Archiv

Artikel Tagged ‘Supercharger’

1,6 Milliarden Kilometer elektrisch unterwegs

25. Juni 2015 Juliane Keine Kommentare

Das BEM-Mitgliedsunternehmen Tesla hat bekannt gegeben, dass weltweit alle Tesla Fahrzeuge zusammen bereits über 1,6 Milliarden Kilometer gefahren sind. Seit der ersten Auslieferung eines Model S sind in nur drei Jahren Tesla Kunden das Äquivalent von 4.186 Flügen zum Mond oder fast 40.000 Erdumrundungen gefahren. Dabei haben sie mehr als eine halbe Million Tonnen CO2 und Benzin für mehr als 175 Millionen Dollar eingespart. Tesla Kunden verlassen sich auf Ihr Model S im alltäglichen Gebrauch, aber auch auf Langstreckenreisen, indem sie zuhause oder entlang des Tesla Supercharger Netzwerks laden. Seit der Einführung des Model S 2012 hat Tesla ein Netzwerk an Schnelladestationen aufgebaut, das sich über Nordamerika, Europa und Asien erstreckt und heute über 445 Supercharger Stationen umfasst, die schnelles, einfaches und für Tesla Kunden kostenloses Laden ermöglichen. In Deutschland stehen bereits 38 Supercharger, in der Schweiz sieben und in Österreich fünf zur Verfügung.

Um möglichst vielen Kunden die Möglichkeit zu geben, die Leistung und das einzigartige Fahrgefühl des Model S zu erleben, wird Tesla eine große Sommer Test Drive Tour durch Europa starten und unter anderem in folgenden Städten zu Gast sein: Freiburg, Kempten, Kassel, Innsbruck, Klagenfurt, Ascona, Yverdon, St. Gallen und Liechtenstein. Zusätzlich wird es Anfang Juli 2015 eine große Supercharger Rally geben, an der 200 Kunden aus ganz Europa teilnehmen und aus den verschiedensten Ländern nach Amsterdam reisen um die Marke von Einer Milliarde elektrischen Meilen zu feiern.

Mit dem Model S nach Österreich

1. Oktober 2014 Juliane Keine Kommentare

Pünktlich zum Herbstanfang rücken für Model S Kunden die österreichischen Alpen noch ein Stückchen näher. Dank des neu eröffneten Superchargers des BEM-Mitgliedsunternehmens Tesla in Irschenberg können sie auf der Durchreise nach Innsbruck oder Salzburg eine kleine Verschnaufpause einlegen und ihr Model S mit kostenloser Energie versorgen. Mit Tesla Superchargern laden sie 80 Prozent ihrer Batterie in nur 30 bis 40 Minuten nach. Sie sind strategisch günstig platziert, damit man mit wenigen Stopps von A nach B fahren kann. Supercharger befinden sich in der Nähe von Service-Einrichtungen wie Autobahnraststätten, Cafés oder Einkaufszentren. Das vollständige Supercharger Netz finden Sie hier.

Supercharger Netz in Europa wächst

18. August 2014 Juliane Keine Kommentare

Gegenwärtig stehen Tesla-Besitzern 50 Supercharger Stationen in Europa zur Verfügung – damit kann die Strecke von Stockholm bis zur Côte d’Azur künftig problemlos elektrisch zurück gelegt werden. Die Schnellladesäulen des BEM-Mitgliedsunternehmens Tesla Motors stehen mittlerweile in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg, den Niederlanden, Belgien, Skandinavien, Großbritannien und Frankreich. Die populärsten Routen sind Oslo-Stockholm-Kopenhagen, Hamburg-Genf sowie Berlin-Frankfurt. Demnächst kommen weitere Stationen in Amsterdam, London und Birmingham dazu.

Kürzlich wurde weltweit der 156. Supercharger in Betrieb genommen. Damit ist es das größte und am schnellsten wachsende Netzwerk an Schnellladestationen der Welt. Laut Tesla wurden im Juli 2014 an europäischen Superchargern mehr als 600 MWh Energie von Tesla-Fahrern geladen. Das entspricht einer Laufleistung von 3,6 Millionen Kilometern. Hier finden Sie alle Supercharger in einer übersichtlichen dynamischen Landkarte.

Ausbau der Tesla Supercharger in Deutschland

21. Juli 2014 Juliane Keine Kommentare

Das BEM-Mitgliedsunternehmen Tesla hat seine Supercharger Nummer 11 und 12 in Deutschland in Betrieb genommen. Sie stehen im Norden verkehrsgünstig gelegen am Autobahnkreuz zwischen A30 und A31 (Emsbüren) sowie am Kamener Kreuz zwischen A1 und A2. Mit den Superchargern laden Sie 80% der Batterie eines Teslas in nur 30 bis 40 Minuten kostenlos nach. Sie sind strategisch günstig platziert, damit man mit wenigen Stopps von A nach B fahren kann. Die Supercharger befinden sich in der Nähe von Service-Einrichtungen wie Autobahnraststätten, Cafés oder Einkaufszentren. Alle Standorte finden Sie hier im Überblick.

Tesla öffnet Supercharger für andere Hersteller

10. Juni 2014 Juliane Keine Kommentare

Das Supercharger-Netzwerk des BEM-Mitgliedsunternehmens Tesla basiert für den Besitzer eines Tesla Model S darauf, dass er an jeder Ladestation gratis aufladen kann. Die Kosten für den Unterhalt der Stromtankstellen und die nötige Energie sind bereits im Verkaufspreis des Autos inbegriffen. Um Elektromobilität weiter innerhalb der Gesellschaft zu verankern, geht Tesla-Chef Elon Musk nun ungewöhnliche Wege: Zum Verkaufsstart seiner Limousine Model S in Großbritannien kündigte er an, dass er die Ladestationen für andere Auto-Hersteller öffnen wolle. Mehr dazu können Sie hier bei den Kollegen der Süddeutschen Zeitung nachlesen.

Erleben Sie Tesla auf der AMI

31. Mai 2014 Juliane Keine Kommentare

Das BEM-Mitgliedsunternehmen Tesla Motors setzt seine Wachstumsstrategie konsequent fort und präsentiert auf der AMI in Leipzig in Halle 3 weitere Meilensteine in der Entwicklung des deutschen Marktes. Der kalifornische Elektroautohersteller stellt Ihnen gern im persönlichen Gespräch seine neu eröffneten und kostenlosen Schnelladestationen in Deutschland vor. Darüber hinaus können Sie Design, Performance und Technologie des Model S hautnah erleben und sich die Standortstrategie in Deutschland erläutern lassen. So sollen bis Ende des Jahres vier neue Niederlassungen eröffnet und der Ausbau der bundesweiten „Supercharger“ mit Hochdruck weiter vorangetrieben werden.

Sie können leider nicht in Leipzig dabei sein? Dann Klicken Sie hier, um einen Termin für eine Probefahrt an einer der Niederlassungen zu vereinbaren. Viel Spaß beim Fahren..!

Tesla Supercharger-Netzwerk wächst

15. Mai 2014 Juliane Keine Kommentare

Mit der Eröffnung des 6. und 7. Tesla-Superchargers in Deutschland ist jetzt das möglich, was noch vor wenigen Monaten viele für unmöglich hielten: kostenlos elektrisch vom Norden in den Süden Deutschlands zu fahren. Die beiden neuesten Standorte befinden sich auf dem Euro-Rastpark Hohenwarsleben an der A2 sowie in Münchberg an der A9. Damit werden Strecken wie Berlin – Hannover oder Nürnberg – Leipzig problemlos im Tesla machbar. Bei 7 Superchargern soll es aber nicht bleiben; bis Ende des Jahres möchte das BEM-Mitgliedsunternehmen Tesla Motors seinen Kunden die Möglichkeit bieten, kostenlos entlang der Supercharger quer durch Europa zu fahren. Weitere Informationen zu den Superchargern und bereits abgedeckten Strecken finden Sie hier.

Tesla erweitert Supercharger-Netzwerk in Europa

22. Januar 2014 Juliane Keine Kommentare

Diese Woche eröffnet das BEM-Mitgliedsunternehmen Tesla Motors offiziell neue Supercharger-Standorte, mit denen die Niederlande, Deutschland, die Schweiz und Österreich miteinander verbunden werden. Teslas neu mit Ladeenergie versorgte Strecken ermöglichen Besitzer eines Model S Fahrten mit hundertprozentigem Elektroantrieb auf deutschen Autobahnen in die Alpen und zu anderen Reisezielen zu unternehmen.

Die Inbetriebnahme neuer Supercharger in Deutschland (Wilnsdorf, Bad Rappenau, Aichstetten und Jettingen), der Schweiz (Lully), Österreich (St. Anton) und den Niederlanden (Zevenaar und Oosterhout) stellt einen neuen Meilenstein bei der Ausweitung des europäischen Netzes dar. In Deutschland verbinden Supercharger-Stationen die Städte Köln, Frankfurt, Stuttgart und München. Sie verbinden das Deutschland-Netz zudem mit Amsterdam, Zürich und Innsbruck. In den Niederlanden verbinden die Supercharger Amsterdam mit Köln und Brüssel, in der Schweiz stellen die Stationen die Verbindung zwischen Zürich und Genf her. Ende März 2014 werden 50 Prozent der deutschen Bevölkerung innerhalb eines Radius von 320 km Entfernung zum nächstgelegenen Supercharger leben, Ende des Jahres wird die Bevölkerung zu 100 Prozent erreicht, so der Plan des kalifornischen Elektroautoherstellers.

Tesla-Supercharger-Fahrt

19. Dezember 2013 Juliane Keine Kommentare

Dass es CO2-frei und kostenlos knapp 1.000 Kilometer elektrisch quer durch Europa von Amsterdam nach St. Anton geht, will Thomas Raffeiner, Tesla-Fahrer und Gründer des BEM-Mitgliedsunternehmens The Mobility House (TMH), auf einer Fahrt im Tesla Model S durch drei europäische Länder demonstrieren. Nachdem die ersten vier Supercharger in den letzten zwei Monaten auf deutschem Boden errichtet wurden und in diesen Tagen ans Netz gegangen sind, startet Raffeiner am 20. Dezember 2013 mit einem internationalen Fahrer-Team und nimmt auf seiner Reise durch die deutschen Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg Kurs auf seine Heimatstadt St. Anton in Tirol (Österreich). Geladen wird unterwegs an den Superchargern des BEM-Mitgliedsunternehmens Tesla.

Die Lade-Stopps erfolgen in Wilnsdorf im südlichen Nordrhein-Westfalen, in Bad Rappenau im Nordwesten und Aichstätten (nahe Ravensburg) in Baden-Württemberg. Mit Leistungen von über 290 Ampere und mehr als 360 Volt wird das Model S in nur ca. 30 Minuten wieder für weitere 320 Kilometer Fahrstrecke fit gemacht. Dies versprechen die Ergebnisse der jüngsten Ladeszenarien mit Serienfahrzeugen vor Ort. “Meine Heimat St. Anton ist Vorreiter in der Elektromobilität. Mit dieser Fahrt wollen wir zeigen, dass sich Mobilität, Reichweite und Naturverbundenheit nicht ausschließen. Ich hoffe, dass viele Ski-Gebiete und Tourismusorte dem Beispiel von St. Anton folgen. Gleichzeitig möchten wir mit dieser Fahrt auch ein Zeichen für einen erfolgreichen Zugang zur Infrastruktur – nicht nur in Österreich sondern auch in weiteren europäischen Ländern – setzen. Denn das Zusammenspiel von Partnern auf der Automotive- wie Dienstleistungs-Seite zeigt, dass der Aufbau von Ladeinfrastruktur in Europa erfolgreich und in kurzer Zeit zum Nutzen der eMobilitätskunden realisiert werden kann, um europaweit emissions- und abgasfrei unterwegs sein zu können”, so Raffeiner.

Erste Supercharger von Tesla in Deutschland installiert

16. Dezember 2013 Juliane Keine Kommentare

Das BEM-Mitgliedsunternehmen Tesla Motors hat heute bekannt gegeben, dass die ersten vier Supercharger Stationen in Deutschland in Betrieb genommen wurden. Sie bilden den Auftakt zum Ausbau des Supercharger Netzwerks in Deutschland, welches verschiedene Metropolen miteinander verbinden soll. Die Supercharger geben Ihnen auf Ihren Reisen zusätzliche Flexibilität und jederzeit ein ruhiges Gewissen. Und das Beste daran: Sie bezahlen keinen Cent für Ihren Strom. Mit Tesla Superchargern laden Sie 80% Ihrer Batterie in nur 30 bis 40 Minuten nach. Sie sind strategisch günstig platziert, damit man mit wenigen Stopps von Station zu Station fahren kann. Supercharger befinden sich in der Nähe von Service-Einrichtungen wie Autobahnraststätten, Cafés oder Einkaufszentren. Wo die Ladesäulen stehen, können Sie in der interaktiven Karte einsehen. Viel Spaß beim Laden und Fahren..!