neuen, absolut umweltfreundlichen Art des Motorradfahrens. Was die DS dabei an Power und Flexibilität bietet, ist allerdings keine Zukunftsmusik, sondern echter, erlebbarer Fahrspaß.“

Q:CHARGE auf der Hannover Messe

30. März 2011 Juliane Keine Kommentare

Der unabhängige Betreiber von Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge, Q:CHARGE, ist auf der HANNOVER MESSE 2011 mit einem eigenen Stand vertreten. In Halle 8, Stand B14 können sich Messebesucher vom 4. bis 8. April einen Eindruck von der Technologie machen und mit dem Unternehmen auf Tuchfühlung gehen.

Passend zum Angebot von Q:CHARGE, Mitglied im Bundesverband eMobilität, wird das Thema “Smart Efficiency” die übergreifende Botschaft der diesjährigen Veranstaltung in Hannover sein, die 13 internationale Leitmessen zusammenfasst. Q:CHARGE präsentiert das Konzept seiner unabhängigen Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge dabei auf der Leitmesse für hybride und elektrische Antriebstechnologien, mobile Energiespeicher und alternative Mobilitätstechnologien, MobiliTec.

ParkPod auf der Hannover Messe

29. März 2011 Juliane Keine Kommentare

Die diesjährige Hannover Messe findet vom 04. bis zum 08. April 2011 statt und hat “Smart Efficiency” als Leitthema. Unter diesem Oberbegriff erwarten die Besucher 13 internationale Leitmessen, die sich mit Lösungen für das intelligente Zusammenspiel zwischen Kosten-, Prozess- und Ressourceneffizienz beschäftigen. ParkPod, Mitglied im Bundesverband eMobilität, wird in Hannover ihre neue Ladesäule der Serie 46 präsentieren. An einem Gemeinschaftsstand mit der aretana Solar GmbH und elemo wird das komplette ParkPod Programm gezeigt – die Integration in Carports und auf Anfrage individuelle Integrationsprogramme.

Der Ausstellungsstand befindet sich in Halle 8, G 07.

Kufstein macht eMobilität erfahrbar

23. November 2010 Juliane Keine Kommentare

e-sprit elektromobile
Die Firma e-sprit elektromobile – Mitglied im Bundesverband eMobilität – konnte den Kufsteiner Bürgermeister Herbert Marschier mit einem Pilotprojekt für die Tiroler Stadt überzeugen: So erhielten 2010 unter dem Motto „Mit Kufstein in die e-Zukunft!“ die ersten 33 umweltbewussten Käufer einen e-Bonus der Stadt von 400 Euro für den Kauf von Elektrofahrzeugen. Um auch die Infrastrukur für Lademöglichkeiten in der Kleinstadt zu schaffen, wurde ein Netz an Ladetankstellen bereitgestellt. Dort können Elektrofahrzeug-Fahrer nun kostenlos eScooter, eBikes oder eAutos aufladen. Stadtwerke und Unternehmen haben sich gerne bereit erklärt, solch eine kostenlose Lademöglichkeit für Ihre Kunden bereitzustellen.