Die NEUE MOBILITÄT ist das Fachmagazin rund um die Themen Elektromobilität, Erneuerbare Energien und smarte Technologien und bietet eine zuverlässige Informationsquelle für Experten und Fachkräfte entlang der gesamten Wertschöpfungskette. In der Juli-Ausgabe der NEUEN MOBILITÄT dreht sich alles um Erfahrbarkeit und Sichtbarkeit der Elektromobilität. Vor dem Hintergrund der e-miglia, die ihre Teilnehmer im Juli 2013 erneut in verschiedenen Etappen über die Alpen führen wird, stellen wir unseren Lesern die bereits heute verfügbaren Fahrzeugmodelle vor und wecken die Neugierde auf innovative Prototypen, die in den nächsten zwei Jahren zu kaufen sein werden.
In unserer Serie zu den Schaufenstern Elektromobilität stellen Bayern und Sachsen ihre gemeinsamen Projekte vor, die in diesem Jahr gestartet sind. Im Rahmen unserer wiederkehrenden Rubrik Who is Who der Elektromobilität stellen wir außerdem weitere Verbände, Initiativen und Organisationen vor, die sich aktiv für nachhaltige und zukunftsweisende Mobilitätslösungen einsetzen.
Nutzen Sie die Möglichkeiten einer erfolgreichen Unternehmensdarstellung in der NEUEN MOBILITÄT. Die aktuellen Mediadaten finden Sie hier. Bei Fragen rund um die NEUE MOBILITÄT stehen Ihnen Sandrine Frideres (Anzeigen & Abonnements, sandrine.frideres@bem-ev.de) und Juliane Girke (Redaktion, juliane.girke@bem-ev.de) gern zur Verfügung.
Firmenverzeichnis-Sonderaktion: 5 Einträge buchen und nur 4 bezahlen..! BEM-Mitglieder profitieren außerdem von zusätzlichen Sonderkonditionen: 15% auf alle Anzeigenformate und 25% auf alle Einträge im Firmenverzeichnis.
„Als Bundesverband eMobilität sind wir bereits in Kontakt mit den relevanten Akteuren in den verschiedenen Regionen – so unter anderem in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Mitteldeutschland und NRW. Vor diesem Hintergrund stellen wir für alle interessierten Mitgliedsunternehmen gern unsere Kompetenz in den Bereichen Beratung, Politik, Vernetzung, Kommunikation und Koordination zur Verfügung und freuen uns auf Fragen und Anregungen, um eine erfolgreiche Schaufenster-Bewerbung aktiv zu begleiten“, betont BEM-Präsident Kurt Sigl und verweist auf Gesprächsmöglichkeiten im Rahmen der eCarTec vom 18. bis 20. Oktober in München auf dem BEM-Gemeinschaftsstand 607 in Halle A6.
Auf der BEM-Homepage finden Sie die aktuelle Mitteilung des Bundesverbands eMobilität in Bezug auf die Förderbekanntmachung „Schaufenster Elektromobilität“ der GGEMO.
Heute haben der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer, gemeinsam den Startschuss für die deutschen “Schaufenster Elektromobilität” gegeben.
Für das Gesamtprogramm stellt der Bund Fördermittel in Höhe von 180 Mio. € bereit. Hieran beteiligen sich das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung mit jeweils 67 Mio. €, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit mit 25 Mio. € sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 20 Mio. €. Die Demonstrations- und Pilotvorhaben sollen zu einem Großteil von den teilnehmenden Unternehmen mitfinanziert werden.
Die Förderbekanntmachung, die einen Wettbewerb der besten Konzepte einläutet, ist heute veröffentlicht worden. Bewerben können sich Konsortien aus Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen, die zusammen mit den jeweiligen Ländern, Städten und Gemeinden ein Gesamtkonzept entlang der gesamten Wertschöpfungskette entwickeln. Alle Akteure können nur in Zusammenarbeit mit einer Gebietskörperschaft des öffentlichen Rechts am Wettbewerbsverfahren teilnehmen. Die Bundesregierung wird auf der Grundlage der Einschätzung einer Jury aus unabhängigen Experten ihre Entscheidung im März kommenden Jahres treffen. Das Projekt ist auf eine Laufzeit von drei Jahren angelegt.
Weitere Informationen zur Förderbekanntmachung