Archiv

Artikel Tagged ‘Produktionsstätte’

Siemens verstärkt Engagement für elektrische Fahrzeugantriebe

9. Dezember 2013 Juliane Keine Kommentare

Nach seinem Rückzug aus dem Ladesäulen-Geschäft investiert Siemens einen zweistelligen Millionenbetrag in den Bau neuer Produktionsstätten für Inside e-Car in Erlangen. Dort entstehen derzeit eine neue Fertigungshalle sowie ein neues Bürogebäude. Letzteres soll als neues Headquarter der international ausgerichteten Geschäftseinheit fungieren. In der neuen Fertigungshalle wird Siemens auf 1.200m² Umrichter für Elektrofahrzeuge herstellen – diese sind Schlüsselkomponenten des elektrischen Antriebsstrangs. Weitere 1.200 m² hat Siemens für Entwicklung, Labore und Prüfstände vorgesehen.

“Mit dieser Investition bauen wir unser Engagement für Elektromobilität konsequent aus und führen unsere Kompetenzen zusammen. Auf diese Weise können wir unsere Expertise für die Entwicklung und Produktion von Umrichtern für Industrie- und Automotive-Anwendungen bündeln”, so Jörg Grotendorst, Leiter derBusiness Unit Inside e-Car. Durch die neuen Gebäude in der Frauenauracher Straße gelingt es, Teams zusammen zu bringen, die bislang gnicht an einem Standort arbeiten konnten. Nach dem Vorbild der Motorenentwicklung und -fertigung in Bad Neustadt an der Saale werden die Entwicklung und Fertigung von Umrichtern für Elektrofahrzeuge in Erlangen vereint.

Tesla gibt Strom

23. Mai 2010 Juliane Keine Kommentare

Gleich zwei Neuigkeiten aus dem Hause Tesla: zum Einen hat die kalifornische Firma eine neue Produktionsstätte gefunden und zum Anderen gibt es Kooperationsabsichten mit dem japanischen Autobauer Toyota. In der kürzlich stillgelegten Autofabrik New United Motor Manufacturing Inc. wird der künftige Elektroflitzer Model S gebaut. Nach Aussagen von Unternehmenschef Elon Musk streben sie eine Produktion von 20.000 Autos im Jahr an. Damit sind die langen Spekulationen über die Finanzierungsprobleme einer neuen Produktionsstätte endlich vom Tisch. Das Unternehmen hatte sich schlussendlich gegen einen Neubau und für die Sanierung eines schon bestehenden Fabrikgebäudes entschieden, weil das US-Energieministerium solche Projekte bei der Kreditvergabe begünstigt. Im neuen Werk soll ab 2012 das Model S vom Band laufen. Außerdem will Tesla dort gemeinsam mit Toyota Elektroautos entwickeln. Dabei soll Tesla den Antriebsstrang für die Autos von Toyota liefern. Tesla liefert bereits verschiedene Komponenten für andere Autohersteller – so bezieht beispielsweise Daimler die Lithium-Ionen-Batterien für den Elektro-Smart von dem kalifornischen Unternehmen. Außerdem wird Toyota nach dem geplanten Börsengang von Tesla Stammaktien im Wert von 50 Millionen US-Dollar kaufen und damit einen Anteil an Tesla Motors erwerben.

Think City: zweite Produktionsstätte in den USA

2. März 2010 Juliane Keine Kommentare

Nach dem Start des Elektroautos Think City in Europa kündigt das norwegische Unternehmen nun eine zweite Produktionsstätte in den USA an. Ab 2011 sollen im US-Bundesstaat Indiana bis zu 20.000 Fahrzeuge pro Jahr gefertigt werden. Von dort aus soll das Elektroauto seinen Siegeszug durch die USA antreten. Der Think City soll in Amerika zu einem Preis von rund 30.000 US-Dollar (rund 21.000 Euro, inkl. der staatlichen Prämien für umweltfreundliche Fahrzeuge) zu haben sein. In Europa ist der elektrische Cityflitzer bereits seit Dezember 2009 in Österreich, Dänemark, Spanien, Schweden, Norwegen und den Niederlanden erhältlich. Die Fertigung in Europa wird durch das dänische Unternehmen Valmet Automotive ausgeführt, die unter anderem auch den Porsche Boxter fertigen.