Archiv

Artikel Tagged ‘Perspektiven’

new mobility: Mobilität neu denken

10. März 2014 Juliane Keine Kommentare

Wie bewegen wir uns in der Zukunft? Wie muss moderne Mobilität aussehen, damit wir am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben teilhaben können? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die new mobility vom 27. bis 29. Oktober 2014 im Congress Center Leipzig.

Die new mobility bietet ideale Rahmenbedingungen, um die aktuellen Herausforderungen der Mobilität aus verschiedenen Perspektiven zu diskutieren. Denn als einzige Fachveranstaltung in Deutschland widmet sie sich ganzheitlich künftigen Mobilitätskonzepten und bringt Vertreter der öffentlichen Hand, Stadtplaner und -entwickler sowie Verkehrsunternehmen und -verbünde, die Automobilindustrie sowie bislang branchenfremde Unternehmen und Akteure zusammen. Der Frühbucherrabatt für Ausstellung und Kongress läuft noch bis zum 31. März 2014. Weitere Informationen finden Sie hier.

5. Deutscher Elektro-Mobil Kongress

13. Mai 2013 Juliane Keine Kommentare

Am 25. und 26. Juni 2013 veranstaltet das Haus der Technik in Essen in Kooperation mit Elektromobilität.NRW bereits zum fünften Mal den Deutschen Elektro-Mobil Kongress. Der Leitkongress für Innovationen, Konzepte und Perspektiven im Bereich Elektromobilität thematisiert auch im Jahr 2013 die wichtigsten Tendenzen auf den Märkten, in der Politik, der Forschung und Entwicklung. Neben den Themenfeldern Fahrzeug, Infrastruktur und Batterietechnik stehen insbesondere Bereiche aus der praktischen Umsetzung im Mittelpunkt der Veranstaltung – so unter anderem der Einsatz von Elektrofahrzeugen in Kommunen und im ländlichen Raum sowie nicht zuletzt der Nutzer als Protagonist der neuen Mobilität. Weitere Informationen rund um die Veranstaltung finden Sie hier.

Herausforderungen und Perspektiven der Elektromobilität in Europa

4. Januar 2013 Juliane Keine Kommentare

Das erklärte Ziel des Entwicklungsplans Elektromobilität lautet 1 Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen im Jahr 2020 und damit die Entwicklung Deutschlands zum Leitmarkt für Elektromobilität. Doch auch die europäischen Nachbarn haben ambitionierte Ziele und treten aktuell auf dem deutschen und europäischen Markt deutlich stärker auf, als deutsche Hersteller. Ein Blick auf die Absatzzahlen von Elektromobilen im Automobilsektor verrät Ähnliches. So lagen diese in Frankreich beispielsweise im ersten Halbjahr 2012 um etwa 37 % höher als in Deutschland.

Die AGRION Konferenz am 24. Januar 2013 bietet einen Überblick über Projekte und Einführungsstrategien aus dem europäischen Raum im Bereich der Elektromobilität und bietet die Möglichkeit für eine offene Diskussion. Weitere Informationen zu den Referenten, dem Programm sowie zur Anmeldung finden Sie hier.

Schaufenster der emobilen Entwicklungen in Deutschland

11. März 2012 Juliane Keine Kommentare

Der seit 2009 größte deutsche Elektro-Mobil Kongress wird an neuem Ort mit starker Tradition weitergeführt: Am 14. und 15. Juni 2012 veranstaltet das Haus der Technik in Essen in Kooperation mit dem nova-Institut den Vierten Deutschen Elektro-Mobil Kongress. Der deutsche Leitkongress für Innovationen, Konzepte und Perspektiven im Bereich Elektromobilität fokussiert nach drei erfolgreichen Jahren auch im Jahr 2012 die wichtigsten Tendenzen auf den Märkten, in der Politik, der Forschung und Entwicklung. Die internationale Verankerung des Deutschen Elektro-Mobil Kongresses macht ihn zum Schaufenster der emobilen Entwicklungen in Deutschland und holt wichtige Impulse aus aller Welt hinzu.

Wie in den vergangenen Jahren werden ca. 500 Teilnehmer zum Erfahrungsaustausch erwartet. Highlights aus den Bereichen Fahrzeuganbieter (OEM, Prototypen, Converter), KFZ-Zulieferer, Distribution, Infrastruktur (Netz- und Ladestrukturen), Energiespeicher und weitere Komponenten, Rohstoffe, Nachhaltigkeit, Marktperspektiven und Strategien werden in diesem Jahr um den Schwerpunkt Nutzfahrzeuge als Wegbereiter der Neuen Mobilität ergänzt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Den Umwälzungsprozess rund um Elektromobilität als Chance und nicht als Bedrohung begreifen!

15. Dezember 2010 Juliane Keine Kommentare

Der Wettbewerb um die besten Positionen im Milliardenmarkt Elektromobilität ist voll im Gang, allerdings läuft der Transferprozess zum elektrischen Fahren auf holprigem Terrain ab. Besonders die deutschen Zulieferer wären beim Einbruch der Nachfrage nach mechanischen Komponenten aufgrund ihrer hervorgehobenen Stellung besonders betroffen - Zigtausende Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. Im Gegenzug könnten in Elektrik und Elektronik bis zu 250.000 neue Stellen entstehen.

Unternehmen, die diese Umwälzung als Chance und nicht als Bedrohung begreifen, müssen sich auf dem neuen Spielfeld rechtzeitig und klar positionieren. Das Sonderheft »Automobil Industrie INSIGHT« mit dem Titel ”Die Automobilindustrie: Auf dem Weg zur Elektromobilität” bringt den Überblick, von den Perspektiven und Konzepten über Anforderungen an die Technik bis hin zu den Strategien der OEMs.

Kostenloses Probeexemplar hier bestellen.

Emobility-Klimakonferenz in der IHK Flensburg: Experten diskutieren Perspektiven der Elektromobilität

31. August 2010 Juliane Keine Kommentare

Rund 140 Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung diskutieren heute im Rahmen der Furgy-Klimakonferenz “Elektromobility” in Flensburg Perspektiven der Elektromobilität. Neben verschiedenen Fachvorträgen und Workshops bildet eine Ausstellung elektrisch angetriebener Fahrzeuge einen Höhepunkt der Tagung: Im Foyer und auf dem Parkplatz der gastgebenden IHK Flensburg können rund 20 Segways, Elektrobikes und Pkw bestaunt und zum Teil auch getestet werden. Ausgerichtet wird die heutige Tagung als Teil der engen Kooperation zwischen der schleswigholsteinischen Landesregierung und der Region Syddanmark in Energie- und Klimafragen. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit veranstalten Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume sowie das Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr jedes Jahr gemeinsam mit der Region Syddanmark und dem Interreg-Projekt “FURGY Future Renewable Energy” eine deutschdänische Konferenz zu aktuellen Energiethemen. In diesem Jahr liegt der Fokus dabei auf Elektromobilität. Im Rahmen verschiedener Vorträge und Workshops wird unter anderem der Entwicklungsstand der Elektromobilität beleuchtet, aber auch über elektromobile Herausforderungen wie die Weiterentwicklung der entsprechenden Infrastruktur und die derzeit vielfach noch mangelnde Nutzerakzeptanz diskutiert.

e.day 2010 – Kongress für Energiewirtschaft und Kommunen

2. Juni 2010 Juliane Keine Kommentare

Der e.day 2010 – Kongress für Energiewirtschaft und Kommunen am 10. Juni 2010 im Kongresszentrum Dortmunder Westfalenhallen. Das Motto der diesjährigen Veranstaltung – „Energie in Bewegung“ – symbolisiert die dynamische Entwicklung, die in den Bereichen „Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und Elektromobilität“ festzustellen ist. In einem Mix aus Vorträgen und moderierten Podiumsdiskussionen werden Sie über den aktuellen Stand und die Perspektiven dieser Themen informiert. Die parallele Partnerausstellung stellt Ideen, Konzepte und Lösungen vor. Elektroautomobile „zum Anfassen“ von Opel, Modell Ampera, und Tesla Motors, Modell Roadster Sport, runden das Bild dieser Tagung eindrucksvoll ab.

Mehr Informationen