Archiv

Artikel Tagged ‘Supercredits’

EU: Grünes Licht für strengere CO2-Grenzwerte

26. Februar 2014 Juliane Keine Kommentare

Die Automobilhersteller müssen in der EU ab 2020 schärfere Klimaauflagen für Neuwagen einhalten, bekommen bei der Umsetzung aber mehr Zeit als ursprünglich geplant. Das EU-Parlament stimmte am 25. Februar 2014 in Straßburg für diesen Kompromiss. Bei neuen Autos soll die Obergrenze für den Ausstoß von CO2 ab 2021 auf 95 Gramm pro gefahrenen Kilometer (g/km) gesenkt werden. Dabei müssen ab 2020 bereits 95 Prozent der Flotte diesen Wert unterschreiten. Ab 2015 soll der zulässige Grenzwert zunächst bei 130 g/km liegen. Die neuen Bestimmungen sollen für Hersteller gelten, die pro Jahr mehr als 1.000 Fahrzeuge produzieren. Supercredits für Neuwagen, die weniger als 50 g/km ausstoßen, werden nur zwischen 2020 und 2022 gewährt: 2020 zählen sie doppelt, 2021 wird der Faktor 1,67 angerechnet, 2022 dann der Faktor 1,33. Weitere Informationen zum Beschluss des EU-Parlaments finden Sie hier.

EU-Parlament beschließt strengere CO2-Grenzwerte

25. April 2013 Juliane Keine Kommentare

Trotz des Protests der Autoindustrie will das Europäische Parlament die Abgasgrenzwerte für Autos ab 2025 weiter verschärfen. Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments stimmte am Mittwoch in Brüssel für eine langfristige Obergrenze von durchschnittlich 68 bis 78 Gramm Kohlendioxid-Ausstoß je Kilometer. In einem anderen Punkt kommen die Abgeordneten der Industrie entgegen – allerdings nicht so stark, wie von den deutschen Automobilherstellern erhofft. Besonders emissionsarme Fahrzeuge wie Elektroautos oder Hybride will die EU stärker als von der Kommission vorgeschlagen mit sogenannten Supercredits auf die Gesamtemissionen anrechnen. Das Parlament sprach sich dafür aus, dass Neuwagen mit weniger als 50 Gramm CO2-Ausstoß in die Berechnung aller Emissionen von 2016 bis 2023 mit dem Faktor 1,5 eingehen, während die Kommission einen Wert von 1,3 vorgeschlagen hatte. Weitere Informationen zum Beschluss des Europäischen Parlaments finden Sie hier.