Archiv

Artikel Tagged ‘steuerliche Bevorzugung’

Zetsche fordert staatliche Kaufanreize

25. Januar 2011 Juliane Keine Kommentare

Daimler-Chef Dieter Zetsche droht mit einer Abwanderung der Elektroauto-Technologie, sollte die Bundesregierung keine staatlichen Kaufanreize für Elektroautos setzen, meldete die Nachrichtenagentur Reuters am Samstag. “Wenn Deutschland sagt, wir verzichten, die Industrie kann sich Märkte woanders suchen, okay, dann werden wir es tun”, sagte Zetsche der WirtschaftsWoche laut Vorabbericht vom Samstag. Seiner Einschätzung nach werden weder die Kauflust noch die Kaufkraft der Kunden ausreichen, um die hohen Kosten der Elektroautos zu decken. “Wenn eine Regierung sagt, aus nationalem Interesse wollen wir in diesem Feld eine führende Rolle spielen, dann müssen die Rahmenbedingungen so gesetzt werden, dass sich das auch so entwickeln kann. Und das geht nicht ohne Kaufprämien.” Unterstützung erhält Zetsche von Autoverbandspräsident Matthias Wissman. Im Gespräch mit der WirtschaftsWoche forderte er unter anderem “steuerliche Vergünstigungen oder Abschreibungsimpulse, etwa bei Firmenwagen” ab 2012, um den Absatz von Elektroautos zu steigern. Zudem will Wissmann innerhalb der EU eine Harmonisierung bei den Kaufprämien erreichen. “Die Bundesregierung sollte sich mit den europäischen Nachbarn auf gemeinsame Bedingungen verständigen. Es hätte ja keinen Sinn, wenn die deutschen Hersteller ihre Elektroautos vor allem dort verkaufen würden, wo die Kaufanreize am höchsten sind”, sagte der VDA-Präsident.

BMW Chef fordert steuerliche Bevorzugung von batteriebetriebenen Firmenfahrzeugen

25. November 2010 Juliane Keine Kommentare

In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung fordert Norbert Reithofer, BMW-Chef, eine steuerliche Bevorzugung für batteriebetriebene Firmenfahrzeuge. “Anstatt jetzt neue Maßnahmen zu erfinden, kann es intelligenter sein, heute schon vorhandene Steuern intelligent zu modifizieren, etwa wenn es um den Betrieb von Elektrofahrzeugen in Fuhrparks von Unternehmen geht”, sagte er im Interview. Deutschlands Autobauer müssten sich beeilen, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen. “Die Elektromobilität kommt”, so Reithofer. “Für Autohersteller, die da zögern, wird es verdammt eng werden.”