Ein weltweite KPMG-Umfrage unter 200 Vorständen und Geschäftsführern bedeutender Unternehmen in der Automobilbranche brachte das Ergebnis, dass die Mehrheit der Unternehmen in den kommenden fünf Jahren aus eigener Kraft wachsen wolle. Eine Schlüsselrolle nehme dabei die Entwicklung neuer Technologien ein. Die Studie wurde am 07. Januar 2013 anlässlich der Detroit Motor Show 2014 vorgestellt. Mathieu Meyer, Leiter des globalen Automobilbereichs bei KPMG, erläuterte, dass sowohl die Weiterentwicklung des Verbrennungsmotors als auch der Plug-in-Hybridtechnik eine entscheidende Rolle zukommen werde. Rund zwei Drittel der Befragten glauben, dass im Jahr 2025 zwischen elf und 15 Prozent Elektrofahrzeuge zugelassen werden. Die vollständige Studie können Sie sich hier als PDF-Dokument herunterladen.
Das neue europäische Fachforum „new mobility“ befasst sich vom 22. bis 24. Oktober 2012 mit der künftigen Mobilität in vernetzten Infrastrukturen von Städten und Regionen und den daraus resultierenden Chancen für alle beteiligten Akteure. Unter anderem werden Verkehrskonzepte, Lösungsansätze für die Energiebewirtschaftung der Infrastruktur sowie Möglichkeiten der Informations- und Kommunikationstechnologie vorgestellt und diskutiert. Die „new mobility“ bringt als Plattform die unterschiedlichsten Vorstellungen zur Mobilität der Zukunft im Congress Center Leipzig zusammen. Inhaltlich erstreckt sich die Veranstaltung mit ihrem Kongressprogramm und der begleitenden Ausstellung entlang der vier Themenfelder: „Modellregionen und Schaufenster“; „Konzepte und Strategien“; „Nutzungskonkurrenzen und Lösungskonzepte“ sowie „Neue Technologien und neue Player auf dem Markt der Mobilität“. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.