Mit der Z.E.VOLUTION Tour durch vier deutsche Metropolen informiert das BEM-Mitgliedsunternehmen Renault über die Elektromobilität und bietet Interessenten die Möglichkeit, die rein elektrischen Renault Z.E.-Modelle („Zero Emission“) einmal selbst zu testen. Stationen der Roadshow vom 6. September bis 5. Oktober 2014 sind Hamburg, München, Köln und Berlin. Im Rahmen eines Gewinnspiels können die Besucher außerdem den batteriebetriebenen Cityflitzer Twizy Urban und weitere attraktive Preise gewinnen.
Herzstück der Z.E.VOLUTION Tour ist das Renault Z.E.ERFAHRIUM, ein elegant gestylter zweigeschossiger Kubus mit Informationsmaterial und Gesprächspartnern zu den wegweisenden elektrischen Mobilitätskonzepten des französischen Automobilherstellers. Live vor Ort sind außerdem die Z.E.-Modelle ZOE, Kangoo Z.E. und Twizy. Die Tour ist am 6. und 8. September in Hamburg bei der Oldtimershow „Stadtpark Revival“, am 13. und 14. September in München beim Kulturfestival „Corso Leopold“, vom 24. bis 26. September im Kölner Business- und Entertainment-Hotspot Media Park und vom 3. bis 5. Oktober im Berliner Sony Center am Potsdamer Platz.
Für die m+p gruppe ist Elektromobilität bereits seit 2011 Alltag. Vor dem Hintergrund haben sich die Verantwortlichen des BEM-Mitgliedsunternehmens die Frage gestellt, warum Fahrzeuge, die für ein Projekt in Griechenland benötigt werden, nicht auf dem Landweg die Strecke bewältigen sollten? Gesagt, getan: am Ostersonntag startet die Überführungsrallye von Bayern auf die griechische Insel Spetses.
Die Strecke führt von München über Österreich, Slowenien, Kroatien, Serbien und Mazedonien nach Griechenland. Die Tagesetappen richten sich nach der Reichweite eines Nissan Leaf, der von einem Tesla Roadster begleitet wird. In einem Transporter werden Pedelecs, eScooter, Segways und Kinderquads für den Einsatz auf Spetses transportiert. Ladepausen in der Mittagszeit und an Übernachtungsorten werden jeweils für Präsentationen der Fahrzeuge und Testfahrten genutzt. Auf Spetses erfolgt, wie im letzten Jahr, wieder ein Event mit Testparcours direkt am Hafen vor dem Hotel Poseidonion. Ab Mai sind für die Saison 2014 beim Projektpartner Stanatiotis auf Spetses wieder Govecs eScooter und Pedelecs sowie Segways im Einsatz. Begleitet wird die Rallye von Studenten der m+p, die diese Praxiserfahrung auch für Ihre Abschlussarbeiten rund um die Themen Elektromobilität und Energieeffizienz in Hotel- und Immobilienprojekten nutzen.
Der Nachwuchs- und Fachkräftemangel wird für unsere Wirtschaft immer mehr zum Engpass. Gerade in Mathematik, IT, Naturwissenschaften und Technik ist die Lücke schon heute schmerzhaft groß. Doch wie begeistert man junge Menschen für eine Ausbildung oder ein Studium in diesen Bereichen und wie finden Sie die Arbeitnehmer von morgen? Am besten geht das, indem Sie direkt mit Ihnen sprechen.
Im Rahmen der Roadshow WERD WAS.. MIT ZUKUNFT! – der Kampagne für Jobs in MINT-Berufen – bieten Ihnen das BEM-Mitglied e-motors, auftakt! business development sowie KREUZER Consulting die Möglichkeit, direkt mit Schulabgängern, Studenten und Professionals in Ihrer Region zu sprechen. Für interessierte BEM-Mitglieder gelten Sonderkonditionen. Bitte kontaktieren Sie hierfür Alexander Böhm in der BEM-Hauptgeschäftsstelle.
Weitere Informationen zur Roadshow finden Sie hier. Erleben Sie MINT überraschend mitreißend und emotional..!
2,87 Meter klein, und doch ganz groß: die mia, eines der ungewöhnlichsten und innovativsten Elektrofahrzeuge unserer Zeit, sorgt bei der derzeitigen Roadshow durch Deutschlands Großstädte für erstaunlich viel Interesse. Bei den ersten vier Stationen in München, Frankfurt am Main, Düsseldorf und Hamburg zog die mia mehr als 3.300 Besucher an. Knapp 200 Elektroauto-Fans nutzten die Gelegenheit für kostenlose und vor allem emissionsfreie Testfahrten.
Es zeigt sich, dass die Mehrheit der Besucher eine große Offenheit für Elektroautos und nachhaltige Mobilität besitzt. Die häufigsten Fragen waren die nach Reichweite der mia pro Batterieladung (bis zu 120 km), „Tank“-Kosten (ca. 1,50€ pro Vollladung) und Ladedauer (drei Stunden, und das an jeder Haushaltssteckdose). mia Chefdesigner Murat Günak war beim Roadshow-Termin in Hamburg mit dabei: „Ich habe mich mit vielen Besuchern unterhalten, und der Tenor ist allgemein: Wow, die mia ist ein spannendes Produkt. Ich bin erstaunt, wie viel Neugier die Leute mitbringen und wie interessiert sie am Thema Mobilität der Zukunft sind – bei dem unsere mia ein kleiner, aber cleverer Baustein sein wird.”
Freitag und Samstag (jeweils von 10 bis 19 Uhr) kommt die mia nun zur letzten Station der Roadshow nach Berlin. Besucher können direkt am Sony Center (Potsdamer Platz) zur Testfahrt starten. Vorbeischauen lohnt sich..!
Der BEM-Mitgliedsunternehmen mia electric hat sich bei den Neuzulassungen von Elektroautos in Frankreich im Juni 2012 erstmals an die Spitze gesetzt. Auf das gesamte erste Halbjahr 2012 gesehen, belegt mia electric damit den dritten Platz hinter den Branchengrößen Bluecar von Bolloré und Nissan Leaf. Die positive Entwicklung in Frankreich wird begleitet durch einen guten Start in Deutschland, England, Norwegen und Italien. „Das ist ein sehr vielversprechender Anfang. Für die kommenden Monate zeichnet sich dank neuer Projekte, die derzeit entwickelt werden, eine weiterhin steigende Tendenz ab“, so Jean-Philippe Brun, Vertriebschef bei mia electric.
Derweil präsentiert sich die mia in fünf deutschen Großstädten im Rahmen einer Roadshow. Nach München und Frankfurt stehen noch Düsseldorf (28. Juli), Hamburg (31. Juli/01. August) und Berlin (03./04. August) auf dem Programm. Vorbeischauen lohnt sich..!
Vom 29. Februar bis 11. Mai 2012 wird der Nissan Leaf in Deutschland und Österreich im Rahmen einer Roadshow in ausgewählten Autohäusern vorgestellt. Neben Probefahrten erfahren Sie bei den Veranstaltungen alles Wissenswerte rund um das Elektroauto von Nissan. Hier finden Sie alle Informationen und Tourdaten. Viel Spaß..!
Solarkauf begleitet Peugeot bei der bundesweiten „E-Mobility-Tour“ durch 20 deutsche Städte. Gemeinsam mit dem zweiten Kooperationspartner, der DB Energie GmbH, eröffnen die Unternehmen dabei die Möglichkeit, die gesamte Elektrofahrzeug-Palette von Peugeot – von eBikes über eScooter bis hin zum vielfach prämierten eAuto iOn – zu testen. Außerdem bietet die Roadshow, die am 23. Juni in Berlin startete, anwenderbezogene Informationen zum Einsatz Erneuerbarer Energien und zur Ladeinfrastruktur. „Photovoltaik und Elektromobilität bilden ein ideales Gespann für eine zukunftsfähige, weil ressourcenschonende Mobilität“, sagt Axel Berger, Direktor Marketing und Geschäftsleiter Photovoltaik der SGBDD. Nach dem Start in Berlin macht die Tour, die bis in den Oktober hinein andauert, in 19 weiteren Städten Station. Die genauen Termine und Standorte finden Sie hier.
Am 24. August 2010 hatten der DIN e.V. und das Forum ElektroMobilität zur ROADSHOW nach Berlin eingeladen. Neben dem Fahrerlebnis mit einem Elektroauto des DIN-Fuhrparks tauschten sich die Teilnehmer intensiv über Normungs- und Standardisierungsbedarfe im Technologiefeld Elektromobilität aus. Vor dem Hintergrund der weltweiten Veränderungsprozesse und Entwicklungen im Bereich der nachhaltigen Mobilität hat der DIN e.V. im Auftrag des BMWI eine Studie zu internationalen Standardisierungs- und Normungsvorhaben im Bereich Elektromobilität erstellt. “Auf dieser Basis arbeiten wir weiterhin mit führenden Experten zusammen und leiten aktuell die Normungsroadmap Elektromobilität ab”, resümierte Rüdiger Marquardt vom DIN. Dabei müssten die Schnittstellen zwischen den verwendeten Technologien besonders berücksichtigt und alle Entwicklungsrichtungen offen gelassen werden, ergänzte Dr. Torsten Bahke, Direktor des DIN.
ASL Fleet Services, die Leasinggesellschaft aus dem Hause GE Capital, will in fünf deutschen Städten im Rahmen einer Roadshow die wichtigsten Fragen zur eMobilität in Verbindung mit modernem Flottenmanagement klären. Was bedeutet eMobilität für den Flottenbetrieb der Zukunft? Vorträge, Studien und praktische Vor-Ort-Demonstrationen sollen auf diese Frage Antworten finden. Die eintägige Informationsveranstaltung richtet sich an Furhparkentscheider aus mittelständischen Firmen und Großunternehmen. Sie können sich bei Fahrzeugherstellern (Citroen, GM Europe) und Energielieferanten (GE Energy, Vattenfall) über den aktuellen Stand der Dinge informieren. “Elektromobilität ist keine Modeerscheinung, sondern sie prägt die Fuhrparks von morgen”, betont Ludger Refften, Vertriebsleiter und Mitglied der Geschäftsführung von ASL Fleet Services.
Die Roadshows finden jeweils von 10 bis 15 Uhr in den folgenden Städten statt: 2. September in Hamburg, 8. September in Neuss, 15. September in Berlin, 20. September in Speyer und am 7. Oktober in München
Schon vor 105 Jahren rollte das erste Elektroauto von Siemens, die Elektrische Viktoria, durch die Straßen Deutschlands. Sie war ihrer Zeit weit voraus. Ein solcher Pioniergeist ist auch heute wieder gefordert. So entstehen in München zukunftsweisende Projekte für eine umweltfreundliche Energieversorgung und die Mobilität von morgen – Oberbürgermeister Christian Ude sowie Dr. Kurt Mühlhäuser, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke München, und Siemens-Chef Peter Löscher stellen einige davon am 23. Juni 2010 in der Siemens Soccer City am Wittelsbacherplatz in München vor. Von 12 bis 15 Uhr können hier Journalisten und die interessierte Öffentlichkeit historische und moderne Elektrofahrzeuge besichtigen, eine Probefahrt mit der Elektrischen Viktoria gewinnen und sich über die Zusammenhänge zwischen Elektromobilität, Erneuerbaren Energien und Smart Grids informieren.