Archiv

Artikel Tagged ‘Next Generation Mobility’

TÜV SÜD schickt alle marktreifen eAutos in den Praxis-Test

8. Februar 2012 Juliane Keine Kommentare

Die Elektromobilität tritt bei TÜV SÜD zur Reifeprüfung an. Ein Jahr lang wird die Alltagstauglichkeit aller auf dem Markt zur Verfügung stehenden Elektrofahrzeuge von den TÜV SÜD-Experten getestet. Im Fokus: der Aktionsradius. Zum Auftakt ging es für acht Modelle gleich an die Grenzen: auf einer knapp 50 Kilometer langen Tour durchs Voralpenland bei minus dreizehn Grad. Erste Bilanz: Alle haben das Ziel erreicht. Die Testreihe führt TÜV SÜD in Kooperation mit der Firma Next Generation Mobility (NGM) durch – beide Mitglied im Bundesverband eMobilität. Ziel: Die Ermittlung realitätsnaher Reichweiten von eFahrzeugen durch TÜV SÜD für die NGM-Fuhrpark-Software. Unter den Teilnehmern auch BEM-Präsident Kurt Sigl, der die Strecke auf einem Elmoto absolvierte und BEM-Finanzvorstand Michael Hofmann in einem Stromos. Um möglichst gleiche Startbedingungen zu schaffen, mussten alle Fahrzeuge zwei Stunden lang zum Cool-Down in die Kälte, bevor es auf die Strecke ging – Profil: Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr im Mix. Die Aufgabe für die Piloten: normale Fahrweise bei angenehmen Innentemperaturen. Im Fokus der Experten: Außentemperatur, Batterietemperatur und die Verbräuche.

Die TÜV SÜD-Experten testen in den kommenden Monaten nacheinander alle 2012 am Markt erhältlichen Elektroautos. Auf dem Programm stehen zudem Praxistests einzelner Flotten mit Messparametern wie Ladekurven, Fahrverhalten, Fahrprofilen und Temperatur, um flottenspezifisch Fahrzeuge mit dem geringsten Verbrauch zu ermitteln. „Per Knopfdruck passende Fahrzeuge vorzuschlagen, die Abschätzung der Reichweiten zu automatisieren ohne die Nutzer dabei zu verunsichern und somit den CO2-Ausstoß von Flotten durch die Integration von Elektrofahrzeugen zu minimieren – das ist unser Ziel“, so Projektleiter Volker Blandow von TÜV SÜD.

eExtreme bei -15C° – NextGM lädt zum Härtetest am Freitag 03.02.2012 in München

1. Februar 2012 Christian Keine Kommentare

Die Meteorologen prognostizieren für Freitag arktische Temperaturen, wie schon lange nicht mehr. Aus diesem Grund lädt das BEM-Mitgliedsunternehmen Next Generation Mobility KG zum eExtreme-Kälte-Test für Elektroautos und Hybridfahrzeuge an den Starnberger See ein.

Für die Entwicklung einer Software zur Integration von eFahrzeugen in Fuhrparks benötigt die NextGM möglichst realistische Reichweiten-Daten. Der TÜV SÜD hat sich bereit erklärt ein Testszenario zu entwickeln, das die langfristige Verwertbarkeit der Ergebnisse bei Extrem-Temperaturen sicherstellt. Die Route wird entlang der ersten Etappe der e-miglia 2010 verlaufen.

BEM-Präsident Kurt Sigl hat sich bereit erklärt, die Fahrzeuge bei -15C° auf einem eRoller anzuführen. Barkawi Management Consultants lädt alle Teilnehmer zu einem kleinen Frühstück ab 8:15 Uhr ein.

- Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr.
- Einzige Voraussetzung ist ein fahrtüchtiges Elektro- oder Hybridfahrzeug.
- Treffpunkt ist die Baierbrunner Str. 35, 81379 München.
- Start ist am 03.02.2012 um Punkt 9 Uhr, Frühstück ab 8:15 Uhr
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Die Strecke ist ca. 50 Kilometer lang http://g.co/maps/tdmrf

Anmeldungen bitte an Tim Ruhoff

Wer nicht dabei sein kann, hat die Möglichkeit live unser GPS auf Facebook zu verfolgen:
Next Generation Mobility

Medienvertreter sind herzlich eingeladen in einem der Elektrofahrzeuge mitzufahren.

Hinweis: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr – es handelt sich um keine organisierte Ausfahrt.

Tim Ruhoff – Next Generation Mobility

21. Oktober 2011 Juliane Keine Kommentare

Tim Ruhoff

Tim Ruhoff ist Geschäftsführer der 2010 von ihm gegründeten Firma Next Generation Mobility (NGM). Die Tochtergesellschaft von Barkawi Management Consultants berät Unternehmen bei der Umsetzung von eMobility-Konzepten für den eigenen Fuhrpark und begleitet Events mit eigenen Elektrofahrzeugen wie bspw. einem Tesla Roadster Sport.

Bereits vor seinem Wirken bei NGM hat sich Ruhoff sehr intensiv mit dem Thema eMobility befasst. So war er bei Barkawi als Strategieberater im Bereich Energy tätig und hat eine umfangreiche Studie zu den Energiesystemen der Zukunft mitverfasst.

Ruhoff, Beirat beim Bundesverband eMobilität, sieht eMobility für Unternehmen als Möglichkeit zur Marketing-Offensive an, um die eigene Innovationskraft anschaulich demonstrieren zu können. Seiner Meinung nach geht es dabei nicht nur darum, den Antriebsstrang bestehender Fahrzeuge zu erneuern, sondern Mobilität von Grund auf neu zu gestalten.

Tim Ruhoff ist Gewinner der e-miglia 2010 und 2011 – Informationen dazu finden Sie hier.

Tim Ruhoff gewinnt zum 2. Mal e-miglia

6. August 2011 Juliane Keine Kommentare

Gewinner e-miglia 2011

Wir gratulieren von Herzen! Tim Ruhoff und Stephan Willemsen vom TEAM ENERGIEBAU/NextGenerationMobil​ity holen sich zum zweiten Mal den Pokal der internationelen Elektro-Rallye e-miglia! “Wir sind sehr stolz, dass erneut eines unserer Mitglieder gewonnen hat. Tim und Stephan haben das ganz phantastisch gemacht und sich optimal im Vorfeld der Rallye vorbereitet”, so BEM-Präsident Kurt Sigl währender der Siegerehrung am Freitag in St. Moritz. Er selbst ist gemeinsam mit seinem Sohn Max in einem Tesla des BEM-Mitgliedsunternehmens juwi an den Start gegangen. “Wir sind das einzige Team in diesem Jahr, dass 100 Prozent elektrisch an der e-miglia teilgenommen hat. Wir sind sowohl mit dem Teilnehmerfahrzeug als auch mit dem Servicefahrzeug elektrisch unterwegs und das schon seit der Abreise letzte Woche in Berlin”, betonte Sigl. Ganz ohne Anhänger oder konventionellem Servicefahrzeug hat das BEM-Team damit deutlich gezeigt, dass Elektromobilität nicht nur im Rallyesport Zeichen setzen kann, sondern auch im Alltag problemlos einsetzbar ist. “Wir reden nicht nur von Elektromobilität, wir setzen sie auch um”, so Sigl abschließend.

e-miglia 2011: Etappe 3

5. August 2011 Juliane Keine Kommentare

e-miglia 2011

Nach der langen und harten Etappe über den Grossglockner sind die e-migliaisti am Morgen zum Safety Park zur Gleichmäßigkeitsprüfung in Bozen aufgebrochen. Auf einem Rundkurs wurde mit der ersten Runde die Zeit festgelegt, die die Fahrer in der zweiten exakt treffen mussten. Für Kurt Sigl vom Team Bundesverband eMobilität (Startnr. 31) ist diese Prüfung das Highlight der Rallye. „Der Rundkurs hat richtig Spass gemacht. Ich bin schon einige Rallye‘s gefahren, aber noch keine Gleichmäßigkeitsrallye. Es fällt so schwer sich zu disziplinieren.” Sigl’s Credo heißt Ruhe bewahren und klassisch mit Stoppuhr zu fahren. Sein Sohn Max unterstützt ihn als Copilot, drückt drauf und sagt an. Der BEM-Präsident wünscht sich vorallem mehr Sichtbarkeit der Neuen Mobilität, deshalb ging er in diesem Jahr auch selbst an den Start. Den Rang 2 konnte er nicht halten, liegt aber immer noch auf einem guten dritten Platz. Verbessert hat sich das Team Jetcar (Startnr. 14). Im vergangen Jahr leider mit einem „Wasserschaden“ ausgeschieden, sind Lars Krüger und Christian Wenger-Rosenau am dritten Tag der e-miglia 2011 auf Rang 2 aufgestiegen. Unverändert führt Titelverteidiger Tim Ruhoff, Team Energiebau/Next Generation Mobility das Feld an. Präzises Fahren, gute Vorbereitung und viel Training mit dem Copiloten zahlen sich aus.   Von Bozen ging es dann über den Ofenpass nach St. Moritz.

Die Ergebnisse der dritten Etappe:

1. Tim Ruhoff, Team Energiebau/NextGM, Tesla – der Titelverteidiger
2. Lars Krüger, Team Jetcar, Jetcar
3. Kurt Sigl, Team Bundesverband eMobilität, Tesla
4. Fuzzy Walter Kofler, Team Autotest Motorsport, Think City
5. Eric Comas, Team Green Cars Challenge, Tesla

Weitere Bilder und Videos finden Sie auf der e-miglia Webseite.

e-miglia 2011: Etappe 1

2. August 2011 Juliane Keine Kommentare

IMG_0515

Die erste Etappe der e-miglia führte am 02. August von München nach Mittersill: 189 Kilometer, höchster Punkt der Etappe war der Pass Thurn mit gut 1.200 Metern.

Wertung nach der ersten Etappe:

1. Tim Ruhoff, Team Energiebau/NextGM, Tesla – der Titelverteidiger
2. Kurt Sigl, Team Bundesverband eMobilität, Tesla
3. Michael Huhn, Sonnenpflücker Racingteam, Citroen C-Zero
4. Lars Krüger, Team Jetcar, Jetcar
5. Fuzzy Walter Kofler, Team Autotest Motorsport, Think City

Fotos, Filme und weitere Infos zu den Teams finden Sie auf der offiziellen Homepage der e-miglia

Next Generation Mobility gewinnt die 1. Nordeuropäische E-Mobil Rallye

23. März 2011 Juliane Keine Kommentare

Gesamtsieger Ruhoff und BaumeisterTim Ruhoff und Anna Baumeister vom Unternehmen Next Generation Mobility, Mitglied im Bundesverband eMobilität, haben die 1. Nordeuropäische E-Mobil Rallye gewonnen. Für Tim Ruhoff ist es bereits der zweite Gesamtsieg bei einer Elektrofahrzeug-Rallye, nachdem er schon 2010 die ‚e-miglia‘ – die erste eRallye über die Alpen -gewonnen hatte. Das Team trat diesmal auf der Strecke von Apenrade in Dänemark nach Husum in Schleswig-Holstein zwei Tage lang gegen 38 weitere Teams an. Dabei mussten die Fahrzeuge auf einer Strecke von 200 km insgesamt 14 Wertungsprüfungen bewältigen. Neben den Leistungsprüfungen standen auch Wertungsaufgaben auf dem Programm, die Orientierung, Geschicklichkeit und das Wissen der Teams über Sicherheit und Funktionsweise der Elektrofahrzeuge prüften.

Barkawi Tesla„Wir freuen uns sehr über diesen großen Erfolg und werden in Kürze mit den Vorbereitungen für die zweite ‚e-miglia‘ im August beginnen. Dort werden wir natürlich wieder starten und unseren Titel verteidigen“, sagte Ruhoff. Mit der Teilnahme an Veranstaltungen wie der 1. Nordeuropäischen E-Mobil Rallye möchten Barkawi und die Next Generation Mobility einen Beitrag leisten, das strategisch wichtige Zukunftsthema Elektromobilität in der Öffentlichkeit zu fördern.

NextGM ist stets auf der Suche nach starken Partnern für Kooperationen oder Sponsoring. Informationen zum Sponsoring der kommenden Rallyes.

Barkawi-Tochterunternehmen „Next Generation Mobility“ gewinnt die e-miglia 2010

17. August 2010 Juliane Keine Kommentare

e-miglia Gewinner

Das „Team Energiebau“ – benannt nach dem Hauptsponsor – hat die 560 Kilometer lange Rallye für Elektrofahrzeuge – die e-miglia – über Füssen, Innsbruck und Bozen bis nach Rovereto am Gardasee gewonnen. „Damit hätten wir nicht gerechnet“ sagt Tim Ruhoff, der 25 jährige Fahrer des weißen Tesla Roadster Sport.

Auf den einzelnen Etappen war es den Teams gestattet, nach ca. 80 Kilometern für jeweils vier Stunden zu laden. Zum Sieg mussten die Teams möglichst gleichmäßig fahren. Jeder der Tage beinhaltete Wertungsprüfungen, bei denen die Fahrzeuge in vorgegebenen Zeiten punktgenau über die Ziellinie fahren mussten. „Unsere Bestzeit von 0,01 Sekunden über der vorgegeben Zeit hat uns bei der letzten Prüfung den Gesamtsieg gesichert“ sagt Ko-Pilot Steven Hofmann.

In Zukunft geht es nun darum, Elektrofahrzeuge in die bestehenden Verkehrskonzepte zu integrieren. „Hierbei ist es besonders wichtig, die Stärken des eAutos sinnvoll zu nutzen. Die Fahrzeuge gehören in die Stadt und sollten für kurze Distanzen und als Zweitwagen genutzt werden“ meint e-miglia Pilot Tim Ruhoff, der für Barkawi Management Consultants die Studie „Next Generation Energy“ mit verfasst hat. Als Geschäftsführer der Firma Next Generation Mobility, Mitglied beim Bundesverband eMobilität, arbeitet er an Konzepten, die es dem Kunden ermöglichen sollen, das bestehende Mobilitätsangebot wesentlich einfacher zu nutzen. Seine Vision ist ein Mobilitätspass, der es Kun-den ermöglicht, Bus, Bahn, Flugzeug, Carsharing, Leihfahrräder, etc. barrierefrei und unabhängig vom jeweiligen Anbieter zu nutzen.

Mit Veranstaltungen wie der e-miglia wird ein wertvoller Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit in Sachen Elektromobilität geleistet. Für das Team steht die Teilnahme an der e-miglia 2011 daher heute schon fest. Das Gewinnerfahrzeug kann für Veranstaltungen bei Next Generation Energy gemietet werden.

Next Generation Mobility mit dem Tesla über die Alpen

4. August 2010 Juliane Keine Kommentare

P1020111-1

Tim Ruhoff von Next Generation Mobility, Mitglied beim Bundesverband eMobilität, gibt Strom bei der e-miglia. Er liegt bereits ganz weit vorn im Ranking der Elektrofahrzeug-Rallye. “Noch ist nichts gewonnen. Wir freuen uns aber als völlig unerfahrenes Team einen so guten Start hingelegt zu haben”, erklärte Ruhoff heute beim Zieleinlauf in Innsbruck. Morgen geht es von Innsbruck über den Jaufenpass bis nach Bozen. Wir werden sehen, welcher der Stromer dann die Nase vorn hat.

Start der e-miglia

3. August 2010 Juliane 1 Kommentar

Heute um 9 Uhr fiel der Startschuss zur e-miglia – der Elektrofahrzeug-Rallye über die Alpen. Bereits gestern wurden die Elektrofahrzeuge durch den TÜV SÜD auf Herz und Nieren geprüft, damit auf der anspruchsvollen Strecke keiner aus technischen Gründen liegen bleibt.

Hier können Sie das Team von Next Generation Mobility live via Facebook oder Twitter verfolgen.