Archiv

Artikel Tagged ‘Mobilitätsangebot’

Bewegungsmittel der Zukunft im Fokus

16. November 2013 Juliane Keine Kommentare

Mit 28 Prozent im Endenergieverbrauch in Deutschland spielt der Verkehrssektor im Rahmen der Energiewende eine bedeutende Rolle. Um die Abhängigkeit von fossilen Energiequellen sowie die Emission von Klimagasen, Schadstoffen und Lärm zu reduzieren, ist ein Bewusstseinswandel im Verkehrssektor erforderlich. Daran knüpft das durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen geförderte Kooperationsprojekt „elektrisch.mobil.owl“ der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, der Wirtschaftsförderung des Kreises Lippe und der Kommunalen Verkehrsgesellschaft Lippe an. Der Startschuss fiel jetzt bei einer Infoveranstaltung in der Hochschule OWL in Detmold.

Das Projekt verfolgt unter anderem das Ziel, die Abhängigkeit von fossil betriebenen Pkw zu vermindern, indem vernetzte elektromobile Mobilitätsangebote entwickelt und unter Beteiligung der Bürger vor Ort umgesetzt werden. „Durch die Einbindung der in Lippe produzierten Erneuerbaren Energien können wir einen Beitrag zur Verbesserung des regionalen Mobilitätsangebots, zum Immissions-, Klima- und Umweltschutz sowie zur regionalen Wertschöpfung leisten“, sagte Landrat Friedel Heuwinkel. Zum Auftakt von „elektrisch.mobil.owl“ konnten die rund 80 anwesenden Gäste unter anderem eine Ausstellung von unterschiedlichen Elektrofahrzeugen und innovative Ladesäulen begutachten.

Berlin: Inteligent von A nach B

4. November 2012 Juliane Keine Kommentare

Nach dem erfolgreichen Pilotstart in Stuttgart soll die Mobilitätsplattform „moovel“ nun auch die deutsche Hauptstadt erobern. Die benutzerfreundliche App bündelt die Angebote unterschiedlicher Mobilitätsanbieter für den optimalen Weg von A nach B. Dabei verknüpft „moovel“ Individualverkehr und ÖPNV: Über die „moovel“ App werden künftig freie car2go-Fahrzeuge angezeigt, die auch reserviert werden können, sowie Fahrtoptionen von Bussen und Bahnen im VBB-Gebiet mit Fahrtdauer und Preis. Daneben können Nutzer nach passenden Mitfahrgelegenheiten suchen oder selbst Fahrtangebote einstellen. Eine Taxiruf-Funktion komplettiert das Angebot.

„Das vielseitige Mobilitätsangebot in der Hauptstadt wird durch „moovel“ deutlich transparenter, so entsteht ein ganz neues Mobilitätsnetzwerk“, so Wilfried Steffen, Leiter Business Innovation bei der Daimler AG. Und Stefan Müller, Geschäftsführer der car2go Europe GmbH ergänzt: „Mit „moovel“ erhalten auch unsere Kunden eine großartige Möglichkeit, sich noch einfacher multi-modal durch die Stadt zu bewegen. Ich freue mich über die Integration von car2go und bin mir sicher, dass unsere 25.000 Berliner Kunden diese neue Art, sich umfassend über Mobilitätsangebote zu informieren, schnell annehmen werden.“

Sixt setzt auf Elektromobilität

26. August 2010 Juliane Keine Kommentare

Sixt
Neben Elektroautos können nun bei Sixt in München und Köln nun auch eBikes gemietet werden. Unter dem Motto “Drahtesel mit Pferdestärken” bietet die Autovermietung nun für zunächst 90 Tage das Jopo von Helkama, das A2B Hybrid und das A2B Metro an. Zielgruppe sind laut Sixt Städter und Touristen. Sie wollen damit das Mobilitätsangebot in Städten erweitern. 6 Euro die Stunde und 18 Euro pro Tag kostet die Miete pro eBike.

DB Carsharing – sinnvolles Mobilitätsangebot innerhalb der Reisekette

6. Juli 2010 Juliane Keine Kommentare

Seit Freitag bietet DB Carsharing in Frankfurt zwei Elektroautos an, mit denen erstmals in Hessen CO2-freie Anschlussmobilität zwischen Schiene und Auto möglich wird. Die Ladesäule für die zwei Elektroautos vom Typ Smart Fortwo und Citroen C1 befindet sich am Vorplatz des Frankfurter Hauptbahnhofs direkt an den reservierten Parkplätzen. Die Bahntochter DB Energie liefert dazu den Strom aus Erneuerbaren Energien. “Die Bahn bietet ihren Kunden mit den Elektrofahrzeugen und in Verbindung mit Erneuerbaren Energien ein zukunftsweisendes ökonomisch und ökologisch sinnvolles Mobilitätsangebot innerhalb der Reisekette an”, sagte Bahnchef Rüdiger Grube am Freitag in Frankfurt. Hessens Minister für Bundesangelegenheiten und Bevollmächtigter des Landes beim Bund Michael Boddenberg fügte hinzu, dass gerade im Ballungszentrum Rhein-Main Elektrofahrzeuge im Hinblick auf Umweltschutz zukünftig immer wichtiger werden würden. “Wir freuen uns, dass gerade die Bahn als erste Elektrofahrzeuge in Frankfurt anbietet und in den öffentlichen Personennahverkehr integriert.”

Hier kann man die Stromer buchen