Archiv

Artikel Tagged ‘Trier’

Trier und Luxemburg ermöglichen grenzüberschreitende eMobilität

27. Mai 2013 Juliane Keine Kommentare

Um die grenzüberschreitende Nutzung der Ladesäulen-Ladeinfrastruktur in der Region zu ermöglichen, haben Partner in Trier und im Großherzogtum Luxemburg nun eine Kooperation vereinbart: Die Stadtwerke Trier (SWT) und der luxemburgische Betreiber der Open Charge Points, Estonteco, ermöglichen ihren Kunden ab sofort ein kostenfreies Laden auf sämtlichen Elektroladestationen im Großraum Trier und Luxemburg. „Leider beschränken sich viele Ladekonzepte auf Insellösungen, die beispielsweise an Ländergrenzen enden“, erklärt Falko Willmes, Bereichsleiter der SWT – Stadtwerke Trier und Projektleiter von econnect Germany, einem vom BMWi geförderten Projekt bei SWT. „Die Großregion aber lebt vom täglichen grenzüberschreitenden Verkehr in beiden Richtungen. Weiter wollen wir zukünftig den regenerativen Strom zum Laden dann liefern, wenn er an der Ladesäule benötigt wird. Also „just in time“. Hierfür arbeiten wir im Forschungsverbund econnect Germany in Trier mit der Hochschule und Universität Trier sowie mit dem Elektrokonzern ABB an Lösungen zusammen.“ Als Mitglied im Stadtwerkeverbund ladenetz.de ermöglicht Trier darüber hinaus den Zugang zu einer Ladeinfrastruktur mit inzwischen über 220 Ladepunkten in ganz Deutschland.

Im Rahmen des im März 2012 geschlossenen „Treaty of Vaals“ können darüber hinaus alle Kunden von Electris, Sudstroum und Estonteco, ebenso wie die aller 28 Partnerstadtwerke von ladenetz.de, bei den kooperierenden Verbünden laden. Die Vaalser Verträge sind eine Kooperationsvereinbarung für das eRoaming zwischen ladenetz.de und Estonteco sowie e-laad.nl (Niederlande), Blue Corner und becharged (Belgien), Vlotte (Österreich), ESBeCars (Irland) und Inteli (Portugal).

Erste Elektroladesäule für Trier

11. August 2011 Juliane Keine Kommentare

Im City-Parkhaus am Zuckerberg ist seit Juli die erste Trierer Elektroladesäule in Betrieb. Mit einer Investition von 10.000 Euro schließen die SWT Stadtwerke Trier damit eine Lücke in der städtischen Infrastruktur und legen den Grundstein für den Ausbau der Neuen Mobilität in Trier. „Als wichtiger Energie- und Infrastrukturdienstleister wollen wir einen Beitrag zum Ausbau der eMobilität in Trier leisten und damit gleichzeitig auch unser Klimaschutz-Engagement vor Ort weiter ausbauen”, beschreibt SWT-Vorstand Dr. Olaf Hornfeck die Ziele seines Unternehmens. Ab sofort können Besitzer von Elektroautos die Ladesäule kostenlos nutzen. Besonderen Wert legt SWT darauf, dass die Autos mit Ökostrom betankt werden. „Wie für den Betrieb unserer Parkhäuser und Tiefgaragen beziehen wir auch für die Ladesäule Strom aus 100 Prozent Wasserkraft, denn sonst würde der Umweltnutzen der alternativen Antriebskraft verloren gehen“, erklärt Albrecht Classen, der zuständige SWT-Projektleiter und Prokurist der SWT Parken GmbH. Die erste Tankkarte für die elektrische Ladesäule ist bereits vergeben. Der Luxemburger Guy Kirschten, Mitglied im Bundesverband eMobilität, ist bei seinen Trier-Besuchen regelmäßig Gast im City Parkhaus. Während er seine Besorgungen in der Stadt erledigt, steckt sein Citröen C-Zero in der Dose und wird für die knapp 40 Kilometer lange Heimfahrt nach Niederanven geladen.

Weitere Informationen finden Sie hier.