Archiv

Artikel Tagged ‘Studenten’

Studenten schaffen es mit Elektroauto ins Guinness Buch

20. Juli 2015 Juliane Keine Kommentare

Stuttgarter Studenten haben den Weltrekord für die schnellste Beschleunigung eines Elektrofahrzeugs von 0 auf 100 Stundenkilometer gebrochen. Ihr Auto kommt damit ins “Guinness Buch der Rekorde”, die Messdaten waren überprüft worden. Mit einer Zeit von 1,779 Sekunden habe man den bestehenden Rekord von 1,785 knapp unterboten, teilte Student Hans Wiggenhauser mit. Entwickelt wurde das Auto vom Verein Greenteam aus Baden-Württemberg, dem vor allem Studenten der Ingenieurswissenschaften angehören.

TU Delft siegt bei Formula Student Electric

7. August 2012 Juliane Keine Kommentare

Die niederländischen Sieger aus dem vergangenen Jahr konnten auch 2012 ihre Führung gegen 32 andere Teams in der Wettbewerbsklasse der Elektrofahrzeuge verteidigen. Zweiter wurde die ETH Zürich vor dem Team der Uni Stuttgart. “In diesem Jahr sind so viele Autos gefahren wie nie zuvor, was auch die Weiterentwicklung der Teams von Jahr zu Jahr unterstreicht”, erklärte Tim Hannig, Vorsitzender der Formula Student Germany. “Aufgrund der großen Resonanz auf die Wettbewerbsklasse der Elektrofahrzeuge, gilt es nun für 2013 noch mehr Studierenden die Teilnahme zu ermöglichen.”

In diesem Jahr nahmen an dem internationalen Konstruktionswettbewerb Formula Student Germany, den der VDI bereits zum siebten Mal ausrichtete, insgesamt 109 Teams aus 25 Nationen von 5 Kontinenten teil. Rund 7.500 Zuschauer kamen bei sonnigem Wetter zum Hockenheimring und bejubelten die über 3.000 Studenten. Damit war die diesjährige Formula Student Germany der bisher größte Wettbewerb, der je am Hockenheimring stattfand.

„Flinkster Campus“ startet an der Fachhochschule Trier

15. Mai 2012 Juliane Keine Kommentare

Mit einem Carsharing-Pilotprojekt in Eigenregie erweitern jetzt zwei Studenten die Flinkster-Familie. Das Mobilitätsangebot steht ab jetzt rund 6.100 Studenten der Fachhochschule Trier zur Verfügung. Die beiden Studenten David Lauer und Frederic Kokott gingen in einem Kurs der Frage nach, wie die junge Generation sich in Zukunft fortbewegen will. Fazit: Nicht das eigene Auto steht im Vordergrund, sondern das Prinzip des Autoteilens. Die meisten Studenten benötigen lediglich zeitweise ein Auto, um für die Wohngemeinschaft einzukaufen, um Möbel zu transportieren oder für kleinere Ausflugfahrten. Daraus entstand die Idee „Flinkster Campus“.

Spezielle Studententarife machen es möglich, dass die Studierenden und Mitarbeiter zwischen dem Campus Birkenfeld, Campus Trier Schneiderhof und dem Campus Irminenfreihof/Paulusplatz schon ab 1 Euro pro Stunde pendeln können. Über eine neu entwickelte Smartphone App können die Autos reserviert werden – DB Rent stellt als Basis die Plattform und führt die Abrechnungsmodalitäten durch. Zusätzlich bieten diese Applikationen unter anderem Buchungsmöglichkeiten für Mitfahrer, eine direkte Schnittstelle zu Facebook und die Anzeige von Tankstellen in der Kartenansicht an. Eine gute Idee, die zum Nachahmen anregt..!

Kreativ-Wettbewerb „The Art of E-Mobility“ gestartet

1. September 2011 Juliane Keine Kommentare

Mit der Übergabe eines elektrisch betriebenen MicroVett Fiat 500 sowie einer entsprechenden Ladestation an die ersten Finalisten hat der von der RWE Effizienz GmbH und dem ADAC ausgerichtete Kreativ-Wettbewerb „The Art of E-Mobility“ offiziell begonnen. Insgesamt 10 Studententeams haben nun jeweils eine Woche Zeit, um ihre Ideen zur Zukunft der Mobilität mit Hilfe des Elektroautos und der Ladesäule in einem drei Minuten langen Video zu veranschaulichen. Die Entstehung der jeweiligen Kurzfilme kann ab sofort online mitverfolgt werden. Hier veröffentlichen die Finalisten-Teams aus Essen, Köln, Calw, Bünde, Hamburg, Berlin und Potsdam regelmäßig bis in den November hinein Blogeinträge, in denen sie ihre Erfahrungen und Erlebnisse mit Fotos, Videos und Texten dokumentieren. Zuschauer, Mitbewerber und auch die Jury erhalten auf diese Weise interessante Einblicke in den einwöchigen kreativen Prozess. Die Blogbeiträge sowie ein Präsentationsvideo bilden die Bewertungsgrundlage für die abschließende Auswahl des innovativsten Wettbewerbbeitrags. Die Sieger dürfen den MicroVett Fiat 500 im Wert von 50.000 Euro behalten sowie einen neuen Standort einer RWE Smart-Station bestimmen.