Elektrochemische Energiespeicherung in Grenzflächen
Die elektrochemische Energiespeicherung nimmt eine Schlüsselrolle ein, wenn es um die schnelle Bereitstellung von Energie geht. Dies gilt besonders für den Bereich der Elektromobilität sowie für viele weitere traditionelle und innovative Industriebereiche. Aber wie wird das Potenzial elektrochemischer Energiespeicherung heute bereits genutzt und in welcher Hinsicht kann hierbei die Nanotechnologie aktuell zu einer Optimierung beitragen? Welche Möglichkeiten stehen kurz vor der Anwendungsphase?
Die NanoSurface 2012 zeigt am 20. November in Gießen Beispiele der Nutzung von Nanostrukturen und für den Einsatz von Nanotechnologien im Bereich der Energiespeicherung, die bereits umgesetzt wurden und informiert darüber hinaus über neueste Entwicklungen. Die Veranstaltung wendet sich an Techniker und Ingenieure, die als Fach- und Führungskräfte in der Forschung und Entwicklung sowie der Konstruktion und Fertigung tätig sind. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.