Archiv

Artikel Tagged ‘Tim Ruhoff’

BEM-Beirat Tim Ruhoff gewinnt die 2. Nordeuropäische E-Mobil Rallye

Mit einem furiosen Endspurt am letzten Tag sicherte sich BEM-Beirat Tim Ruhoff mit Beifahrerin Anna Baumeister in einem Tesla Roadster des Teams „Next Generation Mobility“ den Gesamtsieg bei der 2. Nordeuropäischen E-Mobil Rallye. Spannender hätte der letzte von drei Rallyetagen nicht ausfallen können. Ruhoff und Baumeister lagen nach 424 Kilometern zwischen dem Startort Tønder in Dänemark und dem Zielort Hamburg nur 0,92 Punkte vor dem zweiten Gesamtsieger, einem Ape TMe-Lieferwagen vom e-motec Team, gefahren von Bernhard Ihle und Gerd-Uwe Drescher. Das e-motec Team hatte mit dem leistungsschwächsten Fahrzeug im Starterfeld bewiesen, dass es bei der Rallye nicht um Höchstgeschwindigkeit, sondern um Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und den sparsamen Umgang mit erneuerbarem Strom geht. Als Dritter erreichte ein Mitsubishi iMiEV das Ziel in der Hamburger HafenCity: gefahren von der SPORT AUTO-Redaktion aus Stuttgart mit Markus Stier am Lenkrad und Holger Haulsen als Copilot. Der fünftürige Kleinwagen zeigte eindrucksvoll, wie alltagstauglich eMobilität schon heute ist. Die beiden gewannen mit ihrer Platzierung gleichzeitig die Journalisten-Wertung, die erstmals als „Europäische E-Mobil Journalisten Rallye“, ausgetragen wurde.

Den vierten Platz erreichte das „Peugeot-Ernst-Team“ mit Dieter Ernst und Rolf Ewers in einem Peugeot iON vor Stefan Marxen und Ingo Schulz in einem Mitsubishi iMiEV der Stadtwerke Flensburg. Auf Platz sechs der Gesamtwertung von 33 reinen eFahrzeugen schob sich ein Publikumsliebling: Axel Schwabendissen und Markus Finkemeyer fuhren erstmals eine Rallye mit und starteten auf einem verbesserten Eco Carrier des Teams GfE aus Gütersloh. Das Team war mit dem kantigen Eco Carrier-Nutzfahrzeug dermaßen schnell und trotzdem sparsam unterwegs, dass sie beim Nachladen sogar anderen Fahrzeugen den Vorrang ließen, da sie noch genügend Kapazität im Batteriespeicher hatten.

eExtreme bei -15C° – NextGM lädt zum Härtetest am Freitag 03.02.2012 in München

1. Februar 2012 Christian Keine Kommentare

Die Meteorologen prognostizieren für Freitag arktische Temperaturen, wie schon lange nicht mehr. Aus diesem Grund lädt das BEM-Mitgliedsunternehmen Next Generation Mobility KG zum eExtreme-Kälte-Test für Elektroautos und Hybridfahrzeuge an den Starnberger See ein.

Für die Entwicklung einer Software zur Integration von eFahrzeugen in Fuhrparks benötigt die NextGM möglichst realistische Reichweiten-Daten. Der TÜV SÜD hat sich bereit erklärt ein Testszenario zu entwickeln, das die langfristige Verwertbarkeit der Ergebnisse bei Extrem-Temperaturen sicherstellt. Die Route wird entlang der ersten Etappe der e-miglia 2010 verlaufen.

BEM-Präsident Kurt Sigl hat sich bereit erklärt, die Fahrzeuge bei -15C° auf einem eRoller anzuführen. Barkawi Management Consultants lädt alle Teilnehmer zu einem kleinen Frühstück ab 8:15 Uhr ein.

- Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt auf eigene Gefahr.
- Einzige Voraussetzung ist ein fahrtüchtiges Elektro- oder Hybridfahrzeug.
- Treffpunkt ist die Baierbrunner Str. 35, 81379 München.
- Start ist am 03.02.2012 um Punkt 9 Uhr, Frühstück ab 8:15 Uhr
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Die Strecke ist ca. 50 Kilometer lang http://g.co/maps/tdmrf

Anmeldungen bitte an Tim Ruhoff

Wer nicht dabei sein kann, hat die Möglichkeit live unser GPS auf Facebook zu verfolgen:
Next Generation Mobility

Medienvertreter sind herzlich eingeladen in einem der Elektrofahrzeuge mitzufahren.

Hinweis: Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr – es handelt sich um keine organisierte Ausfahrt.

Tim Ruhoff – Next Generation Mobility

21. Oktober 2011 Juliane Keine Kommentare

Tim Ruhoff

Tim Ruhoff ist Geschäftsführer der 2010 von ihm gegründeten Firma Next Generation Mobility (NGM). Die Tochtergesellschaft von Barkawi Management Consultants berät Unternehmen bei der Umsetzung von eMobility-Konzepten für den eigenen Fuhrpark und begleitet Events mit eigenen Elektrofahrzeugen wie bspw. einem Tesla Roadster Sport.

Bereits vor seinem Wirken bei NGM hat sich Ruhoff sehr intensiv mit dem Thema eMobility befasst. So war er bei Barkawi als Strategieberater im Bereich Energy tätig und hat eine umfangreiche Studie zu den Energiesystemen der Zukunft mitverfasst.

Ruhoff, Beirat beim Bundesverband eMobilität, sieht eMobility für Unternehmen als Möglichkeit zur Marketing-Offensive an, um die eigene Innovationskraft anschaulich demonstrieren zu können. Seiner Meinung nach geht es dabei nicht nur darum, den Antriebsstrang bestehender Fahrzeuge zu erneuern, sondern Mobilität von Grund auf neu zu gestalten.

Tim Ruhoff ist Gewinner der e-miglia 2010 und 2011 – Informationen dazu finden Sie hier.