Archiv

Artikel Tagged ‘Q:CHARGE’

Q:CHARGE auf der Hannover Messe

30. März 2011 Juliane Keine Kommentare

Der unabhängige Betreiber von Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge, Q:CHARGE, ist auf der HANNOVER MESSE 2011 mit einem eigenen Stand vertreten. In Halle 8, Stand B14 können sich Messebesucher vom 4. bis 8. April einen Eindruck von der Technologie machen und mit dem Unternehmen auf Tuchfühlung gehen.

Passend zum Angebot von Q:CHARGE, Mitglied im Bundesverband eMobilität, wird das Thema “Smart Efficiency” die übergreifende Botschaft der diesjährigen Veranstaltung in Hannover sein, die 13 internationale Leitmessen zusammenfasst. Q:CHARGE präsentiert das Konzept seiner unabhängigen Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge dabei auf der Leitmesse für hybride und elektrische Antriebstechnologien, mobile Energiespeicher und alternative Mobilitätstechnologien, MobiliTec.

Q:CHARGE startet Blog zur Elektromobilität

28. Februar 2011 Juliane Keine Kommentare

Der europaweite Betreiber von Lade-Infrastruktur für Elektrofahrzeuge und BEM-Mitglied, Q:CHARGE, hat ein Blog über die Themen Elektromobilität, Umwelt, Politik und Energie gestartet. Das Unternehmen informiert seine Leser täglich über Trends, Neuerungen und Möglichkeiten in der Elektromobilität, greift Themen aus der öffentlichen Diskussion auf und gibt Antworten auf häufig gestellte Fragen. Unter dem Namen Q:Blog bietet das Portal seinen Lesern neben redaktionellen Beiträgen auch die Möglichkeit, mit Mitarbeitern von Q:CHARGE und anderen Usern in Kontakt zu treten. Vorstandsvorsitzender der Q:CHARGE Europe AG, Marcus Schmitt erklärte dazu: “Der Q:Blog ist Info-Portal und Online-Community zugleich, denn wir werfen interessante Themen auf und geben spannende Einblicke in unser Unternehmen. Wir sind ein offenes Unternehmen und legen sehr viel Wert auf das Gespräch sowie den Austausch mit unseren Besuchern und Kunden. So kann jeder an der Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland und Europa teilhaben. Alle können sich bei uns engagieren, um die Elektromobilität aktiv mit zu gestalten und wir freuen uns über die vielen Ideen und Fragen über unser offenes Lade-Netz in Deutschland und Europa.”